Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von Lighthunter » 02.07.2010, 09:21

Moin Acronautler!

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich möchte gleich zu Anfang eine wichtige Frage stellen: "Siezt" oder "Duzt" man sich hier?

Da bei mir gegenseitige Wertschätzung zu einer Grundvoraussetzung der menschlichen Kommunikation gehört, habe ich persönlich nichts gegen ein "Du"! Ist dieses so in Ordnung?!

-----------------

Bisher habe ich unter WinXP mein Programm Acrobat 7.0 nur zum Erstellen von "normalen" PDFs aus anderen Anwendungen via dem Druck-Manager gebraucht.

Nun brauche ich jedoch eine kleinere Berechnung in einem PDF-Formular und da komme ich nicht weiter.

Selbstverständlich habe ich hier Beiträge entdeckt, in denen genau meine Problematik schon hinterfragt wird (zum Beispiel hier der Vor-Beitrag). Aber auf meine Datei angewendet passiert nix?!

Ich erhalte zum Beispiel die Fehlermeldung "Der eingegebene Wert stimmt nicht mit dem Format des Feldes überein. [Text3]" ...obwohl das Zeit-Format "HH:MM" korrekt unter den Eigenschaften der betreffenden Formularfelder aktiviert sind?!

Ich habe mir hier einige Eurer Test-Dateien runter geladen, um mir mal die Eigenschaften Eurer Formularfelder anzusehen... ...komme aber gar nicht so weit: Unter dem Menü "Werkzeuge" > "Erweiterte Bearbeitung" sind die Werkzeug-Menüpunkte ausgegraut und somit kann ich keine weitere Bearbeitung aktivieren. Was beachte ich nicht? Ist es eine falsche Herangehensweise? Alleine der Vor-Beitrag "Zeitdifferenz berechnen" von exakt könnte mir da schon Antworten geben... ...aber ich kann die Eigenschaften der Beispiel-Dateien nicht einsehen...

O.K., lange Rede kurzer Sinn: Ich habe eine kleine Beispiel-Datei hier hochgeladen. Die bereits "eingebauten" Formularfelder sollen später jeder Zeile zugeordnet werden und auch für den jeweiligen Tag die Zeit-Differenz ermitteln. Im Feld "Text3" soll das Ergenbis aus den Feldern "Text2 - Kombinationsfeld1" erscheinen, wenn das Feld "Text2" verlassen wird.

Da ich mich mit Excel ein wenig auskenne, sind mir Dialogboxen mit Hinweisen nicht unbekannt: Gibt es auch hier die Möglichkeit, einen Hinweis zu starten, wenn die eingetragene Uhrzeit in "Text2" kleiner als die im "Kombinationsfeld1" ist? ...oder eine vergleichbare andere Aktion?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Lighthunter

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von nele_sonntag » 02.07.2010, 10:21

Hallo Lighthunter,

leider gibt es keine hochgeladene Datei. Vielleicht versuchst Du es noch einmal. Ich denke, dass Dir dann schneller geholfen werden kann.

Liebe Grüße Mandy

Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von Lighthunter » 02.07.2010, 11:33

Danke für den Hinweis Mandy!

Ich habe auch so ein wenig Schwierigkeiten mit der "Forumstechnik"... ...meine Beitragseröffnung musste ich auch 2x schreiben, dann war erst hier präsent...

...nun habe ich nochmals meine hochzuladene Datei "angesteuert" und klicke dann nochmals auf "Senden"... ...dann muss es doch klappen?!? Oder mache ich was falsch?!

Danke nochmals!

Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Lighthunter 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von Lighthunter » 02.07.2010, 19:54

Moin nochmasl Acronautler!

O.K., durch zahlreiche Versuche habe ich jetzt folgendes entdeckt: Ich setze das Format in der Zelle "Text3"  auf "Zahlen"... ...und ich reibe mir die Augen, ich erhalte ein Ergebnis...???

Warum kann ich denn nicht auch die Zelle "Text3" auf das Format "Zeit" mit der gesetzten Option "HH:MM" oder Benutzerdefiniert "h:MM" setzen?!

Also eine Anzeige mit einem Doppelpunkt (zum Beispiel "3:35") wäre schon schöner. Wie könnte ich diese Formatzuordnung realisieren?

Und wie kann ich ein negatives Ergebnis in "Text3" gar nicht erscheinen lassen? Gibt es hier die Option einer Dialogbox (wie in Excel), dass den Eintragenden darauf hinweist, dass der Wert in "Text2" nicht kleiner als dem Wert des "Kombinationsfeld1" sein darf?

Danke nochmals für Euer Interess und Eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Lighthunter

Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von Lighthunter » 07.07.2010, 20:51

Moin nochmals Acronautler!

Bitte versteht es nicht falsch und versteht es bitte auch nicht als Unhöflichkeit: Stelle ich meine Fragen falsch?!? ...oder warum bekomme ich keine Antworten?! Ich weiß um die Tugend des Abwartens und das alles was in einem Forum weitergegeben wird prinzipiell freiwillig ist. Aber nun experimentiere ich schon den 5-ten Tag mit meiner Datei und ich komme nicht so richtig weiter. Ich brauche wirklich Eure Hilfe.

Selbstverständlich habe den Beitrag "Zeitdiffernz berechnen" von exakt zur Kenntnis genommen und mir die hochgeladenen Dateien angesehen... ...und weiter habe ich auch "kleine" Unterschiede zwischen Acrobat und Designer entdeckt...

Sollte ich mein Vorhaben doch eher im Designer umsetzen?!? ...aber auch dann bräuchte ich Eure Hilfe!

Vielen Dank nochmals!

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

 

 

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von nele_sonntag » 08.07.2010, 16:13

Hallo Lighthunter,

nicht frustriert sein :-)

Ich kann nur für mich sprechen. An manchen Tagen forste ich das Forum durch, um selbst Hilfe zu finden und auch Fragen zu beantworten. Da kann schnell mal eine Menge Zeit drauf gehen. Ich selbst schreibe gerade meine Diplomarbeit und bin dann manchmal auch für eine Woche weg vom Fenster. Ich denke, dass geht den anderen ähnlich. Du befindest Dich schon in einem Forum der Extraklasse (meiner Meinung nach). Hier wird überhaupt geantwortet und auch sehr kompetent.

Ich selbst arbeite nur mit dem LCD, sodass ich Dir keine Hilfe anbieten kann, sorry. Hatte erst zu spät gesehen, dass Du mit Acrobat arbeitest.

Spreche doch einfach mal per netter Mail die Admins an. Die helfen immer. Ich persönlich schaue auch oft nur, wo es noch keine Antwort gibt. Sobald 2,3 Beiträge in der Vorschauliste erscheinen, werden viel davon ausgehen, dass das Problem hinreichend beantwortet wurde und klicken es nur noch an, sofern sie das Problem interessiert.

Also, nicht verzagen und einfach mal die Leute persönlich ansprechen,

LG Mandy

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von walde » 08.07.2010, 17:18

Hallo Lighthunter,

 

Leider arbeite auch ich viel mehr mit LCD als Acrobat. LCD ist meiner Meinung nach etwas flexibler, weil es hier neben JavaScript auch die Sprache FormCalc gibt. Es gibt zu Ihrem Problem auch bereits viele Beispiele im Forum, nur sind die meisten leider mit LCD erstellt worden.

 

Gruß,

 

Walde

Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Zwei Uhrzeiten voneinander abziehen

Beitrag von Lighthunter » 08.07.2010, 18:02

Vielen Dank für Deine Antwort Mandy!
Vielen Dank für Ihre Antwort, Walde!

O.K., ich möchte mich mittlerweile der Meinung anschließen, dass der Designer besser geeignet ist. Ich habe mir ja schon so einiges im Forum angesehen.

Ganz ehrlich: Ich bin ja bereits beim Designer gelandet, ich verstehe auch so einige "oberflächliche" Zusammenhänge, aber beim Java-Skript hapert es doch sehr. Es erinnert mich sehr an die VBA-Programmierung des MS-Programmes Excel.

Ich werde in den nächsten Tagen meinen Beitrag Designer"-Gemäß zuschneidern" und dort mit einer neuen Fragestellung als Beitrag eröffnen.

Danke nochmals!

Viele Grüße aus dem hohen Norden!
Lighthunter

Antworten