Einfache if-then-Abfrage

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
thebrave
Beiträge: 12
Registriert: 20.05.2011, 09:36

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von thebrave » 25.05.2011, 07:33

Das funktioniert zwar, aber nun wird der Wert im NF3 nicht mehr berechnet und kann somit nicht mehr wirklich als if-Abfrage herhalten. Zumindest wird bei meinen Tests in deinen Formular nur der Wert 0 angezeigt.

Übrigens funktioniert die Berechnung, da es immer den gleichen "fiktiven Wert" pro Produkt (test1-test10) gibt. Variabel ist nur der Eingabewert von NF2.

Dein Vorschlag das Ganze als Change-Event zu basteln würde warscheinlich auch den Rahmen meines Verständnisses sprengen :) Hab halt gehofft das das bissl einfacher ist und ich nur einen Denkfehler hatte :(

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Vielleicht gibt es ja doch noch eine "einfachere" Lösung.


Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 07:39

Also, Abfragen von DDs kommen eigentlich IMMER ins CHANGE-Event, da musst Du ja nix basteln. genauso, wie man "xfa.event.newText" nimmt. Das liest den DD-Wert zur Laufzeit aus. Bei allen anderen hast Du idR eine Verzögerung.

Adie Berechnung von Feld3 hatte schon in Deinem nicht funktioniert, deswegen meine Frage.

Das Skript beinflusst ja so etwas nicht!!

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 07:41

Bei komplexeren Sachen ist iÜ JACASCRIPT die 1. Wahl und nicht Formcalc.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 07:45

Also ich habe nur noch mal ein paar Leerstellen gemacht und es funktionert doch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

thebrave
Beiträge: 12
Registriert: 20.05.2011, 09:36

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von thebrave » 25.05.2011, 07:50

Also wenn ich meine Testeingaben und -auswahl mache, funktioniert meine Berechnung wie im Formular eingetragen (siehe Screenshot).

Ich sollte fairerweise hinzufügen, dass die Dropdownberechnung bisher nur mit Text1 funktioniert, da ich erst das Formular komplett funktionstüchtig haben wollte bevor ich alles eintrage ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 07:57

Ja, bei mir funktionierts auch. Wo ist also das Problem?

thebrave
Beiträge: 12
Registriert: 20.05.2011, 09:36

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von thebrave » 25.05.2011, 08:22

Hm, das ist jetzt wirklich seltsam. Bei der gleichen Testeingabe sieht das mit deinem Formular bei mir wie im SC aus. Ich bin ratlos.

Dann wird ich das Feld halt irgendwie von mit manueller Auswahl bestücken müssen.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 08:30

Ja aber was stört Dich denn, NF3 stimmt doch?

thebrave
Beiträge: 12
Registriert: 20.05.2011, 09:36

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von thebrave » 25.05.2011, 08:37

Oha, da liegt der Hase im Argen. Einmal vertippt, schon läuft die Diskussions ins Leere :) Sorry, ich meinte natürlich den Wert im NF4...

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Einfache if-then-Abfrage

Beitrag von nele_sonntag » 25.05.2011, 09:36

Da sind halt noch einige Fehler drinn gewesen.
  1. bei Ausgabe 2 kannst Du KEINEN STRING übergeben, da Du damit ein NF-Feld befüllen möchtest!!!

    Code: Alles auswählen

    Ausgabe2 = "16,006";
    
    //SONDERN
    
    Ausgabe2 = 16.006;
    [fontsize=2][/fontsize][fontsize=2][fontsize=2][/fontsize][/fontsize]
  2. [fontsize=2][fontsize=2]Er liest bei Dir die Bindung NICHT aus, als CASE="1" usw. funktioniert NICHT, Du musst in Deinem Fall den Text auslesen

    Code: Alles auswählen

    case "test2": 
    
    Ausgabe1 = "40x30x20";
    
    Ausgabe2 = 2.4;
    
    break;
    [/fontsize][/color][/fontsize] 
    Und damit funktioniert es dann auch schon. Ein KOMMA darfst Du dafür NIE benutzen. IMMER PUNKT.

    LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten