Hallo,
in der Anlage liegt der "Versuch einer MessageBox", die beim Öffnen der PDF ein Datum Anzeigt. Ist es möglich, wie wir es von Testversionen kennen, ein Countdown einzufügen, der die Tage zählt wie lange das Dokument noch gültig ist.
Hat hier jemand eine Idee?
Gruß
Andreas
MessageBox
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
MessageBox
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MessageBox
Hallo Andreas,
ein Countdown ist natürlich möglich. Ich habe es mir aber verkniffen, den in deine Datei einzubauen.
Hast du noch den Überblick, in wie vielen Diskussionen du das Thema mir deinem Pop-up schon strapazierst?
vg armine
ein Countdown ist natürlich möglich. Ich habe es mir aber verkniffen, den in deine Datei einzubauen.
Hast du noch den Überblick, in wie vielen Diskussionen du das Thema mir deinem Pop-up schon strapazierst?
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
MessageBox
[fontsize=2]Hallo armine,
über Deine Antwort freue ich mich ganz besonders, aus zwei Gründe (...).
Auch deine Frage möchte ich nicht unbeantwortet lassen. Mir ist bewusst, dass ich die MessageBox zum dritten Mal in Frage stellte. Beim ersten Mal (am 27.Dez.) wählte ich das falsche Forum und löschte den Eintrag wieder. Beim zweiten Anlauf, diesmal im richtigen Forum, auch am 27. Dez. blieb ich mit meiner Frage alleine und versuchte mir selber zu helfen. Dank Arcronaut und www for all, konnte ich meine ersten Fragen beantworten und auf dem Weg zum Ziel, tat sich eine weitere Frage auf. Mein Ehrgeiz war geweckt und die Suche fand ein jähes Ende. Also folgte Anlauf Nr. 3 und unerwartet bekam ich eine Antwort, mit wertvollem Inhalt.
Mit deiner MessageBox (Skript) hast du wiedermal ein Volltreffer gelandet. Vielen Dank der Herr!
Erlaube mir eine Frage zu der ersten Zeile im Skript:
[/fontsize]Hier komme ich nicht mit:
Wofür steht der Teil im Skript?
Bist Du bitte so nett und gibst mir hier einen Schubs?
Gruß
Andreas
über Deine Antwort freue ich mich ganz besonders, aus zwei Gründe (...).
Auch deine Frage möchte ich nicht unbeantwortet lassen. Mir ist bewusst, dass ich die MessageBox zum dritten Mal in Frage stellte. Beim ersten Mal (am 27.Dez.) wählte ich das falsche Forum und löschte den Eintrag wieder. Beim zweiten Anlauf, diesmal im richtigen Forum, auch am 27. Dez. blieb ich mit meiner Frage alleine und versuchte mir selber zu helfen. Dank Arcronaut und www for all, konnte ich meine ersten Fragen beantworten und auf dem Weg zum Ziel, tat sich eine weitere Frage auf. Mein Ehrgeiz war geweckt und die Suche fand ein jähes Ende. Also folgte Anlauf Nr. 3 und unerwartet bekam ich eine Antwort, mit wertvollem Inhalt.
Mit deiner MessageBox (Skript) hast du wiedermal ein Volltreffer gelandet. Vielen Dank der Herr!
Erlaube mir eine Frage zu der ersten Zeile im Skript:
Code: Alles auswählen
var Resttage = Math.ceil((new Date(Verfallsdatum.value.replace(/-/g,",")) - new Date()) / 86400000) ;
Code: Alles auswählen
...replace(/-/g,",")) - new Date()) / 86400000) ;
Wofür steht der Teil im Skript?
Bist Du bitte so nett und gibst mir hier einen Schubs?
Gruß
Andreas
MessageBox
Hallo Andreas,
mit »Verfallsdatum.value.replace(/-/g,",")« greife ich auf die Variable »Verfallsdatum« im Format "yyyy-mm-dd" zu und setze die Bindestriche in Kommata um. Nun passt das Format zum Erzeugen eines neuen Datums in Millisekunden seit dem 1.1.1970. Davon werden die aktuellen Millisekunden seit dem 1.1.1970 abgezogen.
Durch Teilen mit » 86400000« wird die Differenz in Tage umgesetzt.
»Math.ceil« rundet diesen Wert auf.
vg armine
mit »Verfallsdatum.value.replace(/-/g,",")« greife ich auf die Variable »Verfallsdatum« im Format "yyyy-mm-dd" zu und setze die Bindestriche in Kommata um. Nun passt das Format zum Erzeugen eines neuen Datums in Millisekunden seit dem 1.1.1970. Davon werden die aktuellen Millisekunden seit dem 1.1.1970 abgezogen.
Durch Teilen mit » 86400000« wird die Differenz in Tage umgesetzt.
»Math.ceil« rundet diesen Wert auf.
vg armine
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
MessageBox
Hallo armine,
für mich irreal, für Dich Wissenschaft.
Vielen vielen Dank das Du mir das Skript etwas näher gebracht hast.
"Vor so viel Altruismus, vergeuge ich mich erneut."
Gruß
Andreas
für mich irreal, für Dich Wissenschaft.
Vielen vielen Dank das Du mir das Skript etwas näher gebracht hast.
"Vor so viel Altruismus, vergeuge ich mich erneut."
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
MessageBox
Hallo armine,
nachdem dein "Skript" in der originalen PDF seinen Platz gefunden hat, muss ich hier noch mal meine FREUDE kundtun.
So viele Freiheiten, an drei Stellen kann rumgeschraubt werden, um das "VerfallsDatum" auf den Punkt zu bringen.
Auch die Berücksichtigung im Skript, 2 Tage, 1 Tag (ohne "e" am Ende) hast du bis zu Ende gedacht.
Ein durchdachtes, perfektes und bis ins Detail zu Ende gedachtes Skript.
Es bleiben keine Fragen offen. Vielen Vielen Dank der Herr!
Gruß
Andreas
nachdem dein "Skript" in der originalen PDF seinen Platz gefunden hat, muss ich hier noch mal meine FREUDE kundtun.
So viele Freiheiten, an drei Stellen kann rumgeschraubt werden, um das "VerfallsDatum" auf den Punkt zu bringen.
Auch die Berücksichtigung im Skript, 2 Tage, 1 Tag (ohne "e" am Ende) hast du bis zu Ende gedacht.
Ein durchdachtes, perfektes und bis ins Detail zu Ende gedachtes Skript.
Es bleiben keine Fragen offen. Vielen Vielen Dank der Herr!
Gruß
Andreas