Wenn ... dann ...
Wenn ... dann ...
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bräuchte ein Script für folgende Aufgabe:
Wenn Feld A = 8 bis13:59 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 6, wenn aber Feld A = 14 bis 23:59 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 12, wenn aber Feld A = 24 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 24.
Es soll also geprüft werden welcher Wert in das Feld A geschrieben wird und je nach dem was eingetragen wird, soll ein bestimmter Wert an das Feld B übergeben werden.
Freue mich auf Antworten ;o)
Viele Grüße
Mirko
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich bräuchte ein Script für folgende Aufgabe:
Wenn Feld A = 8 bis13:59 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 6, wenn aber Feld A = 14 bis 23:59 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 12, wenn aber Feld A = 24 Stunden dann schreibe in das Feld B den Wert 24.
Es soll also geprüft werden welcher Wert in das Feld A geschrieben wird und je nach dem was eingetragen wird, soll ein bestimmter Wert an das Feld B übergeben werden.
Freue mich auf Antworten ;o)
Viele Grüße
Mirko
Wenn ... dann ...
Hi,
grundsätzlich, wenn das Feld A ein Datums-/Zeitfeld mit Einstellung Zeit ist (Formatierung HH:MM) und B ein Numerisches Feld, sollte es so funktionieren
Viele Grüße
Michael Rettkowitz
http://www.formular-praxis.de
grundsätzlich, wenn das Feld A ein Datums-/Zeitfeld mit Einstellung Zeit ist (Formatierung HH:MM) und B ein Numerisches Feld, sollte es so funktionieren
Allerdings gibt es noch das Problem, dass es die Zeit 24:00 nicht gibt, sondern statt dessen 00:00. Weiterhin war nicht definiert, welcher Wert außerhalb der definierten Zeiten in B eingetragen werden soll; dafür habe ich dann "0" genommen.[font=courier new] ----- Formular1.#subform[0].B::calculate - (JavaScript, client) ---------------------[/font]
[font=courier new]var tmpTime = new Date();
tmpTime.setTime(Date.parse("Tue, 1 Jan 2000 " + A.formattedValue + ":00"));
var tmpHours = tmpTime.getHours();[/font]
[font=courier new]if (tmpHours >= 8)
{
if (tmpHours < 14)
6
else if (tmpHours < 24)
12
else if (tmpHours == 24)
24;
}
else 0;[/font]
Viele Grüße
Michael Rettkowitz
http://www.formular-praxis.de
Wenn ... dann ...
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihr Script. War 2 Wochen nicht da. Deshalb erst jetzt Antwort von mir. Werde das Script heute einbauen und mal durchtesten und mich dann melden.
Viele Grüße
Mirko Marhenke
vielen Dank für Ihr Script. War 2 Wochen nicht da. Deshalb erst jetzt Antwort von mir. Werde das Script heute einbauen und mal durchtesten und mich dann melden.
Viele Grüße
Mirko Marhenke
Wenn ... dann ...
Jetzt habe ich ein kleines Verständnisproblem. Bei welchem Feld hinterlege ich das Script? Bei A oder bei B?
Freue mich auf Antwort.
Freue mich auf Antwort.
Wenn ... dann ...
Bei B und zwar beim Ereignis 'calculate' (siehe Kopfzeile)
Viele Grüße
Michael
[font=Courier New]----- Formular1.#subform[0].B::calculate - (JavaScript, client) --------[/font]
Viele Grüße
Michael
Wenn ... dann ...
Irgendwie bekomme ich es nicht hin 
Hier liegt mal das Beispiel zum Download bereit:
http://www.mediadesign-group.de/calculate.pdf
Mike, wären Sie so nett und schauen da mal rein?
Wäre echt klasse. Freue mich auf Antwort von Ihnen.
Viele Grüße
Mirko

Hier liegt mal das Beispiel zum Download bereit:
http://www.mediadesign-group.de/calculate.pdf
Mike, wären Sie so nett und schauen da mal rein?
Wäre echt klasse. Freue mich auf Antwort von Ihnen.
Viele Grüße
Mirko
Wenn ... dann ...
Sorry, das war mein Fehler. Ich dachte wohl irgendwie, ich wäre im LifeCycle Designer Forum.
Für Acrobat Forms müsste das Skript, das beim "B"-Feld unter "Berechnung/ Benutzerdef. Berechnungsskript" erfasst werden müsste, so lauten.
Viele Grüße
Michael
Für Acrobat Forms müsste das Skript, das beim "B"-Feld unter "Berechnung/ Benutzerdef. Berechnungsskript" erfasst werden müsste, so lauten.
[font=courier new]var tmpTime = new Date();
tmpTime.setTime(Date.parse("Tue, 1 Jan 2000 " + this.getField("A").valueAsString + ":00"));
var tmpHours = tmpTime.getHours();[/font]
[font=courier new]if (tmpHours >= 8)
{
if (tmpHours < 14)
this.getField("B").value = 6
else if (tmpHours < 24)
this.getField("B").value = 12
else if (tmpHours == 24)
this.getField("B").value = 24;
}
else this.getField("B").value = 0;[/font]
Viele Grüße
Michael
Wenn ... dann ...
Hallo Michael (Mike) ;o)
jetzt funktioniert alles. Vielen, vielen Dank!
Viele Grüße
Mirko
jetzt funktioniert alles. Vielen, vielen Dank!
Viele Grüße
Mirko
Wenn ... dann ...
Hi,
am besten machst Du das mitd er "Switch"-Funktion.
Gehen wir mal davon aus, dass Dein erstes Dropdown-Feld den Namen "Zahl" hat und das andere Feld "Ergebnis" heißt. In dem Fall müsstest Du unter den Eigenschaften des "Ergebnis" Feldes unter "Berechnung" => "benutzerdefiniertes Berechnungsscript" folgtendes Script verwenden:
Grüße,
Andreas Vogel
am besten machst Du das mitd er "Switch"-Funktion.
Gehen wir mal davon aus, dass Dein erstes Dropdown-Feld den Namen "Zahl" hat und das andere Feld "Ergebnis" heißt. In dem Fall müsstest Du unter den Eigenschaften des "Ergebnis" Feldes unter "Berechnung" => "benutzerdefiniertes Berechnungsscript" folgtendes Script verwenden:
Code: Alles auswählen
var MeineZahl = this.getField("Zahl").value;
var MeinErgebnis;
switch(MeineZahl)
{
case "1":
MeinErgebnis = "A";
break;
case "2":
MeinErgebnis = "B";
break;
case "3":
MeinErgebnis = "C";
break;
}
if(Mein Ergebnis != "")
this.getField("Ergebnis").value = MeinErgebnis;
Andreas Vogel
Wenn ... dann ...
Hallo Rochie,
die einfachste Lösung ist wohl, aus der Dropdown-Liste mittels "switch" ins Ausgabefeld zu schreiben.
switch (this.rawValue ) {
case "1": Ausgabe_alpha.rawValue = "";
break;
case "2": Ausgabe_alpha.rawValue = "A";
break;
case "3": Ausgabe_alpha.rawValue = "B";
break;
default: Ausgabe_alpha.rawValue = "C";
}
case "1": wurde eingefügt, für denn Fall, dass eine versehenliche Auswahl auch wieder gelöscht werden kann.
Statt langer Erklärung anbei das PDF.
Gruß
armine
die einfachste Lösung ist wohl, aus der Dropdown-Liste mittels "switch" ins Ausgabefeld zu schreiben.
switch (this.rawValue ) {
case "1": Ausgabe_alpha.rawValue = "";
break;
case "2": Ausgabe_alpha.rawValue = "A";
break;
case "3": Ausgabe_alpha.rawValue = "B";
break;
default: Ausgabe_alpha.rawValue = "C";
}
case "1": wurde eingefügt, für denn Fall, dass eine versehenliche Auswahl auch wieder gelöscht werden kann.
Statt langer Erklärung anbei das PDF.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.