Hilfe bei elektronischem Formular

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Antworten
Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 29.06.2012, 16:19

Hallo Zusammen,

ich habe das angefügte Formular gebaut komme aber nicht weiter und würde mich bei folgenden Problem über Hilfe freuen.

Das Formular wird von Mitarbeitern ausgefüllt und geht nach dem drücken auf den senden Button an eine feste Mailadresse.

Jetzt möchte ich aber noch folgendes:

1: Soll oben rechts im Datumfeld immer das Absendedatum stehen. Bisher ist es leider so das auf dem ausgedrucken Formular immer das datum des tages an dem es gedruckt wird steht.

2. Möchte ich das alle ausgefüllten Felder mit einem festen Text in der Emailnachricht stehen

3. Möchte ich das, wenn ein bestimmtes Optionsfeld oben (1-6) angewählt wird, bestimmte Felder wie z.B. Kostenstelle und Kostenträger oder nur Kostenstelle zum Pflichtfeld werden

4. Wenn jemand ein Optionsfeld anklickt, soll automatisch die im hinterlegenten Optionsfeld angegebene komplette Anschrift (die nur hinter dem Optionsfeld als Kurztext steht) im Emailtext nach Absenden stehen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 10.07.2012, 15:20

Kann mir den keiner Helfen?:?

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Merklin » 13.07.2012, 01:17

Hallo,

hab mich mal an deinen Wunsch heran getastet.
Bin ja auch kein Profi, deshalb erst einmal teilweise gelöst.

1. erledigt
2. verstehe ich nicht
3. bin ich noch am überlegen
4. müsste funktionieren, wenn ich es richtig verstanden habe.

VG Merklin

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von armine » 13.07.2012, 03:28

Hallo auch,
so recht verstehen kann ich ja nicht, warum Daten, die ohnehin im PDF oder der Mail stehen, auch noch in den Text geschrieben werden sollen, aber möglich ist es schon.

1: Als Beispiel habe ich ein Feld eingefügt, das Datum und Uhrzeit des Sendens anzeigt
2. Alle ausgefüllten Felder sind etwas viel, aber ich habe mal zwei beispielhaft in den Text aufgenommen.
3. Beispiel ist gegeben. Nur leere Felder werde markiert. Nach dem Ausfüllen verschwindet die Markierung wieder.
4. Eine hinterlegte Anschrift habe ich nicht gesehen, aber wie man an den Text im angeklickten Feld kommt, wird gezeigt.
vg armine

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 14.08.2012, 16:57

Danke,

werde das mal testen.

Ich habe noch drei Fragen:

1. Ich habe eine Dropdown Liste mit verschiedenen Bestuhlungsvarianten.
Oval, Quadrat, Dreieck. Jetzt möchte ich das wenn der Nutzer eine dieser anwählt, kurz ein Bild mit der Ansicht der jeweiligen Variante öffnet und anschließens wieder schließt. So das der Nutzer weiß wie das ganze aussieht. Geht das?

2. Ist es möglich an ein erstelltes Formular was im Intranet veröffentlich wird eine Art Datenbank oder Extabelle anzuknüpfen, in der die Daten die jeweils im Formular ausgefüllt und als Outlookanlage gesendet werden gespeichert werden?

3. Ich möchte das wenn jemand ein "kontrollkästchen anwählt" ein Textfeld im Formular erschein was sonst nicht zu sehen ist

Danke!

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Merklin » 14.08.2012, 17:51

Hallo,

da ich gerade dabei bin, hier ein Beispiel.

VG Merklin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 15.08.2012, 10:17

Hallo Merklin,

danke das würde ich gerne mal an meinem Formular testen. Ich weiß allerdings nicht, ich weiß nur nicht ganz an welcher Stelle und wie ich das Skript einfüge?

Hat jemand zu Punkt 2 eine Idee?


Und gleich noch eine neue Frage. Ich möchte, das wenn jemand ein Feld zB. Kontrollfeld Essen anklickt, das dann eine 2. Formular Seite erscheint, und das Formular dann auch 2 seitig gemailt wird

Ich habe mal das Formular angefügt, in dem ich alle o.g. Möglichkeiten gerne hätte und daran arbeite

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Merklin » 15.08.2012, 21:32

Hallo ossenkopp,

könnte es so gehen?

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 16.08.2012, 09:08

ja danke sehr, das mit dem Bild sie gut aus. Da das Bild ja sehr klein sein soll, wäre es jetzt noch gut wenn der Nutzer das Bild anklickt, das es sich dann vergrößert. Geht das?

Brauche jetzt nur noch eine Lösung für die anderen o.g. Probleme

Danke

Ossenkopp
Beiträge: 62
Registriert: 16.06.2010, 10:39

Hilfe bei elektronischem Formular

Beitrag von Ossenkopp » 17.08.2012, 14:50

es ist mal wieder eine neue Frage aufgetaucht beim basteln:-)

wenn ich zwei Dropdownfelder habe

und möchte das diese beiden von einander abhängig zwei bilder zeigen, geht das irgendwie?

z.B.

Wenn Raum 1 angewählt wird und bei Bestuhlungsform Block, dann soll das Bild Blockform erscheinen und daneben die Anzahl der Sitzplätze die bei dieser Form in Raum 1 möglich sind.

Wenn Reiehnbestuhlung angewählt wird und dazu Raum 2 dann sind das wieder eine andere sitzplatzanzahl.

Ich hoffe ich hab das verständlich rüber gebracht

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten