Kontrollkästchen

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
LiFi
Beiträge: 36
Registriert: 14.10.2013, 15:54

Kontrollkästchen

Beitrag von LiFi » 10.12.2014, 14:17

Hallo liebe Mitglieder,

ich hätte da mal wieder eine Frage:

ich habe in einem Adobe LiveCycle Formular 2 Kontrollkästchen:

ja und nein.

Beide lassen sich ankreuzen, was sich ja eigentlich, wie bei einer Optiongroup, ausschließen sollte.

Kann ich das irgendwie erreichen? Wenn also ja angekreuzt ist, sollte und es wird auch nein angekreuzt, sollte das Kreuz bei ja wieder verschwinden.

Habe bereits mehrere Beiträge zum Thema Kontrollkästchen gelesen, aber es war noch nichts dabei, was mir weiter geholfen hat.


Ich zähle auf euch ;) und bedanke mich bereits vorab.

LG

simse179
Beiträge: 45
Registriert: 30.07.2014, 11:29

Kontrollkästchen

Beitrag von simse179 » 11.12.2014, 16:55

Hallo LiFi,

die Kontrollkästchen (meist quadratisch) lassen sich immer alle gleichzeitig anklicken, egal was daneben steht. Dagegen schließen sich die Optionsfelder (meist rund) gegenseitig aus.

Natürlich kann man die Kästchen umgestalten (und Optionsfelder eckig darstellen oder umgekehrt), aber wenn Du sich gegenseitig ausschließende Felder möchtest, musst Du auf die Optionsfelder zurückgreifen.

LG, Simone

LiFi
Beiträge: 36
Registriert: 14.10.2013, 15:54

Kontrollkästchen

Beitrag von LiFi » 12.12.2014, 07:10

Hallo Simone,

danke für deine Antwort.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es so gar keine Möglichkeit für mein Problem geben soll. Gibt es denn nicht irgendein Befehl, den ich diesbzgl. hinterlegen kann?

LG

simse179
Beiträge: 45
Registriert: 30.07.2014, 11:29

Kontrollkästchen

Beitrag von simse179 » 12.12.2014, 09:37

Wieso möchstest Du denn keine Optionsfelder nehmen? Was spricht denn dagegen? Ich glaube irgendwie, ich habe das Problem dabei noch nicht ganz verstanden...

LG, Simone

LiFi
Beiträge: 36
Registriert: 14.10.2013, 15:54

Kontrollkästchen

Beitrag von LiFi » 12.12.2014, 09:40

Das Problem dabei ist, dass wir die Daten des Formulars in unsere Software einlesen. Bei Optionsfeldern müssen wir dafür noch extra Feldnamen (damit das dann im Programm auch so ankommt) vergeben; bei Kontrollkästchen nicht. Was uns somit lieber wäre...

simse179
Beiträge: 45
Registriert: 30.07.2014, 11:29

Kontrollkästchen

Beitrag von simse179 » 12.12.2014, 09:53

OK, Problem verstanden.
Ich fürchte, dann musst Du das selber programmieren. Ich weiß nicht, was schneller ist, Felder in Eurer Software anzulegen oder das Skript zu schreiben...
Wobei man das Skript für alle Felder nur einmal bräuchte.

Grobe Vorgehensweise:
- alle zusammengehörigen Felder in je ein Teilformular stecken
- globales Skript schreiben, das vom angeklickten Feld das übergeordnete Teilformular sucht und alle darin angeklickten Kontrollkästchen "abklickt"
- globales Skript bei jedem Klick auf ein Kontrollkästchen ausführen

Hoffe, damit fällt Dir die Entscheidung leichter...

LG, Simone

LiFi
Beiträge: 36
Registriert: 14.10.2013, 15:54

Kontrollkästchen

Beitrag von LiFi » 12.12.2014, 10:12

Ja, sowas in der Art hatte ich schon versucht :

Umwandlung Kontrollkästchen zu Optiongroup

http://www.acronaut.de/view_topic.php?i ... ght=deluxe

Da stürzt jedoch das Programm, nachdem der Antrag eingelesen worden ist, ab. Hatte gehofft, es gäbe vielleicht noch eine weitere Möglichkeit.

Ich danke dir aber sehr dass du versuchst, mir zu helfen :).

Antworten