Guten Nachmittag,
ich habe mal wieder ein Problem.
Zur Geschichte: Da ich in der Arbeit leider kein Bildbearbeitungsprogramm besitze, bin ich auf die Fähigkeiten von Word angewiesen. Damit erstelle ich dann ein Dokument, diesesmal solls ein Gutschein sein (Format: 10,0 x 21,2 cm). Das ganze wird dann über eine Online-Druckerei gedruckt. Dazu muss ich die Datei zuerst in eine PDF-Datei umandeln, zuschneiden und danach solls eine JPEG-Datei sein. Über den Druckdialog sieht das ganze jedoch recht erbärmlich aus. Total verschwommen. Obwohl ich in der PDF nahezu endlos reinzoomen kann und alles noch gestochen scharf bleibt.
Jetzt zur Frage: Bekomm ich die Qualität irgendwie besser hin? An was könnte das liegen!? Bitte um Hilfe!
PDF -> JPEG - schlechte Qualität
PDF -> JPEG - schlechte Qualität
Hallo nWolf,
ob man den Druckdialog so genau nehmen sollte, glaub ich eher nicht.
Warum druckst du dir das PDF nicht mal aus, dann siehst du doch das Ergebnis.
Ansonsten gehst über Erweitert > Druckproduktion > PDF optimieren. Dort kannst du noch einige Sachen anpassen. Z.B. die Qualität der Bilder anheben.
VG Merklin
ob man den Druckdialog so genau nehmen sollte, glaub ich eher nicht.
Warum druckst du dir das PDF nicht mal aus, dann siehst du doch das Ergebnis.
Ansonsten gehst über Erweitert > Druckproduktion > PDF optimieren. Dort kannst du noch einige Sachen anpassen. Z.B. die Qualität der Bilder anheben.
VG Merklin
PDF -> JPEG - schlechte Qualität
Wenn Du mit einer Druckerei zusammenarbeitest solltest Du nicht mit MS Office arbeiten, da dessen Programme nur mit RGB-Farben arbeiten, die Druckereien aber ausschließlich mit CMYK.
Besser wäre ist in jedem Fall ein Grafikprogramm wie Illustrator, Photoshop oder auch eine kostenfreie Variante wie Gimp.
http://www.chip.de/downloads/GIMP-32-Bit_12992070.html
Besser wäre ist in jedem Fall ein Grafikprogramm wie Illustrator, Photoshop oder auch eine kostenfreie Variante wie Gimp.
http://www.chip.de/downloads/GIMP-32-Bit_12992070.html
PDF -> JPEG - schlechte Qualität
Ah, entschuldigung. Ich benutze ja gar nicht die Druckfunktion... sondern "Speichern unter". Tut mir leid.
Ist wohl nichts zu machen
Ist wohl nichts zu machen

PDF -> JPEG - schlechte Qualität
Nochmal ich. Also ich kann der Druckerei das ganze als PDF senden. Das macht es einfacher.
PDF-Dateien
PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002 Standard entsprechen. Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:
Die Transparenzreduzierung muss so gewählt werden, dass Texte und Vektoren nicht in Bilddaten konvertiert werden. (Vorgabe: hohe Qualität/Auflösung; Die Bezeichnung kann von Software zu Software variieren.)
Zusätzlich zu den Bedingungen des PDF/X-3:2002 Standards gilt:
Weitere Informationen zum PDF/X-3:2002 finden Sie unter www.pdfx3.org.
Farbe
Soweit so gut. Nur das mit dem OutputIntent funktioniert irgendwie nicht. Das hab ich noch nie gemacht. In der Hilfe von Adobe für Acrobat Pro 9 stehen wieder lauter Menüpunkte die ich nicht finden kann. (http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/Professional/WS58a04a822e3e50102bd615109794195ff-7b46.w.html & http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/Professional/WS6C27392C-8133-40d0-BBDE-D8FAFD723A6D.w.html)
Ich finde unter Inhalt weder eine Registerkarte "Allgemein", geschweigedenn irgendeine Registerkarte, noch irgendwo eine Einstellung für OutputIntents.
Ich sehne mich nach meinem Photoshop zuhause -.- .
Kann mir irgendwer helfen?
PDF-Dateien
PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002 Standard entsprechen. Bitte beachten Sie folgende Vorgaben:
- PDF-Version muss 1.3 sein
- keine Transparenzen
Die Transparenzreduzierung muss so gewählt werden, dass Texte und Vektoren nicht in Bilddaten konvertiert werden. (Vorgabe: hohe Qualität/Auflösung; Die Bezeichnung kann von Software zu Software variieren.)
- keine gefärbten Musterzellen/Kachelmuster
- keine Kommentare oder Formularfelder
- keine Verschlüsselungen (z.B. Kennwortschutz)
- keine OPI-Kommentare
- keine Transferkurven
- Geben Sie ein Output-Intent an.
Zusätzlich zu den Bedingungen des PDF/X-3:2002 Standards gilt:
- Alle Schriften müssen in Pfade konvertiert werden.
- keine Ebenen
- keine Drehungen in den PDF-Seiten anlegen
Weitere Informationen zum PDF/X-3:2002 finden Sie unter www.pdfx3.org.
Farbe
- Farbmodus: CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
- maximaler Farbauftrag:
260 % für Overnight und Express
300 % im Standard
350 % für Werbetechnik-Produkte und Plots - minimaler Farbauftrag:
Bei einer Farbdeckung unter 10 % kann die Farbe des Druckergebnisses sehr schwach erscheinen. 10 % Gelb wirken beispielsweise schwächer als 10 % Cyan. - Farbprofil: ISO Coated v2 300% (ECI), erhältlich unter www.eci.org
- In PDF-Daten ist das Farbprofil als Output-Intent anzulegen.
- Bei Werbetechnik-Produkten und Plots ist das korrekte Farbprofil „Europe ISO Coated FOGRA27“.
- Stempel: Farbe 100% K (schwarz/weiß), keine Graustufen/Raster
Soweit so gut. Nur das mit dem OutputIntent funktioniert irgendwie nicht. Das hab ich noch nie gemacht. In der Hilfe von Adobe für Acrobat Pro 9 stehen wieder lauter Menüpunkte die ich nicht finden kann. (http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/Professional/WS58a04a822e3e50102bd615109794195ff-7b46.w.html & http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/Professional/WS6C27392C-8133-40d0-BBDE-D8FAFD723A6D.w.html)
Ich finde unter Inhalt weder eine Registerkarte "Allgemein", geschweigedenn irgendeine Registerkarte, noch irgendwo eine Einstellung für OutputIntents.
Ich sehne mich nach meinem Photoshop zuhause -.- .
Kann mir irgendwer helfen?