Feld bewegt sich beim Klicken
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Armine,
also es gibt: Objekt -> Feld -> Erscheinungsbild. Wenn ich dort "ohne" oder "unterstrichen" auswähle, dann ist alles auf Linie und damit ok.
Wähle ich hingegen "ausgefülltes Rechteck" oder "versenktes Rechteck" aus, dann ist der Text im DDL-Fenster leicht nach unten verschoben und damit nicht ok.
Als Anfänger würde ich sagen: schon der zweite Bug (obwohl Nele das sicherlich anders sehen wird...).
Gruß
Ralph
also es gibt: Objekt -> Feld -> Erscheinungsbild. Wenn ich dort "ohne" oder "unterstrichen" auswähle, dann ist alles auf Linie und damit ok.
Wähle ich hingegen "ausgefülltes Rechteck" oder "versenktes Rechteck" aus, dann ist der Text im DDL-Fenster leicht nach unten verschoben und damit nicht ok.
Als Anfänger würde ich sagen: schon der zweite Bug (obwohl Nele das sicherlich anders sehen wird...).
Gruß
Ralph
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Ralph,
das darfst du gerne als Bug ansehen. Mich hat es wegen leidenschaftlichem Missachtes des "versenkten Rechtecks" bisher nicht gestört. Weder auf Papier noch auch auf dem Bildschirm habe ich bei Formularen jemals etwas "versenktes" gesehen. Wenn ich das verwenden sollte, was will ich meinem verehrten User damit sagen? Der hat’s schon schwer genug, ohne dass ich ihn mit unsinnigen Hervorhebungen (blödes Wort, es geht ja um eine optische Delle) traktiere. Beschäftige dich etwas mit Typografie und vergiss "versenktes".
vg armine
das darfst du gerne als Bug ansehen. Mich hat es wegen leidenschaftlichem Missachtes des "versenkten Rechtecks" bisher nicht gestört. Weder auf Papier noch auch auf dem Bildschirm habe ich bei Formularen jemals etwas "versenktes" gesehen. Wenn ich das verwenden sollte, was will ich meinem verehrten User damit sagen? Der hat’s schon schwer genug, ohne dass ich ihn mit unsinnigen Hervorhebungen (blödes Wort, es geht ja um eine optische Delle) traktiere. Beschäftige dich etwas mit Typografie und vergiss "versenktes".
vg armine
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Armine,
alle klar. Es geht natürlich auch ohne Vertiefung usw. Das war aber standardmäßig eingestellt.
Gruß
Ralph
alle klar. Es geht natürlich auch ohne Vertiefung usw. Das war aber standardmäßig eingestellt.
Gruß
Ralph
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo ihr alle,
nach einer kleinen Pause, die auch mit Ausprobieren gefüllt wurde, melde ich mich wieder zurück.
Jetzt wachsen also meine Felder mit, wenn ich mehr Text eingebe. Aber schon kommt das nächste Problem oder die nächste Frage:
Auf meinem Formular habe ich zwei Felder nebeneinander. Wenn jetzt das eine Feld wächst, weil ich mehr Text eingebe, soll auch das danebenliegende Feld mitwachsen, weil sonst das Layout des Formulars aus den Fugen gerät.
Geht so etwas? Ich habe es schon mit Gruppierung und Teilformularen versucht, aber es wächst immer nur das eine Feld, in das ich den Text eingebe, mit.
Gruß und vielen Dank
Ralph
nach einer kleinen Pause, die auch mit Ausprobieren gefüllt wurde, melde ich mich wieder zurück.
Jetzt wachsen also meine Felder mit, wenn ich mehr Text eingebe. Aber schon kommt das nächste Problem oder die nächste Frage:
Auf meinem Formular habe ich zwei Felder nebeneinander. Wenn jetzt das eine Feld wächst, weil ich mehr Text eingebe, soll auch das danebenliegende Feld mitwachsen, weil sonst das Layout des Formulars aus den Fugen gerät.
Geht so etwas? Ich habe es schon mit Gruppierung und Teilformularen versucht, aber es wächst immer nur das eine Feld, in das ich den Text eingebe, mit.
Gruß und vielen Dank
Ralph
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Ralph,
schau dir mal in der Hilfe "h" an, damit lässt sich die Höhe eines Felds ermitteln und auf ein anderes übertragen.
Völlig automatisch regelt sich das Layout-Problem, wenn du eine Tabelle mit nur einer Zeile und die mit zwei Feldern verwendest.
vg armine
schau dir mal in der Hilfe "h" an, damit lässt sich die Höhe eines Felds ermitteln und auf ein anderes übertragen.
Völlig automatisch regelt sich das Layout-Problem, wenn du eine Tabelle mit nur einer Zeile und die mit zwei Feldern verwendest.
vg armine
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Armine,
vielen Dank für deinen Hinweis. Mit der Tabelle funktioniert es wunderbar.
Allerdings erscheint bei der Eingabe immer der Scrollbalken und das Feld vergrößert sich erst beim Verlassen. Wenn das Feld am Anfang beispielsweise eine Höhe von nur einer Zeile hatte, dann schreibt man (etwas irritierend) fast blind, weil die gerade geschriebene Zeile nach oben entschwunden und damit unsichtbar ist.
Gibt es hierfür denn auch eine Abhilfe?
Gruß
Ralph
vielen Dank für deinen Hinweis. Mit der Tabelle funktioniert es wunderbar.
Allerdings erscheint bei der Eingabe immer der Scrollbalken und das Feld vergrößert sich erst beim Verlassen. Wenn das Feld am Anfang beispielsweise eine Höhe von nur einer Zeile hatte, dann schreibt man (etwas irritierend) fast blind, weil die gerade geschriebene Zeile nach oben entschwunden und damit unsichtbar ist.
Gibt es hierfür denn auch eine Abhilfe?
Gruß
Ralph
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Ralph,
du bist nicht der Erste, der hier ein Problem sieht. Es gibt Abhilfe.
vg armine
du bist nicht der Erste, der hier ein Problem sieht. Es gibt Abhilfe.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Armine,
vielen Dank für das Beispiel.
Wenn ich es im Acrobat ausprobiere, geschieht folgendes:
Zunächst wird genau eine Zeile angezeigt. Wenn ich draufklicke, wird Platz für genau neun Zeilen geschafften. Wenn ich diese neun Zeilen fülle und überschreite, dann erscheint rechts der Scrollbalken.
Aber gleiches würde ich doch auch erreichen, wenn ich mein Feld gleich neun Zeilen lang machen würde. Der einzige Unterschied zu deiner Lösung ist doch, dass das Feld im Ausgangszustand noch die Länge Null Zeilen hat. Wenn man es dann versucht auszufüllen, springt es sofort auf neun Zeilen.
Ich meinte ja eher: die untere Kante des Feldes bewegt, sobald die Schrift am unteren Feldrand angekommen ist, bei jedem Zeilenwechsel weiter nach unten, so dass stets der gesamte Text zu sehen ist.
Viele Grüße
Ralph
vielen Dank für das Beispiel.
Wenn ich es im Acrobat ausprobiere, geschieht folgendes:
Zunächst wird genau eine Zeile angezeigt. Wenn ich draufklicke, wird Platz für genau neun Zeilen geschafften. Wenn ich diese neun Zeilen fülle und überschreite, dann erscheint rechts der Scrollbalken.
Aber gleiches würde ich doch auch erreichen, wenn ich mein Feld gleich neun Zeilen lang machen würde. Der einzige Unterschied zu deiner Lösung ist doch, dass das Feld im Ausgangszustand noch die Länge Null Zeilen hat. Wenn man es dann versucht auszufüllen, springt es sofort auf neun Zeilen.
Ich meinte ja eher: die untere Kante des Feldes bewegt, sobald die Schrift am unteren Feldrand angekommen ist, bei jedem Zeilenwechsel weiter nach unten, so dass stets der gesamte Text zu sehen ist.
Viele Grüße
Ralph
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Ralph,
ursprünglich war dein Anliegen: »Wenn das Feld am Anfang beispielsweise eine Höhe von nur einer Zeile hatte, dann schreibt man (etwas irritierend) fast blind, weil die gerade geschriebene Zeile nach oben entschwunden und damit unsichtbar ist.« Wenn nun wie in meinem Beispiel 9 Zeilen angezeigt werden, dann ist der Schreiber nicht meht »fast blind« und dir fällt ein: »Ich meinte ja eher: die untere Kante des Feldes bewegt, sobald die Schrift am unteren Feldrand angekommen ist, bei jedem Zeilenwechsel weiter nach unten, so dass stets der gesamte Text zu sehen ist.« Zum zeilenweisen Wachsen des Felds während der Eingabe kenne ich keinen Ansatz.
Wenn du den Code angeschaut hättest, dann wäre dir bestimmt aufgefallen, dass die Vorgabe in der Höhe nicht 9 Zeilen (wie kann man das überhaupt einstellen?) ist, sondern 52 mm. Diese 52 mm kommen als Parameter in »Math.min« vor, der andere Parameter ist die verfügbare Resthöhe der Seite und mit der alleine geht das Feld halt auf die verfügbare Resthöhe der Seite auf. Das ist auch der Ansatz in der beigefügten Datei.
Nun noch zu deiner Vermutung » Aber gleiches würde ich doch auch erreichen, wenn ich mein Feld gleich neun Zeilen lang machen würde.« Fast, das Feld würde sich dann beim Verlassen halt nicht ohne zusätzlichen Programmieraufwand auf die erforderliche Höhe für ein bis acht Zeilen einstellen.
vg armine
ursprünglich war dein Anliegen: »Wenn das Feld am Anfang beispielsweise eine Höhe von nur einer Zeile hatte, dann schreibt man (etwas irritierend) fast blind, weil die gerade geschriebene Zeile nach oben entschwunden und damit unsichtbar ist.« Wenn nun wie in meinem Beispiel 9 Zeilen angezeigt werden, dann ist der Schreiber nicht meht »fast blind« und dir fällt ein: »Ich meinte ja eher: die untere Kante des Feldes bewegt, sobald die Schrift am unteren Feldrand angekommen ist, bei jedem Zeilenwechsel weiter nach unten, so dass stets der gesamte Text zu sehen ist.« Zum zeilenweisen Wachsen des Felds während der Eingabe kenne ich keinen Ansatz.
Wenn du den Code angeschaut hättest, dann wäre dir bestimmt aufgefallen, dass die Vorgabe in der Höhe nicht 9 Zeilen (wie kann man das überhaupt einstellen?) ist, sondern 52 mm. Diese 52 mm kommen als Parameter in »Math.min« vor, der andere Parameter ist die verfügbare Resthöhe der Seite und mit der alleine geht das Feld halt auf die verfügbare Resthöhe der Seite auf. Das ist auch der Ansatz in der beigefügten Datei.
Nun noch zu deiner Vermutung » Aber gleiches würde ich doch auch erreichen, wenn ich mein Feld gleich neun Zeilen lang machen würde.« Fast, das Feld würde sich dann beim Verlassen halt nicht ohne zusätzlichen Programmieraufwand auf die erforderliche Höhe für ein bis acht Zeilen einstellen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feld bewegt sich beim Klicken
Hallo Armine,
vielen Dank für die Klarstellung. Den Code hatte ich mir tatsächlich nicht angesehen. Ich hatte nur das geschildert, was ich gesehen habe und das war eben nicht genau das, was ich erwartet hatte.
Nun hast du geschrieben: "Zum zeilenweisen Wachsen des Felds während der Eingabe kenne ich keinen Ansatz." und damit weiß ich ja, dass ich hier nicht mehr nach einer Lösung suchen muss.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung
Ralph
vielen Dank für die Klarstellung. Den Code hatte ich mir tatsächlich nicht angesehen. Ich hatte nur das geschildert, was ich gesehen habe und das war eben nicht genau das, was ich erwartet hatte.
Nun hast du geschrieben: "Zum zeilenweisen Wachsen des Felds während der Eingabe kenne ich keinen Ansatz." und damit weiß ich ja, dass ich hier nicht mehr nach einer Lösung suchen muss.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung
Ralph