Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
aappolt
Beiträge: 8
Registriert: 22.05.2009, 12:17

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von aappolt » 27.10.2009, 15:59

Guten Tag,

ich finde einfach keine Lösung für mein Problem und wende mich deshalb an euch da ihr mir schon bei ein paar dingen geholfen habt.

Zu meinem Problem: ich habe in Lifecyle ein Formular entworfen (statisch) in diesem Formular sollen 2 Schriften mit angezeigt werden, die jedoch nicht auf jedem Computer zugänglich sind. Habe in Lifecyle auch schon die Funktion Schriften einbetten genutzt, nur führte dies nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

Wir nennen hier mal die Schrift X und Y (aus rechtlichen Gründen gegenüber meinem Kunden darf ich diese Hausschrift nicht nennen)

Da ich weiß, das in Formularen keine Schrift mit eingebettet wird, habe ich einen Installer geschrieben (für XP und Vista) der die Schrift X und Y auf dem jeweiligen System installiert.

Und natürlich wurde in Acrobat (9.2) und dem Reader gesagt, bitte lokale Schriften verwenden.

Bei meinem System läuft wie immer alles Super, die Schrift wird in den Formularfeldern richtig angezeigt und die Funktionen (für Reader9 erweitern) wurden aktiviert.

Nutzte ich jetzt einen anderen Rechner (mit XP) und installiere dort die Schrift über den Installer (es werden ja nicht nur Schriften installiert sondern auch die neuste Reader 9 Version), funktioniert dies bei diesem Rechner auch. Sobald ich diese Prozedur (bei dem Kunden) auch auf anderen Rechner machen möchte (alle haben XP) funktioniert dies nur bei einem kleinen teil, bei den anderen Rechnern wird irgendeine Schrift angezeigt und nicht die Hausschrift X und Y.

Woran kann das liegen. Gibt es vielleicht ein Tool das Lifecycle erlaubt dennoch die Schrift einzubetten (über Java oder so), oder muss ich mich damit abfinden, das Windows XP nicht immer XP ist? Wenn ich nämlich die Schriften bei dem Kunden nicht dargestellt bekommen, dann kann ich den Job vergessen und alles war umsonst.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Danke

andi

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von walde » 27.10.2009, 20:22

Hallo aappolt,

 

Wenn Schriftarten im Formular eingebettet werden, so wird im Formular auch auf diese zugegriffen. Die Schriftarten müssen nicht extra auf dem PC installiert werden.

Anbei eine Beispieldatei, welche mit LCD erstellt wurde. Dieser wurde die Schrift MatrixBook eingebettet. Wenn die Schrift vom PC gelöscht wird funktioniert das Formular trotzdem. Lediglich beim Öffnen des Formulars in LCD muss bei nicht installierter Schriftart eine Ersatzschriftart ausgewählt werden.

 

Gruß,

 

Walde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

aappolt
Beiträge: 8
Registriert: 22.05.2009, 12:17

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von aappolt » 29.10.2009, 11:27

Danke für deine Antwort.
Leider funktioniert das bei mir nicht. Es wird in dem Formular eine ähnliche Schrift dargestellt (zB die Times da diese sehr nah an Matrix Book herankommt (wenn das die ist die Links neben dem Textfeld steht). Deshalb fällt das auch nicht so auf.

Bei mir handelt es sich leider um eine Schriftvariante die sehr Dominant und auffällig (z.B Zapfino oder Bauhaus) ist und diese nicht so einfach durch eine andere Schrift zu ersetzen ist.

Trotzdem vielen Dank

Gruß

Andi

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von walde » 29.10.2009, 17:53

Hallo aappolt,

 

Sie haben Recht. Es ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Leider kann ich Ihnen bei Ihrem Problem nicht helfen.

 

Gruß,

 

Walde

helik
Beiträge: 27
Registriert: 17.03.2010, 15:17

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von helik » 03.05.2010, 21:04

Könnte jemand erklären wie man Schriften richtig einbettet?! Bei mir funktioniert das leider gar nicht

aappolt
Beiträge: 8
Registriert: 22.05.2009, 12:17

Schriftenproblem zwischen Lifecycle, Acrobat Pro und Acrobat Reader

Beitrag von aappolt » 04.05.2010, 06:09

Guten Tag helik,

habe inzwischen das Problem gelöst. Leider braucht man Schriften die die Rechte haben komplett eingebettet zu werden.

Sprich man braucht z.B. das Programm FontLab Studio um die Schrift zu ändern bzw. deren Zugriffsrechte auf installieren (einbetten) zu stellen.

Dann muß man in Live Cycle nur noch unter Formulareigenschaften den Haken bei Schrift einbetten anklicken.

Habe das mit meinen Formularen so gemacht und diese kann der Kunde jetzt auch im Offset drucken lassen, nachdem er sie ausgefüllt hat.

Gruß

A. Appolt

Antworten