Berechnung mit optionalen Feldern

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
thalternate
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2016, 11:39

Berechnung mit optionalen Feldern

Beitrag von thalternate » 03.05.2016, 12:17

Hallo zusammen.

Ich verzweifle mit meinen Grundkenntnissen gerade an einer Formularverfeinerung. Soweit funktioniert erst mal alles:

- Datum ändert sich (leider erst nachdem einmal Tab gedrückt wurde) auf das heutige Datum. Funktioniert also so lala.

- 3 Eingabefelder addieren sich zu einer Zwischensumme, die angezeigt wird und zur Berechnung weiterer Werte benutzt werden soll. Funktioniert.

- Im Feld Gebuehr1 berechnet sich eine Gebühr, die je nach Zwischensumme gestaffelt ist, also bis 200 Euro werden hier zB 10 Euro eingetragen, bis 400 Euro werden hier 20 Euro eingetragen usw. Funktioniert.

- Im Feld Gebuehr2 berechnet sich eine Gebuehr, die je nach Zwischensumme berechnet wird, nach der Formel "Grundsätzlich 50 Euro plus 20% der Zwischensumme". Funktioniert.

- Im Feld Gesamtsumme werden Zwischensumme sowie Gebuehr1 und Gebuehr2 addiert. Funktioniert.

Bis hierhin war es ein spannender Weg und ich habe diese Zusammenhänge verstanden und um Griff. Nun möchte ich eine Anpassung vornehmen, so dass der Benutzer noch 2 Haken herausnehmen kann (die derzeit noch nicht drin sind), die bewirken, dass Gebuehr1 und Gebuehr2 jeweils einzeln "ausgeknipst" werden können. Also wenn die Leistung 1 oder Leistung 2 nicht gewünscht ist, dass der Bediener den Haken entfernt und das Feld genullt wird und sich die Gesamtsumme aktualisiert. Natürlich müsste sie sich auch wieder auf den richtigen Wert ändern, wenn der Haken wieder gesetzt wird.

Und hier verzweifle ich daran, dass mir alleine schon nicht klar ist, wo ich diese Funktion einbauen muss (also in den Gebuehr1/2-Ffeldern, in den Gesamtsummefeldern - und wie.

Meine bisherigen Versuche endeten in einer sich einmalig berechnenden Gesamtsumme, die dann aber nicht mehr mitspielt. Oder ich kann die Anzeige der Gebuehren unterbinden, berechnet werden sie aber doch noch (allerdings hat das wieder einblenden nicht funktioniert).

An welcher Stelle muss ich eigentlich ansetzen - und kann mir dazu jemand Tipps geben, damit ich die (ich dachte:) einfache Verfeinerung noch eingebaut kriege?

Vielen Dank im Voraus,
Thalternate

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung mit optionalen Feldern

Beitrag von armine » 04.05.2016, 11:07

Hallo Thalternate,

schau mal, ob dich da etwas weiter bringt und wenn du weiter ein Problem hast, dann solltest du du deine Ausführungen durch Anlage deines PDFs verständlicher machen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

thalternate
Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2016, 11:39

Berechnung mit optionalen Feldern

Beitrag von thalternate » 04.05.2016, 11:57

Hallo armine,

das ist ja fantastisch. Das ist ja FANTASTISCH.
Du hast zwei tolle Wege aufgezeigt, wie ich es umsetzen könnte, und ich habe mich für den ersten entschieden.

Mein Herangehen war (bzw. scheinbar auch mein Hauptfehler), dem Kontrollkästchen die Funktionalität zuordnen zu wollen. Dabei muss das nur 0 oder 1 sein, und das nutze ich zum Multiplizieren.

Vielen Dank.
Gibt es hier einen Spendenbutton für ein kleines Dankeschön?

Thalternate

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Berechnung mit optionalen Feldern

Beitrag von armine » 04.05.2016, 15:14

Hallo Thalternate,

danke fürs Lob. Wenn du Geld loswerden willst, dann such dir die Spendenkonten der Ärzte ohne Grenzen oder von Greenpeace heraus, oder was du für besonders förderungswürdig ansiehst.

vg armine

Antworten