Dropdown

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
ProEngAdobeProf
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2012, 08:50

Dropdown

Beitrag von ProEngAdobeProf » 23.01.2012, 14:29

Hi Leute,

sorry wenn ich das Thema nochmals aufgreife, aber irgendwie komm ich mit den gebotenen Lösungen nicht klar.

Ich möchte ganz einfach das Dropdown-Feld mit Datenvolumen aus Excel füllen.

Keine Dynamik, keine Änderungen übernehmen, einfach die zwei Spalten und über 1000 Zeilen im Dropdown anzeigen.

Gibts da eine einfach Copy/Paste möglichkeit im Skript-Editor oder so?

In das Listenfeld kann man ja leider nur einzelne Werte nacheinander einfügen, und nicht alle Zeilen auf einmal :-)

Vielen Vielen Dank im Voraus !!!

Ich häng euch das Datenvolumen mal an

Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

pepexx
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2010, 16:22

Dropdown

Beitrag von pepexx » 23.01.2012, 21:30

Bei den Feld-Eigenschaften des DropDown-Menüs ist doch extra ein Button dabei, der Werte aus der Zwischenablage als Listenelemente übernimmt (neben dem "-"-Zeiche), auch wenn es 1000 und mehr sind. Oder habe ich da irgend etwas falsch verstanden?

Wichtig eben, dass die Werte soweit schon formatiert in die Zwischenablage übernommen wurden.
Aber der Test mit einer Seite des Beispiels hat gerade einwandfrei funktioniert....

ProEngAdobeProf
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2012, 08:50

Dropdown

Beitrag von ProEngAdobeProf » 24.01.2012, 09:10

Guten Morgen, und vielen Dank für die schnelle Antwort.

Diesen Tip, habe ich schonmals bekommen, aber irgendwie gibt es dieses Zeichen bei mir nicht??

Ich hab einen Screenshot angehängt. Er zeigt, das die Werte aus der Excel, oder auch PDF in der Zwischenablage sind. Im LCD ist das Dropdown-Feld angewählt... aber das gesuchte Zeichen, ist irgendwie nicht vorhanden. Es wird immer nur ein Wert in die Liste übernommen :-(

Hat es was mit der Version Adobe Prof. 8 zu tun?

 

Ich hab das gleiche Problem mit einem Skript, das einfach durch anklicken eines Kontrollkästchens 1, 2 oder 3 das Teilformilar 1,2 oder 3 eingeblendet werden soll. will auch nicht funktionieren....

 

Die Teilformulare muss ich doch als Unsichtbar definieren, oder? Irgendwie taucht bei mir nichts auf, egal was ich tue... Gibt´s da auch einen einfaches Standardskript, das ich erweitern kann? Ihr wisst schon :-)

 

Vielen Vielen Dank

 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

pepexx
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2010, 16:22

Dropdown

Beitrag von pepexx » 24.01.2012, 09:33

War dann ein Fehler von mir, denn Du hast ja die V8 und da scheint es das noch nicht zu geben. Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich diese Version nicht mehr habe.

VG
Peter

ProEngAdobeProf
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2012, 08:50

Dropdown

Beitrag von ProEngAdobeProf » 24.01.2012, 10:24

Hmmm, okay....trotzdem Danke...

Das mit den Textfeldern hab ich auch hin bekommen :-)

 

Nun trotzdem noch der Aufruf an alle anderen Speziallisten hier...

Copy/Paste einfügen der Listenelemente funktioniert nicht :-(

HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFE

:-)

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Dropdown

Beitrag von Merklin » 24.01.2012, 10:44

Hallo,

also die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die, über die HTML-Quelle zu gehen.
Aber ohne umständliche Vorbereitung, wird das wohl auch nicht gehen.
Man kann auch keine zwei Spalten in ein DD Feld anlegen, man muss die beiden Spalten durch Leerzeichen simulieren.

z.B. 001    Text

VG Merklin

ProEngAdobeProf
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2012, 08:50

Dropdown

Beitrag von ProEngAdobeProf » 24.01.2012, 11:22

ah, okay..

was wäre denn der schnellste weg, und gibt es eine beschreibung?,

excel 2 spalten, 1000 zeilen in eine dropdown einzufügen...

also wenn ich per C/P aus excel daten entnehm, dann fügt er mir automatisch die trennzeichen ein. d.h. jede spalte wird durch einen Tab. getrennt, und wenn ich zwei leere Spalten einfüge...doppel Tab. und so weiter... also die Abstände kann ich damit schon einrichten..

So z.B. Hat er mir per manuellem Kopie eine Zeile und 6 Spalten eingefügt.

000 (Unknown) 001 Sky Fly 003 Dynamic Airways

Das geht also... Nur die Zeilen will er nicht übernehmen... und 1000x Strg+C und dann Strg+V drücken, ist sogar mir zu dumm :-)

Wäre für jede Wegbeschreibung dankbar... werde das Problem nämlich noch öfter haben ;-)

cheers

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Dropdown

Beitrag von armine » 25.01.2012, 17:56

Hallo ProEngAdobeProf,

versuchs mal mit meinem Vorschlag. Die beigefügte Datei ist eine Exceltabelle, die erst umbenannt werden muss (".pdf" löschen). Sie enthält ein Muster und die Gebrauchsanleitung.

Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ProEngAdobeProf
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2012, 08:50

Dropdown

Beitrag von ProEngAdobeProf » 26.01.2012, 11:27

Hi armine,

 

hört sich sehr sehr gut an.

Ich hab die Daten wie von dir angegeben in Excel behandelt und an der richtigen Stelle eingefügt.

Leider tut sich nicht viel :-)

Maaaan, aller Anfang ist echt schwer.

Vielleicht könntest du nochmal kurz rein schauen :-)

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

In der angehängten Datei befinden sich die Werte unter
[fontsize=2][fontsize=2]
Formular1.kompletteSeite.Checkinfo.DropdownListe1::initialize: - (JavaScript, Client) --------

Cheers
[/fontsize]
[/fontsize]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Dropdown

Beitrag von armine » 26.01.2012, 12:16

Du machst Fortschritte. Der nächste Schritt ist, vor dem "Frage stellen", die Syntaxprüfung laufen zu lassen. Dann wäre dir vermutlich aufgefallen, dass in den beanstandeten Zeilen ein Zeichen steht, das gleichzeitig als Begrenzung für die Strings verwendet wird.

Der Gebrauch von ' (Alt[39]) statt des im Deutschen wie Englichen richtigen ’ (Alt[0146], das ist der Apostroph und der sieht wie ein nach oben verschobenes Komma aus) ist zwar weit verbreiteter EDV-Schwachsinn, aber halt falsch. In der MS-Zeichentabelle wird Alt[39] auch fälschlich als Apostroph ausgewiesen.

Um den Fehler in der Dropdownliste zu beheben solltest du den Rechtschreibfehler beheben. Willst du aber auf EDV-Schwachsinn beharren, dann musst du statt ' eben \' im Text verwenden.

Gruß
armine

Antworten