Dienstleistungsauftrag

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
exact
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2009, 03:03

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von exact » 19.02.2013, 16:38

Hallo zusammen,

stehen vor einem Formular und habe keine Idee.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und ich kann es verständlich erklären.
Also:
Wir haben eine Anfangszeit und eine Endzeit (Arbeitszeit) davon soll eine evtuelle  Kulanz abgezogen werden, eine evtl. pause soll auch abgezogen werden. Die Fahrtkosten kommen dazu und das ganze evtl. (bei 2 Technikern) 2 x . Der Tudnensatz soll fest hinterlegt sein, aber änderbar, genauso wie die FKP und der Gesamtbetrag.

Vielen Dank im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


exact
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2009, 03:03

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von exact » 21.02.2013, 21:24

hi,

alles funktionierende Formulare....
Aber ich bekomme es nicht hin, diese Formeln in meine Datei einzubauen. Brauche ich irgendwo unsichtbare hilfsfelder?
Könntest du mir nicht bitte helfen?
So wie ich das sehe, ist das für dich doch eine kleinigkeit.

Vielen lieben Dank

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von nele_sonntag » 21.02.2013, 21:37

An welcher Stelle scheiterst du denn? Überhaupt schon probiert? Welcher Link tut denn das, was Du brauchst?
In der Regel befinden sich die Skripte im EXIT-Ereignsi der Felder oder/und im CALCULATE.

Im Moment bin ich selbst noch am Arbeiten..

exact
Beiträge: 11
Registriert: 08.11.2009, 03:03

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von exact » 21.02.2013, 22:28

hallo nele_sonntag,

anfang und ende sollen ja drop down sein, so wie im pdf, damit man es leichter am ipad ausfüllen kann. kann ich mit dem wert, der ausgewählt wurde direkt weiterrechnen? genauso mit der fkp? es ist ja text, ich denke, da wird man ein weiteres feld erzeugen müssen, in dem dann nur die zahl steht, mit der gerechnet wird.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von nele_sonntag » 21.02.2013, 23:08

Wenn ich ehrlich bin, würde ich vermuten, dass es einfacher ist, ein bestehendes von den verlinkten Beispielen Deinen Bedüfnissen anzupassen. Warum das Rad neu erfinden und richtig viel Zeit verschwenden, wenn es schon etwas gibt?

Wenn du eine Zahl in ein Textfeld eingibst, wird diese zunächst als Text interpretiert. Um damit rechnen zu können, wird einfach  dieser Wert mittels der Funktion Number(WertTextfeld1.rawValue) konvertiert.

Nur als Anmerkung:
  1. Ein so langes Dropdown erscheint mir wenig benutzerfreundlich.
  2. Du weiß, dass du derzeit mit dem mobilen Reader keine ausfüllbaren PDFs  angezeigt bekommst. (angeblich nur statische, wobei ich Foren gelesen habe, dass mit dem neuen Reader auch das nicht mehr geht.
  3. Es für das iPad es einen Reader (PDF Expert (Readdle)) gibt, der aber als App 8,99 oder ähnlich kostet?
LG Mandy


Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Dienstleistungsauftrag

Beitrag von nele_sonntag » 21.02.2013, 23:16

Schau mal, das Beispiel von armine (Geschrieben: 28 Jul 2011 06:09) http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2807&forum_id=18&highlight=stunden macht doch mehr oder weniger alles, was du möchtest. Du müsstest lediglich die Endsumme mit deinem Stundensatz multiplizieren..

Apropos Kleinigkeit zum Umsetzen..schaue dir mal armines Beitrag (Geschrieben: 13 Nov 2012 11:16) gleicher Link an. Hier siehst du den Code :-))

LG Mandy

Antworten