Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
Benutzeravatar
djdiver
Beiträge: 35
Registriert: 07.07.2012, 12:29
Wohnort: Hattersheim

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von djdiver » 07.07.2012, 14:47

Hallo,

ich habe ein Formular mit mehreren Listenpunkten erstellt.

Jedem Listenpunkt ist ein Kontrollkästchen vorangestellt.

Je nachdem welches Kontrollkästchen angeklickt wird, soll im oberen Bereich eine jeweils andere Rufnummer eingeblendet werden. Realisiert habe ich das über die Eigenschaften des Kontrollkästchens. Bei Mausklick im Konrollkästchen das jeweilige Feld mit der Rufnummer eingeblendet. Standdardmäßig hat dieses Feld den Status "ausgeblendet" Das funktioniert soweit.

Dennoch gibt es in der Praxis Probleme mit dem Formular, für die entweder meine wenigen Kenntnisse zu Acrobat X (wahrscheinlich) oder die Möglichkeiten der Software ursächlich sind:

1. Klickt ein Anwender auf mehrere Kontrollkästchen, werden auch mehrere Nummern gleichzeitig angezeigt, das soll unterbunden werden-  aber wie?

2. Ideal wäre, wenn bei erneutem Klicken ins Kontrollkäschten die eingeblendete Nummer auch wieder verschwindet, dazu habe ich aber keine Idee. Momentan wird die eingeblendete Nummer nur dann ausgblendet, wenn man sie anklickt -was anderes fiel mir nicht ein.

Ich habe schon PDF - Formulare gesehen, in denen beim Anklicken eines Optionsfeldes bestimmte Informationen eingeblendet wurden. Das Formular wurde aber mit dem Life Cycle Designer entworfen.

Optionsfelder lösten meine Probleme nicht. Hier kann man zwar immer nur einen Punkt aus der Liste wählen, klickt mann die Punkte jedoch nacheinander an, werden wieder mehrere Nummern eingeblendet.

Ich hoffe, ihr könnt mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen!

Sagt Bescheid, wenn ich das Formular hochladen soll, vielleicht wird es dann einfacher.

Vielen Dank!

Gruß

 

  

 

 

 

 

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von Merklin » 08.07.2012, 18:11

Hallo djdiver,

ungefähr so?
Ansonsten mal hoch laden!

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
djdiver
Beiträge: 35
Registriert: 07.07.2012, 12:29
Wohnort: Hattersheim

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von djdiver » 09.07.2012, 05:38

Hallo,

ja das ist es, genau danach habe ich gesucht!

Ich habe mir Dein Formularangeschaut, und gesehen, dass Du das mittels JAVA-Script gelöst hat.
Das hätte ich mangels entsprechender Kenntnisse niemals umsetzen können...

Ich versuche es mal in mein Formular einzubauen, mal schauen ob ich die Logik verstehe!

War also mit Acrobat - Standard - Funktionen nichts zu machen?

Erstmal vielen Dank und eine schöne Woche!


Viele Grüße!

Uwe

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von Merklin » 09.07.2012, 09:37

Hallo Uwe,

ein Tip noch.

Die KK Felder (K1) müssen den gleichen Namen haben, aber unterschiedliche Werte (1,2,3).

Den Rest bekommst du dann sicherlich selber hin.

VG Merklin

Benutzeravatar
djdiver
Beiträge: 35
Registriert: 07.07.2012, 12:29
Wohnort: Hattersheim

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von djdiver » 09.07.2012, 18:27

Hallo,

es hat funktioniert!

Nach Kopieren Deiner Scripts in die Eigenschaften meiner Kontrollkästchen sah es schon gut aus.

Nach Anpassen der Namen und Deinem letzten Tip mit den Exportwerten (für was braucht man die?) ist alles wie gewünscht.

Leider verstehe ich die Scripte nur teilweise, da werde ich mal bei unsereren IT-Profis nachhaken.

Mir hat man Acrobat X (leider nur Standard) auf den Rechner installiert und dann komplexe Formulare erwartet.

Leider finden sich keine vernünftige Handbücher, da hilft nur Probieren und im Ernstfall auf Kenner wie Dich zu hoffen...

Viele Grüße

Uwe

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von Merklin » 10.07.2012, 00:04

Hallo Uwe,

noch ein gut gemeinter Ratschlag.Wenn du einen guten Draht zu deiner IT Abteilung hast, dann lass dir die Prof.-Version installieren und benutze den Lifecycledisigner.

Sieht zwar erst einmal komplizierter aus, aber du hast viel mehr Möglichkeiten. Und du findest hier auch mehr Beispiele und Ratgeber.

Also weiter hin viel Erfolg.

VG Merklin

Benutzeravatar
djdiver
Beiträge: 35
Registriert: 07.07.2012, 12:29
Wohnort: Hattersheim

Mehrere Aktionen für ein Kontrolkästchen

Beitrag von djdiver » 11.07.2012, 13:41

Hallo,

zu früh gefreut...

Auf Rechnern, die nur den Reader haben werden (zumindest in unsererFirma.) die Nummern nicht eingeblendet.

Es funktioniert nur noch bei Öffnen meines Acrobat X...

Zuhause läuft es mit dem PDF- und Foxit Reader auf 2 Rechnern, auch bei anderen, externen Testern funktioniert es.

Lediglich beim Kollegen mit brandneuem Windows 7 Rechner und Foxît Reader ist alles in Ordnung!

Sollten wir unsere Rechner mal updaten?? 

Jetzt bin ich ratlos!

Update:
Java Script war im Acrobat Reader auf keinem Rechner aktiviert.... Jetzt ist alles ok!

Gruß 

Uwe
 


Antworten