Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
Benutzeravatar
Homer71
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2014, 14:13

Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Beitrag von Homer71 » 23.01.2015, 11:55

Hallo Leute,

ich habe hier ein Problem mit einem merkwürdigen Verhalten von einer Dropdownliste in einer Tabelle.

Das ganze bezieht sich auf mein ursprüngliches Problem, die Werte einer Dropdownliste in Abhängigkeit der Auswahl in einer anderen Dropdownliste zu filtern (hier diskutiert:  http://www.acronaut.de/forum34/5724.html )

Ich habe nun das Filtern sehr umständlich hinbekommen, aber nun tritt plötzlich ein Fehler auf. Kurz die Erklärung:
  1. In einer 1. Dropdownliste wird ein Wert ausgewählt.
  2. Es wird eine Tabelle eingeblendet. Dort befindet sich ein 2. Dropdownfeld. Dessen Werte sind nun anhand der Auswahl im 1. Dropdown gefiltert.
  3. Das Ganze funktioniert auch soweit. ABER nur bei den ersten 2 Zeilen.
  4. Fügt man eine dritte Zeile hinzu, bleibt dieses 2. Dropdown plötzlich leer.
Ich hab das Ganze mal in meinem PDF beigefügt. Vielleicht hat ja jemand von euch einen Plan, woran das liegen könnte.

Zur Bedienung im PDF:
  • Wählt im Dropdown "Qualifikation" einen Wert aus.
  • Die Tabelle wird eingeblendet. Dort ist das 2. Dropdown in der Spalte "Bestellung"
  • Wählt in der Spalte "Bestellung" einen Wert aus. Sobald die Spalte ""Bestellung" gefüllt ist, könnt ihr eine weitere Zeile anlegen. Ist die Spalte leer, kann keine Zeile hinzugefügt werden.
  • Fügt so eine 2. und eine 3. Zeile hinzu.
  • Ab der 3. Zeile bleibt das Dropdown leer.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Andy

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Beitrag von armine » 25.01.2015, 10:36

Hallo Andy,

für dein Problem hast du nun die dritte Diskussion aufgemacht. Nun ist klar, dass du auf dem Holzweg bist und du fragst, wie man den Holzweg passierbar macht? Da will ich nicht folgen, stattdessen gibt es ein Beispiel.
1. Von SAP bekommst du zwei Datensätze (D1/D2) die jeweils die Spalte „Qualifikation“ enthalten;
2. D1 wird zur Auswahl der „Qualifikation“ in eine DDL gesteckt, D2 in eine Tabelle.
3. Ist die Qualifikation gewählt, werden die aus D2 selektierten Sätze in eine weitere Tabelle geschrieben.
4. Bei Bedarf („enter“-Ereignis) werden die Daten der weiteren Tabelle in eine DDL übernommen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Homer71
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2014, 14:13

Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Beitrag von Homer71 » 27.01.2015, 10:44

Hallo armine,

bitte entschuldige, dass ich 3 Threads aufgemacht habe. Es betraf zwar jedesmal das gleiche Formular, aber ich war der Meinung, es wären jeweils unterschiedliche Probleme. Da ich nichts vermischen wollte, habe ich die Threads getrennt geöffnet. Das war aber keine böswillige Absicht.

Aber vielen Dank für deine Hilfe. Ich war wirklich auf einem kolossalen Holzweg. Dank dir habe ich aber nun den richtigen Weg gefunden. Die Lösung über Tabellen, die das Dropdown bestücken ist genial und funktioniert so, wie es sein soll.

Ich habe nur noch eine kleine Frage zum Abschluss (ich hoffe ich bin nicht all zu unverschämt):
Ich bekomme die Werte für die Bestellungen aus SAP heraus geliefert. Ich habe einfach ein Dropdown an die Struktur gebunden. In diesem Dropdown stehe mir dann alle Bestellungen zur Verfügung. Ich speichere nun in meiner Lösung die Werte aus dem Dropdown in einer Tabelle und gehe dann den Weg, den du mir gezeigt hast.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese Bestellwert direkt in einer Tabelle im Formular abzulegen und nicht erst den Umweg (eine Hilfskrücke, weil mir nichts anderes einfiel) über ein Dropdoen zu gehen?

Konkret:
In meinem XML-Schema werden die Bestellungen in dieser Struktur übergeben:

Code: Alles auswählen

<BESTELLUNG_F4>
    <DATA xfa:dataNode="dataGroup" xmlns:xfa="http://www.xfa.org/schema/xfa-data/1.0/">
        <INTERN>0045218024/00010/0000000010</INTERN>
        <EXTERN>45218024/10/10 | Projektarbeit bei MN1 2009 | J.0043.N.01.38 | 1400</EXTERN>
    </DATA>
    <DATA xfa:dataNode="dataGroup" xmlns:xfa="http://www.xfa.org/schema/xfa-data/1.0/">
        <INTERN>0045218341/00010/0000000010</INTERN>
        <EXTERN>45218341/10/10 | Montage und Schweißarbeiten an TG31B001 | J.0046.N.01.31 | 1258</EXTERN>
    </DATA>
    <DATA xfa:dataNode="dataGroup" xmlns:xfa="http://www.xfa.org/schema/xfa-data/1.0/">
        <INTERN>0045218341/00010/0000000020</INTERN>
        <EXTERN>45218341/10/20 | Montage und Schweißarbeiten an TG31B001 | J.0046.N.01.31 | 1202</EXTERN>
    </DATA>
</BESTELLUNG_F4>
Ich gehe nun folgendermaßen vor. Ich binde diese Struktur an ein Dropdownfeld. Nach dem Öffnen des Formulars stehen also die Bestelldaten in dem Dropdown zur Verfügung. Im initialize-Ereignis übertrage ich nun die Werte aus dem Dropdown in eine Tabelle.

Gibt es eine Möglichkeit, die Werte aus der Struktur direkt in einer Tabelle im Formular zu übergeben?

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Beitrag von armine » 27.01.2015, 11:14

Hallo Andy,

du kannst die Tabelle mt den SAP-Daten verknüpfen.
EXTERN enthält doch alle Daten und INTERN bringt nur einen zusätzlichen Sack führender Nullen mit. Nutzt du das irgendwo?

vg armin

Benutzeravatar
Homer71
Beiträge: 19
Registriert: 27.10.2014, 14:13

Merkwürdiges Verhalten einer Dropdownliste in einer Tabelle

Beitrag von Homer71 » 27.01.2015, 11:54

Hi armine,

vielen Dank. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :)
Jetzt passt es alles super.

Zu deiner ANmerkung:
Die Daten kommen so aus SAP und sollen im Formular auch so verarbeitet werden. Die Sinnfrage habe ich auch schon gestellt, aber du kannst dir denken, wie SAP-Admins so sind.... ;)

Vielen Dank für deine Hilfe.


Viele Grüße
Andy

Antworten