Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
pedr
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2014, 12:12

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von pedr » 14.04.2014, 14:41

Hallo,

ich bin noch neu in der Bearbeitung von Formularen im Livecycle Desinger.

In meinem 7-Seitigen Formular gibt es einige Felder, in denen die Benutzer ihre Kommentare eintragen sollen. Dabei ist es wichtig, dass der verfügbare Platz sich erweitert und ggf. einen eigenen Seitenumbruch vornimmt, wenn die Seite voll ist.

Die Felder werden auch je nach Textlänge größer, aber es findet kein Seitenumbruch statt.

Kann mir hierbei jemand helfen?

Ausserdem sollte auf der ersten Seite im Feld Gesamtpunkte eine Addition der darüberliegenden Dropdownfelder erfolgen. Hier scheine ich noch einen Programmierfehler zu haben... :?.

Vielen Dank für Eure Kommentare und Hilfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von nele_sonntag » 14.04.2014, 15:21

Dann dürfte dieses Tutorial etwas für Dich sein! http://acronaut.de/forum48/4161.html

:)

Wenn kein Seitenumbruch stattfindet, hast Du irgendwo vergessen, eine Subform auf Textfluss, den Seitenumbruch nicht erlaubt,... zu stellen.

Bedenke, ausgehend vom kleinsten Element, also Deinem Textfeld, muss, wenn Du die Hierarchie nach oben gehst, alles, worin Dein TF enthalten ist, die Vorrausetzugen für Dynamik haben. Bei TF sind das meist die umgebenden Subforms bis hin zur Seitensubform.

LG Mandy

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von nele_sonntag » 14.04.2014, 15:30

Also was mir auffällt:
  1. NIEMALS Umlaute oder Sonderzeichen in der Benamung verwenden.
  2. Als Trenner immer den Unterstrich, oder die CamelBackNotation, bspw. NICHT "mangel-förderwürdigkeit" geht gar nicht. richtig wäre "mangel_foerderwuerdigkeit" oder "mangelFoerderwuerdigkeit"
  3. Wenn Du ein dynamisches Dokument möchtest, hast Du idR NIEMALS mehrere Seiten!! Auf was soll denn Deine Seiten überlaufen, wenn sie voll ist? Für den Laien am besten umzusetzen, ist nur eine Seite zu benutzen, den Inhalt in eine Subform stecken, der Du sagen kannst, beginne bitte auf einer neuen Seite (unter Paginierung). So, wie Du es gemacht hast, müsstest Du überall den Überlauf definieren.
  4. Du hast - warum auch immer (total unnötig, wenn ich das sagen darf) - überall Tabellen benutzt, hast aber oft der Zeile nicht erlaubt, umzubrechen. Dann nützt es auch nichts, wenn die übergeordnete Subform umbrechen darf.
  5. Viele Deiner Subforms stehen auf Position. Das funktioniert gar nicht.
Checke schon mal diese Sachen, danach sollte es behoben sein, wenn nicht, schaue ich mir die korrigierte Version gern noch einmal an.

LG  Mandy

PS. Die Pfeile verdeutlichen, wo Dein TF enthalten ist. Diese müssen alle auf Textfluss stehen und/bzw. Seitenumbrüche erlauben..

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

pedr
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2014, 12:12

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von pedr » 14.04.2014, 16:20

Hallo nele_sonntag,

vielen Dank für Deine vielen Anmerkungen, werde gerne nach Abarbeitung noch einmal auf Dich zurückkommen.

Merci

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von nele_sonntag » 14.04.2014, 16:34

Mach das auf jeden Fall, wenn dies nicht die Ursache gewesen sein sollte und sich irgendwo noch ein kleiner Fehler versteckt..

LG und viel Erfolg Mandy

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von nele_sonntag » 14.04.2014, 16:35

Ach so, umschließ am besten all Deine Seiten (also Teilformuare, außer der Masterseite) mit einem Teilformular und das ist dann Deine Seite 1...

pedr
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2014, 12:12

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von pedr » 14.04.2014, 16:47

Werde mich dann mal ans Baseln begeben.

Danke schön.

LG Petra

pedr
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2014, 12:12

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von pedr » 15.04.2014, 12:38

Liebe Mandy,

Juhu es hat geklappt:D! Meine beiden ersten Formularseiten sind dynamisch.

Jetzt habe ich aber ein neues Problem!!:(:(:X:(

Ich würde gerne die anderen Seiten entsprechend weiterbearbeiten. Bekommen aber, wenn ich neue Felder eingebe, diese nur statisch. d. h. ich kann sie nicht an die Stellen verschieben/formatieren, wo sie hin sollen. Was habe ich FALSCH gemacht.

Nehme ich die Einstellungen bezügl. des Textflussen zurück, erhalte ich Kauderwelsch:(.

Anbei die Datei, wie sie funktioniert...

Ich bitte um HILFEEE!

LG
Petra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von nele_sonntag » 15.04.2014, 13:54

Schön zu hören!! :)

Den Kauderwelsch bekommst Du, weil bei Textfluss alles in Reihenfolge, wie es in der Hierarchie angeordnet ist, angeordnet wird. Du solltest also in der Hierrachie mit Drag & Drop die Felder an die rictige Position verschieben.

In der Hierarchie wird die Reihenfolge abgebildet, in der Du die Felder auf Dein Formular gebracht hast..

LG Mandy

pedr
Beiträge: 5
Registriert: 11.04.2014, 12:12

Seitenumbrüche innerhalb der Texteingabefelder

Beitrag von pedr » 16.04.2014, 13:52

Liebe Mandy,

vielen liebe Dank für deinen tollen Support. Ich habe nun ein Formular, das funktioniert!! :dude:


Nun habe ich allerdings eine Frage zur Handhabung/Speicherung/Versendung des ausgefüllten Formulars.:?

Das ausgefüllte Formular lässt sich nicht speichern/zwischenspeichern. Kann man das ggf. umgehen?

Über den Befehl "drucken" und dann als PDF-Druck erhalte ich zumindest eine druckbare Version zum Versenden, die kann aber vom Autor nicht weiter bearbeitet werden (z. B. bei späterer Weiterbearbeitung des Formulars). Ist hier irgendwie ein "Trick 17" vorhanden? Welche Einstellungen/Programmzusatzteile etc. sind erforderlich?

Ich wünsche frohe Feiertage und jede Menge bunte Ostereier :D

LG
Petra



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten