Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von Merklin » 06.10.2013, 12:38

Hallo Maussegler,

habe jetzt die ganze Prozedur durchgespielt und es scheint zu funktionieren.
Formular verschickt, ausgefüllt (Android) und wieder zurück gesendet. Alles war drin.
Bedienung ist aber auf alle Fälle "Erweiterte Rechte".

Unter "Speichern unter..." PDF mit erweiterten Reader Funktion freischalten. Zusätzliche Funktionen freischalten.

Dann kann auch der 9'er Reader das Formular speichern. Das ist auch Bedingung für den E-Mailversand.

VG Merklin

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 08.10.2013, 11:35

Merklin schrieb:
Bedienung ist aber auf alle Fälle "Erweiterte Rechte".

Unter "Speichern unter..." PDF mit erweiterten Reader Funktion freischalten. Zusätzliche Funktionen freischalten.

Dann kann auch der 9'er Reader das Formular speichern. Das ist auch Bedingung für den E-Mailversand.
 
Hallo Merklin,

da meine Testversion von Acrobat XI mittlerweile abgelaufen ist, habe ich auf Acrobat Pro 7 gewechselt. Ich kann dort bei "Speichern unter" keine Optionen finden.
Das Feld "Einstellungen" (bei Speichern unter... --> PDF) ist ausgegraut.

Allerdings wenn ich unter "Datei --> Dokumenteigenschaften" schaue, sind bei "Sicherheit" im Abschnitt "Dokumenteinschränkungen" alle Funktionen zugelassen. Tut es das auch?

***

Außerdem mache ich mir zu dem Thema der Lizenzen Gedanken. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich nur 500 Stck. eines solchen Dokuments empfangen?


mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 08.10.2013, 23:34

Also die Chose ist nun fast fertig.
Allerdings bin ich immer mehr verunsichert durch die vielen Spirenzchen und Zicken die dieses "Portable Document Format" und die zugehörigen Programme doch machen.

Folgende Probleme habe ich noch:
  • Speichern eines ausgefüllten Formulars geht immer noch nicht (aus Adobe Reader X). Obwohl ich nicht sehe welche Rechte ich noch freigeben könnte.
  • Ganz komische Verhaltensweisen wie z.B. die Berechnung der Gesamtsumme
    Diese berücksichtigt immer nur die jeweils nächste Änderung, d.h. die erste Zwischensumme wird gar nicht erst in der Gesamtsumme angezeigt, genausowenig die letzte Änderung, außer man fummelt irgendwo an einem weiteren Formularfeld rum (natürlich ohne dabei was zu ändern, denn diese Änderung würde wiederum nicht angezeigt...).
    Dieser ganze Spuk war irgendwann vorbei, nachdem ich die Berechnung der Formel ein paar mal geändert/gelöscht und wieder genauso wie vorher eingegeben habe... ^^
  • Zwischendurch immer wieder Probleme beim Öffnen des Dokuments, egal ob mit Acrobat oder Reader oder sonstwas ("Fehler 14"). In dem Fall war ich froh dass ich eine alte Version der Datei aus Dropbox wiederherstellen konnte (möchte mir nicht vorstellen was ich sonst gemacht hätte).
Sicher hat es nicht geholfen, dass ich nun auf zwei verschiedenen Rechnern das Dokument bearbeite, einmal mit einer Testversion von Acrobat XI und einmal mit Acrobat 7.
Vielleicht liegt das Problem mit dem Speichern ja auch daran.

Jedenfalls ganz schön unkomfortabel zum Teil, wie ich finde. Ich muss sagen dass ich für die andere Software die ich von Adobe seit Jahren regelmäßig benutze (Photoshop/Lightroom) weitaus mehr Begeisterung übrig habe.


An alle die mir soweit geholfen haben, insb. Merklin, trotzdem oder gerade deshalb nochmal mein herzlicher Dank.


mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 14.10.2013, 20:54

So nun ist alles wie es sein soll.

Einziger Wermutstropfen: Die Funktionalität ist doch nicht so plattformunabhängig, wie ich es mir erhofft hatte.
  • * Mac-Benutzer öffnen PDFs standardmäßig mit dem Programm "Vorschau".
    Das ist zwar ein ziemlich klasse Programm, bis hin zur Markierung, Ausfüllen von einfachen Formularen, sogar Signieren von PDFs.
    Leider ist das Programm aber nicht des Javascripts mächtig, weshalb weder die Berechnungen funktionieren noch Eingabeanweisungen eingeblendet werden.

    * Ebenso geht es Benutzern der mobilen Version von Adobe Reader. Die Felder sind einfach weiß, Berechnungen funktionieren nicht.
Ich hoffe dass das in Zukunft mehr und mehr möglich sein wird.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von nele_sonntag » 21.10.2013, 17:45

Hallo Mausersegler,

das liegt nicht an den PDFs von LCD, sondern daran, dass der Standard-PDF-Viewer von MAC nicht mit xfa umgehen kann. ;-) Wenn MAC user dieses explizit mit dem Reader öffen, funktioniert es ganz normal.

Um derzeit auf mobilen Endgeräten PDFs auszufüllen, müssen diese mit der Enterprise Suite erstellt werden oder aber du erstellt ein Extraform mit FormCentral. Bei normalen Formularen, die mit dem LCD auf A4-Format erstellt werden, stellt sich meines Erachtens eh die Frage der Sinnhaftigkeit der Darstellung auf mobilen Endgeräten. :(

Lg Mandy

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 21.10.2013, 18:54

Hallo Mandy,

danke für Deine Erläuterung.
Also ich hab das Formular nicht mit LCD erstellt (irgendwie hat mich das auch überfordert), sondern mit Acrobat XI (Testversion).

Ich denke einfach nur vom User her, und das ist bei mir (Schulfotografie) halt sehr breit gemischt bzw. Tablet/Smartphonelastig. Aus Erfahrung weiß ich dass viele ihre Galerie auf diesem Weg ansehen.

Zweitens denke ich grundsätzlich vom simpelsten default-Setup der Geräte besagter User her, und da ist Acrobat halt erstmal nicht installiert. Es gibt ja mittlerweile auf fast jedem Gerät irgendeine Standardanwendung die "normale" PDFs ganz ordentlich anzeigen kann, weshalb die meisten es nicht für nötig befinden, den Reader zu installieren.

Nun ja, ich hab es jetzt so gelöst dass im Headerbereich ein großes rotes schreibgeschütztes Formularfeld eingeblendet wird, das auf das Javascript hinweist (und Reader empfiehlt). Das Feld wird mittels Javascript ausgeblendet (sofern vorhanden) :D

Code: Alles auswählen

if (getField("Hinweis Text").value!="") event.value = "";
Es wäre richtig cool, wenn es eine Möglichkeit gäbe, mit der ich als Fallback ohne Javascript ebenfalls die Eingabeaufforderungen der einzelnen Felder anzeigen lassen könnte, denn momentan sind die Felder ohne JS einfach leer, was natürlich nicht so hilfreich ist.
Dann wäre das Formular nämlich auch ohne JS halbwegs brauchbar; die Berechnungen dienen ja eher dem Komfort, im Wesentlichen sollen die Leute aber erstmal übermitteln können, was sie eigentlich wollen.

Was ich noch nicht ganz verstehe: Wie kann FormsCentral das Problem lösen, dass bestimmte Anwendungen kein Javascript interpretieren können?

Antworten