Hallo,
ich habe folgendes Problem:
wenn ich ein Dropdownfeld auswähle, dann sollen in 2 anderen Dropdownfeldern Vorauswahlen getroffen werden. Für ein Dropdownfeld ist das kein Problem... aber wenn das 2te dazukommt, dann haut es nicht mehr hin...
Ich habe mal ein Beispiel angehängt.
Super wäre, wenn ich dazu mal einen Tipp bekomme.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
LG
Puebi
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo,
mit ein wenig Grips und Kombinierfreude, hättest du das auch selber hin bekommen.
;)
Natürlich muss man das dritte DD Feld auch ansprechen;);)
VG Merklin
mit ein wenig Grips und Kombinierfreude, hättest du das auch selber hin bekommen.

Natürlich muss man das dritte DD Feld auch ansprechen;);)
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Merklin,
danke nochmals für deine Hilfe. Ich habe da wirklich schon ne Menge kombiniert und getestet und auch das dritte DD Feld versucht anzusprechen, aber es hat sich nie geändert. Das Problem, was ich immer wieder habe, sind die Klammern! War auch in diesem Fall so. Ich hatte das auch so gehabt, wie du es jetzt gemacht hast, allerdings habe ich bei dem if-Befehle jeweils noch eine große Klammer drum gehabt und dann kamen immer Syntax Errors... und irgendwann gibt man dann die Kombiniererei auf :? und vor allen Dingen versteht man dann nicht, warum es nicht geht.
Und eine Lösung dafür habe ich nirgends gefunden, anscheinend hatte dieses noch keiner irgendwo geschrieben...
Ich hoffe, den Rest bekomme ich jetzt wirklich alleine hin, will wirklich nicht damit nerven!
LG
Puebi
danke nochmals für deine Hilfe. Ich habe da wirklich schon ne Menge kombiniert und getestet und auch das dritte DD Feld versucht anzusprechen, aber es hat sich nie geändert. Das Problem, was ich immer wieder habe, sind die Klammern! War auch in diesem Fall so. Ich hatte das auch so gehabt, wie du es jetzt gemacht hast, allerdings habe ich bei dem if-Befehle jeweils noch eine große Klammer drum gehabt und dann kamen immer Syntax Errors... und irgendwann gibt man dann die Kombiniererei auf :? und vor allen Dingen versteht man dann nicht, warum es nicht geht.
Und eine Lösung dafür habe ich nirgends gefunden, anscheinend hatte dieses noch keiner irgendwo geschrieben...
Ich hoffe, den Rest bekomme ich jetzt wirklich alleine hin, will wirklich nicht damit nerven!
LG
Puebi
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Merklin,
eine Sache habe ich aber nun doch noch zu diesen DD Feldern.
Wenn ich also in diesem Beispiel in DD Feld 1 die "1" ausgewählt habe, dann erscheint in DD Feld 2 Urlaub. Soweit so gut... aber ich möchte dann DD Feld 2 + DD Feld 3 nachträglich ändern können. Das wird leider unterdrückt. Kann man das freigeben?
LG
Puebi
eine Sache habe ich aber nun doch noch zu diesen DD Feldern.

Wenn ich also in diesem Beispiel in DD Feld 1 die "1" ausgewählt habe, dann erscheint in DD Feld 2 Urlaub. Soweit so gut... aber ich möchte dann DD Feld 2 + DD Feld 3 nachträglich ändern können. Das wird leider unterdrückt. Kann man das freigeben?
LG
Puebi
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Puebi,
du nervst doch nicht.
Ein Forum ist doch dafür da, Fragen zu stellen.
Ich habe das Script in ein anderes Ereignis gelegt. Schau mal ob es dir jetzt so genügt?
VG Merklin
du nervst doch nicht.
Ein Forum ist doch dafür da, Fragen zu stellen.
Ich habe das Script in ein anderes Ereignis gelegt. Schau mal ob es dir jetzt so genügt?
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Merklin,
ja, das ist die Lösung. Aber warum reicht es hin, wenn man das Script einfach in ein anderes Ereignis legt. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Formatierungsscript und dem Berechnungsscript?
Kann man das so verstehen:
Berechnungsscript ergibt eine Berechnung sprich Ergebnis und das steht unwiderruflich fest, während Formatierungsscript einen "Vorschlag" macht?
LG
Puebi
ja, das ist die Lösung. Aber warum reicht es hin, wenn man das Script einfach in ein anderes Ereignis legt. Was ist denn der Unterschied zwischen dem Formatierungsscript und dem Berechnungsscript?
Kann man das so verstehen:
Berechnungsscript ergibt eine Berechnung sprich Ergebnis und das steht unwiderruflich fest, während Formatierungsscript einen "Vorschlag" macht?
LG
Puebi
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Puebi,
ein Berechnungsscript wird immer wiederholt sobald sich etwas ändert, was von dem Script angesprochen wird.
Also änderst du DD2 wird wird das Script erneut ausgeführt und es merkt das es nicht mehr stimmt und korrigiert es dann.
Dadurch werden die Werte wieder so gesetzt, wie es das Script vorsieht.
Beim Formatierungsscript wird das Script nur durchgeführt, wenn du in dem jeweiligen Feld (DD1) etwas änderst oder du es ansprichst.
VG Merklin
ein Berechnungsscript wird immer wiederholt sobald sich etwas ändert, was von dem Script angesprochen wird.
Also änderst du DD2 wird wird das Script erneut ausgeführt und es merkt das es nicht mehr stimmt und korrigiert es dann.
Dadurch werden die Werte wieder so gesetzt, wie es das Script vorsieht.
Beim Formatierungsscript wird das Script nur durchgeführt, wenn du in dem jeweiligen Feld (DD1) etwas änderst oder du es ansprichst.
VG Merklin
Dropdown wählt mehrere Voreinstellungen in anderen Dropdowns
Hallo Merklin,
vielen Dank für deine Erklärung. Nun wird mir das auch alles klar!
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, wenn ich in einem DD-Feld 100 oder sogar mal gesponnen 1000 Möglichkeiten habe, dass ich dann in das Feld springe und die Anfangsbuchstaben eingebe und dann mit Autovervollständigung arbeite? Also das er dann wenn ich da dann z.B. Wolkenkratzer suche und ich W eingebe, das DD-Feld mir dann das erste Wort mit W anzeigt und wenn ich dann Wo da eingegeben habe, er mir entsprechend schon das erste Wort mit Wo anzeigt? Oder ist sowas in JavaScipt nicht machbar?
Kurzer Hinweis dazu noch: Das DD-Feld muß bearbeitbar, also veränderbar sein und es sollen auch zusätzlich eigene Daten hinzugefügt werden können.
Von Armine habe ich in einem alten Bericht von 2009 gelesen, dass das nur geht (damals nur ging), wenn die Möglichkeit der Ergänzungen gesperrt ist.
LG
Puebi
vielen Dank für deine Erklärung. Nun wird mir das auch alles klar!
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, wenn ich in einem DD-Feld 100 oder sogar mal gesponnen 1000 Möglichkeiten habe, dass ich dann in das Feld springe und die Anfangsbuchstaben eingebe und dann mit Autovervollständigung arbeite? Also das er dann wenn ich da dann z.B. Wolkenkratzer suche und ich W eingebe, das DD-Feld mir dann das erste Wort mit W anzeigt und wenn ich dann Wo da eingegeben habe, er mir entsprechend schon das erste Wort mit Wo anzeigt? Oder ist sowas in JavaScipt nicht machbar?
Kurzer Hinweis dazu noch: Das DD-Feld muß bearbeitbar, also veränderbar sein und es sollen auch zusätzlich eigene Daten hinzugefügt werden können.
Von Armine habe ich in einem alten Bericht von 2009 gelesen, dass das nur geht (damals nur ging), wenn die Möglichkeit der Ergänzungen gesperrt ist.
LG
Puebi