Berechnung von Gesamtpreis

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
sven300
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2012, 08:52

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von sven300 » 24.08.2014, 17:46

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Ich habe ein Formular (PDF Datei ist nur ein Auszug aus diesem Formular) der Kunde kann sich verschiedenes Zubehör auswählen, es gibt für jedes Zubehör unterschiedliche Preise.

Ich möchte, dass wenn der Kunde ein Optionsfeld z.B. "Nylon Abdeckohren" (siehe PDF Datei) auswählt der "Gesamtpreis mit Zubehör" durch diesen dort eingetragenen Wert erweitert wird und wenn der Kunde diesen wieder abwählt der Preis wieder abgezogen wird.

Das Eigentliche Formular besteht aus mehren Seiten die verschiedenen Optionen kommen also von unterschiedlichen Seiten. Die Preise (Numerischen Felder) haben alle unterschiedliche Namen, im gesamten Formular.

Es wäre gut wenn er wirklich den im Nummerischen Feld eingetragenen Preis nimmt, da sich Preise ändern können und wenn ich das Formular ändern muss soll er den geänderten wert nehmen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von armine » 25.08.2014, 12:43

Hallo sven300,

da warst du aber fleißig, die zahllosen Objekte auszurichten. Ich stecke lieber alles in eine Tabelle.
Wenn du meinst, dass die verschiedenen Felder unterschiedliche Namen haben müssen, dann steht es dir natürlich frei, dir damit das Leben schwer zu machen.
Statt Kästchen anzuklicken kannst du die alternativen Möglichkeiten auch in einer Dropdown-Liste platzsparend unterbringen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sven300
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2012, 08:52

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von sven300 » 28.08.2014, 09:27

Vielen Dank schon einmal für die schnelle Antwort. Ich bin erst jetzt dazu gekommen mir alles anzuschauen.
Ich weiß in Tabellen ware es einfacher. Vielleicht ändere ich das gesamte Formular auch noch in Tabellen ab.

Ich habe die Funktion die du mir geschrieben hast noch nicht ganz verstanden:

Vielleicht kannst du mir Sie erklären?
Was müsste ich machen wenn ich jetzt keine Tabelle habe Wie würde die Funktion dann heißen.

if ($ == "1") then
    rohrenden[*].KK = 0
    rohrenden[*].Preis = null
    Preis = 23.1
    rohrenden[*].KK.access = "open"
    $.access = "protected"
    $ = "1"
endif

$ = Sum(rohrenden[*].Preis)

Vielen Dank

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von armine » 28.08.2014, 18:51

Hallo sven300,

deinen Code kann ich nicht lesen. Der Editor hier hat etwas gegen Code, besonders wenn da Sternchen vorkommen. Das macht aber in diesem Fall nichts. Den von dir eingeschlagenen Weg kann ich nicht nachvollziehen und werde dazu auch keinen Code finden.

Auf deine Frage »Was müsste ich machen wenn ich jetzt keine Tabelle habe?« gibt es nur eine Antwort: »Tabellen anlegen!«
Damit das leichter geht, habe ich dir Muster angelegt. Die brauchst du nicht mal verstehen, einbauen genügt.

Du gibst einem der Muster den letzten Schliff und dann brauchst du nur noch die jeweiligen Artikelbezeichnungen mit Preis eingeben. Das ist weniger Arbeit, als in deinem Entwurf zu allem einen Code einzufügen und den dann auch noch anzupassen. Vom Aufwand »neue Preise einpflegen« will ich gar nicht reden.

Wenn du dich für ein Muster entschieden hast, kannst du zum Code gerne Fragen stellen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sven300
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2012, 08:52

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von sven300 » 17.11.2014, 17:44

So ich melde mich noch mal an dieser Stelle. Ich hab jetzt das Finale Maßblatt Fertig gemacht. Ich habe mir noch mal selber eine Funktion überlegt bzw. wollte selber ein Programmieren weil ich ja noch lernen muss:-).

Bitte schaut euch die beiden Dateien einmal an.

Ich habe meine Funktion in "funktioniert" geschrieben und diese funktioniert Perfekt nur wenn ich die Funktion in mein eigenes Formular einfügen will dann funktioniert das nicht.

Diese PDF heißt dann "funktioniert nicht" bitte helft mir und sagt mir was der unterschied in den beiden PDF Dateien ist.

Ich komme einfach nicht weiter.

Danke schon mal im vor raus.

Gruß

Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sven300
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2012, 08:52

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von sven300 » 17.11.2014, 17:45

Hier die 2 PDF.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von armine » 18.11.2014, 18:07

Hallo Sven,

vesuch es mal auf einem einfacheren Weg.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sven300
Beiträge: 46
Registriert: 13.06.2012, 08:52

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von sven300 » 18.11.2014, 18:41

Danke erst mal!!

Das Problem sind jetzt nur die Optionsfelder.
Ich habe die Kontrollkästchen gewählt weil der Kunde es so haben will, das er die Gruppe auch wieder ausschalten kann.

Bei Optionsfeldern ist das Problem das man immer eine Option wählen muss.

Hast du dafür auch noch eine Lösung?

Gruß

Sven

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung von Gesamtpreis

Beitrag von armine » 18.11.2014, 20:36

Hallo Sven,

es gibt für (fast) alles eine Lösung.
Die Gruppe verhält sich wie Optionsfelder, das einzelne Optionsfelder wie ein Kontrollkästchen (das es auch ist).
Die Einzelpreise stecken nun in einem Array, das Array in einer Funktion.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten