Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
Sommertime
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2013, 17:47

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von Sommertime » 10.01.2013, 10:02

Hallo zusammen,

durch die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren ist bei mir folgendes Problem aufgetaucht:

Der "Kunde" wurde bislang automatisch als "Kontoinhaber" eingesetzt (gleicher Name des Textfelds).

Besteht nun die Möglichkeit, den Kontoinhaber zu ändern, ohne dass sich der Name des Kunden ändert?

Ich hatte die Idee, im Feld "Kontoinhaber" den Inhalt des Feldes "Kunde" als Standardwert zu setzen, bekomme das aber nicht umgesetzt.
Bin aber auch für anderen Ideen offen.

Danke schonmal im Voraus!

Grüße,
Sommertime

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von Merklin » 10.01.2013, 11:11

Hallo Sommertime,

gehen tut das schon, es ist nur die Frage, wie das, geschehen soll.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Z.B. Könnte man ein Kontrollkästchen einfügen, wenn es angehakt ist, wird der Name übernommen, wenn nicht dann eben nicht.

Oder

wenn man das Feld Kunde verlässt, wird der Name übertragen. Nachteil, wenn der Ausfüller erneut in das Feld Kunde geht, wird auch der Name des Kontoinhabers wieder überschrieben.

usw. usw.

VG Merklin

Sommertime
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2013, 17:47

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von Sommertime » 10.01.2013, 14:29

Hallo Merklin,

vielen Dank für die schnelle Reaktion!

Im Normalfall sind Kunde und Kontoinhaber identisch.
Es sollte nur für den Ausnahmefall eine Möglichkeit geben, den Kontoinhaber zu ändern, ohne dass sich dabei der Kundenname mit verändert.

Ein weiterer Zugriff auf das Feld "Kunde" ist in der Regel nicht nötig, weswegen die angeführten Bedenken in meinem Fall gering sind.

Die Möglichkeit mit einem Kontrollkästchen zu arbeiten ist auch nicht schlecht, dieses sollte beim Ausdrucken dann aber nicht auftauchen.


Grüße,
Sommertime

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von armine » 10.01.2013, 15:32

Hallo Sommertime,

üblicher Weise hat man (z.B. für Lastschriften) bisher die Felder Kontoinhaber, BLZ und Kontonummer. Wenn nun eine DTAUS0-Datei erzeugt werden soll, dann verwendet man dazu – sofern eingetragen – den Kontoinhaber, ansonsten den Kundennamen.

In JavaScript:[font=courier new] DTAUS0_Name = Kontoinhaber.rawValue || Kundenname.rawValue ;[/font]
Somit wird der Kundenname unter keinen Umständen beeinflusst.

vg armine

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von Merklin » 11.01.2013, 00:24

Hallo Sommertime,

hier mal die beiden Varianten, die ich anbieten kann.

Hallo armine,

was ist eine DTAUS0-Datei? :?:?

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von armine » 11.01.2013, 08:03

Hallo Merklin,

mit einer DTAUS0-Datei kann man beim Lastschriftverfahren über die eigene Bank von anderer Leute Konto Geld abbuchen. Details dazu:
http://www.infodrom.org/projects/dtaus/dtaus.html

vg armine

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Inhalt eines verknüpften Textfelds ändern

Beitrag von Merklin » 11.01.2013, 19:26

Hallo armine,

das finde ich ja Klasse, wie geht das?

Auf meinem Konto ist viel Platz. :):):)

VG Merklin

Antworten