Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Antworten
marrcelo
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 12:48

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von marrcelo » 16.04.2012, 12:25

Hallo,

ich habe ein dynamisches Formular erstellt. In diesem Formular befinden sich zwei dynamische Tabellen. Füge ich in der ersten Tabelle eine neue Zeile hinzu, dann soll die untere Tabelle verschoben werden.

Ich habe bereits in diesem Forum recherchiert und herausgefunden, dass ich die untere Tabelle in ein Teilformular einschließen und auf Textfluss stellen soll. Das habe ich getan aber es funktioniert nicht!!!

Ich benötige einen Hinweis, was ich vergessen habe!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von armine » 16.04.2012, 17:45

Hallo marrcelo,

das alles umschließende TF muss auf Textfluss stehen!
Tabellen brauchen kein umschließendes TF. So etwas ist nur für frei fliegende Objekte wie in "Kopf" nötig und da ist die Einstellung "Position".

Bei den Neu-Buttons habe ich auf insertInstance umgestellt. Nun wird die neue Instanz unter der angeklickten eingefügt.
Bei den Löschen-Buttons habe ich auch umgestellt. Nun wird die angeklickte Instanz gelöscht und nicht die (u.U. außer Sicht geratene) letzte.

Den Seitenzähler sollte man auf der Masterseite einsetzen, damit er auf allen Seiten Dienst tut.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marrcelo
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 12:48

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von marrcelo » 17.04.2012, 15:15

Hallo armine,

ich habe mir deine Veränderungen angeschaut. So wie es aussieht bist du direkt in die XML-Quelle gegangen. Mir fehlen jedoch Kenntnisse in dieser Richtung, deshalb tue ich mich nun sehr schwer deine Änderungen auf die anderen beiden Seiten zu übertragen. Ich habe versucht die nachfolgenden Seiten eins zu eins zu kopieren. Jedoch ohne Erfolg.

Du hast geschrieben, dass der Textfluss um das "alles umschließende Teilformular" stehen muss. Das heißt um die Masterseite => Seite1=>Inhaltsbereich???
Deshalb habe ich auch die Masterseite versucht nach zu empfinden.

Auch die Java-Skripts für die NEU- und LÖSCHEN-Button sind nur im XML-Editor zu finden nicht unter click*. Geht das nicht anders???

Dann habe ich versucht die Eingabe der Kalenderwoche von Seite1 automatisch auf alle anderen Seiten zu übertragen, sowie in meiner Ursprungsdatei(siehe Anhang). Da hat es funktioniert und nun nicht mehr, trotz 1:1 Eingabe (Ursprungs- und Testversion).

Wenn ich diesbezüglich noch einige Hinweise bekommen würde, dann wäre ich echt froh!!! Nur zur Info es ist mein erstes Formular, Vorwissen=0)

Gruss marrcelo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marrcelo
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 12:48

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von marrcelo » 17.04.2012, 15:15

Ursprungsversion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von armine » 17.04.2012, 21:19

Hallo marrcelo,

"das alles umschließende TF muss auf Textfluss stehen!" bezieht sich auf "Inhalt".

In der XML-Quelle habe ich die Schriften "geputzt". Zwei Grotekschriften (Arial und Myriad Pro) in einem Formular verwenden – da sträubt sich bei einem Typgraphen alles. Der Schwund in der Dateigröße spricht auch dafür.

Die von mir abgeänderten Codes der Buttons stehen unter "click".

Die KW wird durchgängig übernommen, wenn in Objekt > Bindung die Datenbindung auf "Globale Daten verwenden" gesetzt wird.

Aus deiner Datei habe ich geschlossen, dass der "Kopf" auf allen Seiten gezeigt wird, die Navigationsbuttons am Kopf auch, die letzten aber nur auf der letzten Seite.
Die erste (na klar), dritte und vierte Tabelle beginnen auf einer neuen Seite, die zweite und vierte folgen der vorangehenden Tabelle.

Wenn ich da irre – abändern sollte kein Problem sein.

Die rechte Spalte deiner Tabellen würde ich nach links in den Heftrand verschieben. Am Bildschirm stört das nicht, der Ausdruck sieht aber deutlich besser aus und Platz gewinnst du obendrein.

Dem Reset-Button habe ich noch eine Sicherheitsabfrage spendiert.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marrcelo
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 12:48

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von marrcelo » 18.04.2012, 09:58

Hallo armine,

du hast mir bereits sehr viel geholfen. Dafür möchte ich mich bei dir zunächst bedanken!!!

Das Dokument sieht nun so aus wie ich es wollte! Den Hinweis mit dem herausschieben der Button ist gut und dass habe ich versucht umzusetzen. Bei der Tabelle zwei verschwindet jedoch bei der Druckvorschau nicht der Rahmen.

Könntest du mir noch den letzten Hinweis geben, an was es liegt!

Die Skripte im Editor-Feld der Designansicht konnte ich zunächst nicht sehen, da nur eine Zeile angezeigt wird. Und der Skript erschien erst nach dem scrollen zur nächsten Zeile.  

Gruss marrcelo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von armine » 18.04.2012, 17:59

Hallo marrcelo,

die Größe des Skript-Editors kannst du mit der Maus anpassen. An der Unterkannte ist in der Mitte eine Markierung mittels der du ihn ein- und ausblenden kannst. Wenn du – während die Hand angezeigt wird – die linke Maustaste drückst, kannst du auch die Größe des Fensters ändern. Zu beiden Seiten kannst du auch an der Unterkannte – wenn der Pfeil zur vertikalen Doppelspitze wird – die Größe zurechtzupfen.

Tabellen sollen i.d.R. keine Rahmen haben, wenn man mit vertikalen oder horizontalen Abständen arbeitet und schon gar nicht, wenn man wie hier die Buttons im Druck nicht sehen will.

Um das Formular besser zu nutzen, habe ich den Button "Letzte Seite" verschoben. Der Ausdruck sieht nun (glaube ich) aufgeräumter aus.

Die Anzeige des Wochentages habe ich in eine Datumsanzeige mit Wochentag abgeändert, weil du das ohnehin manchmal brauchst und damit ist die Anzeige über alle Seiten konsistent.

Statt eines Hinweises das überarbeitete Formular.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marrcelo
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2012, 12:48

Textfluss von Elementen nach eingefügter Zeile

Beitrag von marrcelo » 20.04.2012, 13:49

Hallo Armine,

ich habe an dem Bericht nur noch den rechten Rand auf 2 cm erhöht. Ansonsten ist nun alles so wie ich es wollte. Ich habe den Bericht an meine Mitarbeiter übergeben. Ich hoffe Sie werden zufrieden sein.

Zum Schluss muss ich jedoch sagen, dass ich zwar einige Dinge dazugelernt habe, aber immer noch viele Fragezeichen habe. Trotzdem nochmal vielen Dank für die Unterstützung.

marrcelo

Antworten