FormCalc Zeitenberechnung

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Benutzeravatar
FormularChecker
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2011, 15:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von FormularChecker » 10.12.2011, 16:08

Hallo Acronauten, :)

ich benötige ein bisschen Hilfe, beim Skripten in LiveCycle Designer. Irgenwie kann man doch eine Dropdown-Liste in einer Mathematischen Berechnung abfragen.

Im Anhang befindet sich eine Zeitenberechnung mit Industriezeit. Die Mitarbeiter können in diesen Formular ihre Stempelzeiten nachtragen. Anschließend wird im "Stunden" Feld die Industriezeit angegeben.

Das Ziel das ich erreichen möchte ist Folgend:
  • Wenn der Nutzer den regulären Arbeitstag nachtragen möchte, wird in der Kalkulation 15 min Pause abgezogen.
    Wenn der Nutzer die Pause nachtragen möchte, soll nichts abgezogen werden.
Um zwischen Arbeitstag und Pause zu wechseln, habe ich eine Spalte mit dem Namen "Art" eingefügt, indem eine Dropdown-Liste ist. Jetzt möchte ich dies in der Kalkulation abfragen um dann die gewünschte Berechnung anzuwenden.

Könnt ihr mir bitte eine Möglichkeit nennen, wie ich ein Dropdown-Liste in meiner Kalkulation abfragen kann. Ich freue mich auf eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von armine » 11.12.2011, 22:51

Hallo FormularChecker,
 
du hast richtig vermutet, man auch Dropdownlisten in eine Kalkulation einbeziehen.
 
Die Industriezeit (so wie ich sie kenne) endet mit einer „0“ oder „5“ in der 2. Dezimale. Wenn ich da irre, dann brauchst du nur die RegEx in der Funktion zur Kontrolle der Eingabe anpassen. Diese Funktion sorgt auch dafür, dass die Eingabe keinen Doppelpunkt verlangt sondern auch mit (z.B.) Komma zufrieden ist.
 
Mit Doppelpunkt ist schlecht rechnen, also rechne ich in einer eigenen (versteckten) Spalte. Das macht auch das Formatieren und Aufaddieren leichter.
 
Hilft’s? Noch Wünsche?
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von armine » 12.12.2011, 07:43

Hallo Acronauten,

da war noch ein Knoten in der Berechnung das Pausen.

Mit der Bitte um Nachsicht
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
FormularChecker
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2011, 15:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von FormularChecker » 12.12.2011, 17:47

Hi armine,

herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.
Wie du dies gelöst hast verschlägt mir die Sprache.

Jetzt ist die Kalkulation noch viel besser, als ich erwartet habe. Danke

Gruß
FormularChecker

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von armine » 12.12.2011, 21:33

Dank für das Lob.
armine

Benutzeravatar
FormularChecker
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2011, 15:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von FormularChecker » 02.01.2012, 19:18

Hi armine,

ich hatte versucht die Fußzeile Gesamtstunden zu entfernen.
Doch leider ohne Erfolg. Könntest du mir bitte einen Tipp geben wie dies entfernt werden kann.

Gruß :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von armine » 02.01.2012, 23:30

Hallo FormularChecker,
 
das verstehe ich nicht. Du markierst die Zeile in der Hierarchie und löschst sie.

Gruß
armine

Benutzeravatar
FormularChecker
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2011, 15:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von FormularChecker » 03.01.2012, 10:52

Hi armine,

ups... da habe ich mich schleckt ausgedrückt.

Ich hatte die Tabelle in ein anderes Formular hinein kopiert und dann kam eine Fehlermeldung, dass mit der Fußzeile zu tun hatte.

Doch ich habe dies lösen können. Danke dennoch für die schnelle Rückmeldung.

viele Grüße

Benutzeravatar
FormularChecker
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2011, 15:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von FormularChecker » 23.01.2012, 22:58

Hi armine,

für mein PDF benötige ich deine professionelle Hilfe.
Da fehlen mir noch ein paar Feinheiten die ich nachfolgend versuche zu beschreiben.

Bei der Zeitenberechnung "Stempelzeit" können Zeiten eingegeben werden wie 16:80 Uhr das nicht im 60 Minutentakt liegt. Weißt du wie das Skript umgeschrieben kann?

Gibt es auch eine Möglichkeit einige Felder als Pflichtfelder zu belegen, damit nicht der User das PDF versenden kann ohne die Felder ausgefüllt zu haben. Als Pflichtfeld würde ich das Feld Mitarbeiternummer, Vorname, Nachname vergeben.

Als dritter Punkt möchte ich gerne die E-Mail versenden Schaltfläche ansprechen. Diese ist sehr unzuverlässig in der Funktion. Ich habe herausgefunden das dieser Button nur funktioniert wenn das PDF Lokal auf dem Rechner gespeichert ist. Sobald ich dieses Formular von einem Server öffne, beobachte ich keine Reaktion, wenn ich auf den Button geklickt habe. Kennst du vielleicht eine elegantere Lösung um eine E-Mail Schaltfläche zu erstellen.

Über deine Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

FormCalc Zeitenberechnung

Beitrag von armine » 25.01.2012, 17:04

Hallo FormularChecker,
 
eine Industriezeit wie 16:80 Uhr oder auch 16:85 Uhr läßt sich eingeben, nicht aber 16:81, 16:82 u.s.w. Wenn das gebraucht werden sollte, dann steht dafür eine auskommentierte  Zeile in Skripte, die das zuläßt.

Vor dem Mailen wird geprüft, ob in den von dir benannten Feldern etwas steht und beim Fehlen eines Eintrags der User per Messagebox darauf hingewiesen. Der Fokus wird auf das erste leere Feld gesetzt.

Die Anzahl der Urlaubstage wird bei dir "zu Fuß" ermittelt. In http://www.acronaut.de/forum35/forum34/2187.html geht das automatisch.

Dass sich ein nicht lokal gespeichertes Formular nicht mailen läßt, läßt mich ratlos.

Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten