Tabelle/Berechnung
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo,
Ich brauche Hilfe.
In einer Tabelle wird ein "Anfangsbestand" eingegeben und nachdem "Ausgaben" und
die "Rückgaben" eingegeben sind soll es möglich sein, wenn eine "Ausgabe" gelöscht
wird das dann auch automatisch der dazugehörige Wert der "Rückgabe" zurückgesetzt
wird.?
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
Ich brauche Hilfe.
In einer Tabelle wird ein "Anfangsbestand" eingegeben und nachdem "Ausgaben" und
die "Rückgaben" eingegeben sind soll es möglich sein, wenn eine "Ausgabe" gelöscht
wird das dann auch automatisch der dazugehörige Wert der "Rückgabe" zurückgesetzt
wird.?
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo,
habe es rausgefunden. Ein "Semikolon" vergessen, naja. Danke
Gruß
Andreas
habe es rausgefunden. Ein "Semikolon" vergessen, naja. Danke
Gruß
Andreas
Tabelle/Berechnung
Hallo Andreas,
wenn ich die verschieden Diskussionen anschaue, die du mit deinem Problem angezettelt hast, brauchst so etwas.
vg armine
wenn ich die verschieden Diskussionen anschaue, die du mit deinem Problem angezettelt hast, brauchst so etwas.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo armine,
da hast Du wieder voll in die "Trickkiste" gegriffen und mir was zum "Spielen" gegeben.
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
da hast Du wieder voll in die "Trickkiste" gegriffen und mir was zum "Spielen" gegeben.
Vielen Dank.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo armine,
deine Arbeit hat mein Interesse geweckt. Eine Frage, die ich mir schon seit geraumer Zeit zum Thema dynamische Tabelle stelle.
Eine Zeilenbeschriftung die fotlaufend eine Ziffer enthalten soll, würde i.d.R. das Skript beinhalten:
In meinem Vorhaben würde das Skript nicht den Zweck erfüllen, siehe Anhang. Die 11. und 12. Zeile ist nicht numerisch.
Hast Du hierzu eine Idee? Dann würde ich sofort die dynamische Tabelle aus "verschiedenen Gründen" bervorzugen.
Gruß
Andreas
deine Arbeit hat mein Interesse geweckt. Eine Frage, die ich mir schon seit geraumer Zeit zum Thema dynamische Tabelle stelle.
Eine Zeilenbeschriftung die fotlaufend eine Ziffer enthalten soll, würde i.d.R. das Skript beinhalten:
Code: Alles auswählen
this.rawValue = Zeile1.index+1;
In meinem Vorhaben würde das Skript nicht den Zweck erfüllen, siehe Anhang. Die 11. und 12. Zeile ist nicht numerisch.
Hast Du hierzu eine Idee? Dann würde ich sofort die dynamische Tabelle aus "verschiedenen Gründen" bervorzugen.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tabelle/Berechnung
Hallo Andreas,
wenn das ein Hindernis war, steht dynamisch nichts Wege.
vg armine
wenn das ein Hindernis war, steht dynamisch nichts Wege.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo armine,
da ich Dich hier schon erfahren habe, war ich nach 28 sec. suchen an dein Skript dran. Wie kommst Du auf die Ideen?!? Und warum erklärst Du mir das jetzt erst
Ich gucke mir das alles an und versuche was drauß zu bauen...
Gruß
Andreas
Änderung: "Habe ich mich für diese Gabe bedankt"
Das ist schon geil wenn ich den Begriff mal schreiben darf. Einzeilig, mehrzeilig... änderbar, ausbaubar... geil.
da ich Dich hier schon erfahren habe, war ich nach 28 sec. suchen an dein Skript dran. Wie kommst Du auf die Ideen?!? Und warum erklärst Du mir das jetzt erst

Ich gucke mir das alles an und versuche was drauß zu bauen...
Gruß
Andreas
Änderung: "Habe ich mich für diese Gabe bedankt"
Das ist schon geil wenn ich den Begriff mal schreiben darf. Einzeilig, mehrzeilig... änderbar, ausbaubar... geil.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo armine,
über ein Hindernis komme ich nicht hinweg. Der reset Button setzt die "Zeilenbeschriftung" zurück.
Der Code hilft mir nicht.
Hast Du eine andere Idee?
Gruß
Andreas
über ein Hindernis komme ich nicht hinweg. Der reset Button setzt die "Zeilenbeschriftung" zurück.
Der Code
Code: Alles auswählen
xfa.form.execInitialize() ; /*...*/
Hast Du eine andere Idee?
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tabelle/Berechnung
Hallo Andreas,
schade, dass deine User (nach deiner Einschätzung?) nicht in der Lage sind, ein Formular bei Bedarf neu zu laden. Der Reset-Button bleibt ein Unglück, weil du zwar die Beschriftungen noch in den Griff bekommst, aber alle Folgen von Eingaben müssen auch abgefangen werden. Da wirst du an Grenzen stoßen.
vg armine
schade, dass deine User (nach deiner Einschätzung?) nicht in der Lage sind, ein Formular bei Bedarf neu zu laden. Der Reset-Button bleibt ein Unglück, weil du zwar die Beschriftungen noch in den Griff bekommst, aber alle Folgen von Eingaben müssen auch abgefangen werden. Da wirst du an Grenzen stoßen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Tabelle/Berechnung
Hallo armine,
die "Hürde" ist genommen und wenn der reset Button nicht auf dem Formular auftaucht
dann hast Du völlig recht, dass Formular kann auch neu geladen werden. Mit den
anderen Dokumenten aus der DOKU-Verwaltung müssen sie es auch so machen.
Die PDF ist fertig und deine Skripte sind hervorragend!
Jede Zeile/Zelle wird über den "index" angesprochen. KLASSE! Die "Tabelle" brauchte
wenig Zeit bis sie fertig war.
>>> VIELEN VIELEN DANK <<<
Gruß
Andreas
die "Hürde" ist genommen und wenn der reset Button nicht auf dem Formular auftaucht
dann hast Du völlig recht, dass Formular kann auch neu geladen werden. Mit den
anderen Dokumenten aus der DOKU-Verwaltung müssen sie es auch so machen.
Die PDF ist fertig und deine Skripte sind hervorragend!
Jede Zeile/Zelle wird über den "index" angesprochen. KLASSE! Die "Tabelle" brauchte
wenig Zeit bis sie fertig war.
>>> VIELEN VIELEN DANK <<<
Gruß
Andreas