Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Julischka,
Sorry habe Ihren Beitrag vom 12 Dez 2009 22:28 übersehen. Hier noch die Antwort:
Die Kundendaten werden beim öffnen des Formulars in LCD alle gelöscht. Als einziges bleibt die Variable übrig, welche die Anzahl der Daten festhält. Wenn das Formular nun unter einem anderem Namen gespeichert wird können unter Acrobat immer neue Daten eingegeben und gespeichert werden.
Gruß,
Walde
Sorry habe Ihren Beitrag vom 12 Dez 2009 22:28 übersehen. Hier noch die Antwort:
Die Kundendaten werden beim öffnen des Formulars in LCD alle gelöscht. Als einziges bleibt die Variable übrig, welche die Anzahl der Daten festhält. Wenn das Formular nun unter einem anderem Namen gespeichert wird können unter Acrobat immer neue Daten eingegeben und gespeichert werden.
Gruß,
Walde
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Zusammen,
Anbei eine leicht verbesserte Mustervorlage. Diese ist fast die gleiche, wie oben auch, nur spielt die Groß -/Kleinschreibweise bei der Suche nach Zeichenfolgen keine Rolle mehr und die Eingabe von Platzhaltern ist jetzt bei der Suche nach Zeichenfolgen auch möglich.
Gruß,
Walde
Anbei eine leicht verbesserte Mustervorlage. Diese ist fast die gleiche, wie oben auch, nur spielt die Groß -/Kleinschreibweise bei der Suche nach Zeichenfolgen keine Rolle mehr und die Eingabe von Platzhaltern ist jetzt bei der Suche nach Zeichenfolgen auch möglich.
Gruß,
Walde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Walde,
diese Datei ist absolut perfekt in der Umsetzung. Die Idee mit der * Suche ist einfach genial und funktioniert tadellos.
Ich habe die Musterdatei gleich mal auf Herz und Nieren getestet und dabei ist mir dann doch noch etwas aufgefallen.
ich habe den Export als Excel Datei und als xml Datei getestet.
Beim Excel Export zeigt die Liste mir wunderbar alle Daten in der richtigen Reihenfolge an die vorher von Ihnen eingelesen worden sind. Allerdings nicht meine neuen Daten, diese werden anscheinend nicht in der Liste gespeichert.
Beim XML Export hingegen, ist das etwas anders. Dort werden die neuen Daten wunderbar angezeigt (ganz unten) Doch die Felder sind von rechts nach links in der Reihenfolge alle vertauscht. Dadurch ergibt sich das Problem, das wenn ich die Liste erneut einlesen will sich alle Daten in die falschen Felder einfüllen.
Ansonsten ist der direkte XML Export und auch der XLS Export und Import so eine super einfache Sache. Ich weis nicht was Sie geändert haben (Damals haben Sie mir noch erklärt, das man irgendwas rüber ziehen muss und dafür hätte ich Excel 2007 gebraucht, etc... das scheint wohl jetzt weg zu fallen... das ist perfekt!)
Hoffe Sie können mit meiner Rückmeldung etwas anfangen
Viele Grüße
Julischka
...und nochmal , die Musterdatei ist großartig!
diese Datei ist absolut perfekt in der Umsetzung. Die Idee mit der * Suche ist einfach genial und funktioniert tadellos.
Ich habe die Musterdatei gleich mal auf Herz und Nieren getestet und dabei ist mir dann doch noch etwas aufgefallen.
ich habe den Export als Excel Datei und als xml Datei getestet.
Beim Excel Export zeigt die Liste mir wunderbar alle Daten in der richtigen Reihenfolge an die vorher von Ihnen eingelesen worden sind. Allerdings nicht meine neuen Daten, diese werden anscheinend nicht in der Liste gespeichert.
Beim XML Export hingegen, ist das etwas anders. Dort werden die neuen Daten wunderbar angezeigt (ganz unten) Doch die Felder sind von rechts nach links in der Reihenfolge alle vertauscht. Dadurch ergibt sich das Problem, das wenn ich die Liste erneut einlesen will sich alle Daten in die falschen Felder einfüllen.
Ansonsten ist der direkte XML Export und auch der XLS Export und Import so eine super einfache Sache. Ich weis nicht was Sie geändert haben (Damals haben Sie mir noch erklärt, das man irgendwas rüber ziehen muss und dafür hätte ich Excel 2007 gebraucht, etc... das scheint wohl jetzt weg zu fallen... das ist perfekt!)
Hoffe Sie können mit meiner Rückmeldung etwas anfangen

Viele Grüße
Julischka
...und nochmal , die Musterdatei ist großartig!
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Julischka,
Danke für das Feedback. Fehler wurden beseitigt. Anbei die korrigierte Version.
Aktualisierungen an "Test Datenbank 2.zip":
1. Der Datenimport ist deutlich schneller geworden,
2. Daten können mit Reader ab v9.2 importiert werden,
3. Daten können mit Acrobat ab v9.2 und aktivierten erweiterten Reader Rechten importiert werden. Ansonsten müssen erweiterte Reader Rechte erst nach Datenimport vergebe werden,
4. Meldungen wurden aufgenommen, wenn die Acrobat Version < 9.2 und erweiterte Reader Rechte aktiviert sind,
Gruß,
Walde
Danke für das Feedback. Fehler wurden beseitigt. Anbei die korrigierte Version.
Aktualisierungen an "Test Datenbank 2.zip":
1. Der Datenimport ist deutlich schneller geworden,
2. Daten können mit Reader ab v9.2 importiert werden,
3. Daten können mit Acrobat ab v9.2 und aktivierten erweiterten Reader Rechten importiert werden. Ansonsten müssen erweiterte Reader Rechte erst nach Datenimport vergebe werden,
4. Meldungen wurden aufgenommen, wenn die Acrobat Version < 9.2 und erweiterte Reader Rechte aktiviert sind,
Gruß,
Walde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
@ Hallo Walde,
ich hab die Datenbank für mein Formular genutzt. Es funktioniert auch soweit. Nur wenn die Datenbank im Reader mit neuen Datensätzen ergänzt oder auch nur bearbeitet habe, kann ich diese in ACROBAT nicht mehr exportieren. Auch kann ich kein Datenimport mehr durchführen. Hab ich das was übersehen?
MfG
Frank
ich hab die Datenbank für mein Formular genutzt. Es funktioniert auch soweit. Nur wenn die Datenbank im Reader mit neuen Datensätzen ergänzt oder auch nur bearbeitet habe, kann ich diese in ACROBAT nicht mehr exportieren. Auch kann ich kein Datenimport mehr durchführen. Hab ich das was übersehen?
MfG
Frank
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo securante,
Denke, dass es mit den erweiterten Reader Rechten zu tun hat. Die Import -/bzw. Export Funktionen im Formular beziehen sich auf "Datenobjekte". Wenn erweiterte Reader Rechte vergeben werden, werden zugleich die Rechte im Acrobat für das Formular eingeschränkt.
Die Lösung des Problems besteht darin dem Formular, welches im Reader ausgefüllt wurde vor dem Datenexport im Acrobat die erweiterten Reader Rechte zu entziehen (Datei - Kopie speichern ...).
Gruß,
Walde
Denke, dass es mit den erweiterten Reader Rechten zu tun hat. Die Import -/bzw. Export Funktionen im Formular beziehen sich auf "Datenobjekte". Wenn erweiterte Reader Rechte vergeben werden, werden zugleich die Rechte im Acrobat für das Formular eingeschränkt.
Die Lösung des Problems besteht darin dem Formular, welches im Reader ausgefüllt wurde vor dem Datenexport im Acrobat die erweiterten Reader Rechte zu entziehen (Datei - Kopie speichern ...).
Gruß,
Walde
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Walde,
das war des Rätsels Lösung! Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Frank
das war des Rätsels Lösung! Danke für die schnelle Antwort.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 19.03.2010, 13:08
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo Walde,
betr.: Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Ich habe Ihre Datei Test Datenbank 2.zip ausprobiert. Das ist eine geniale Lösung.
Leider ist nur für XLS Datei. Gibst ähnliche Lösung für access-Dateien?
Ich habe mein PDF-formaulr an einer Access-Datenbank (eigene PC) angebunden.
Die Anbinduing hat sehr gut geklappt. Ich brauche mindestens s.g. Suchname. Wie soll ich sowas einstellen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Einstein2010
betr.: Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Ich habe Ihre Datei Test Datenbank 2.zip ausprobiert. Das ist eine geniale Lösung.
Leider ist nur für XLS Datei. Gibst ähnliche Lösung für access-Dateien?
Ich habe mein PDF-formaulr an einer Access-Datenbank (eigene PC) angebunden.
Die Anbinduing hat sehr gut geklappt. Ich brauche mindestens s.g. Suchname. Wie soll ich sowas einstellen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Einstein2010
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo einstein2010,
Wenn Sie die Suchfunktion meinen:
Prinzipiell kann die Suchfunktion auch für eine Access Datenbank individuell angepasst werden. Hierbei würden, wie in der Beispieldatei (Test Datenbank2.zip) die Werte der Datenbank mit dem Suchwert verglichen werden und bei einem Treffer der komplette Datensatz zwischengespeichert. Danach würde ein Sprung zum nächstem Datensatz erfolgen. Desweiteren können die Datensätze wie in der Beispieldatei (Test Datenbank2.zip) in einem Dialogfenster betrachtet und ausgewählt werden.
Wenn Sie die Umsetzung des kompletten Formulars für Access Datenbanken meinen:
Es ist auch möglich das Vorgehen wie im Formular auf eine Access Datenbank anzuwenden. Dazu müssten die Skripte dementsprechend umgeschrieben werden.
Gruß,
Walde
Wenn Sie die Suchfunktion meinen:
Prinzipiell kann die Suchfunktion auch für eine Access Datenbank individuell angepasst werden. Hierbei würden, wie in der Beispieldatei (Test Datenbank2.zip) die Werte der Datenbank mit dem Suchwert verglichen werden und bei einem Treffer der komplette Datensatz zwischengespeichert. Danach würde ein Sprung zum nächstem Datensatz erfolgen. Desweiteren können die Datensätze wie in der Beispieldatei (Test Datenbank2.zip) in einem Dialogfenster betrachtet und ausgewählt werden.
Wenn Sie die Umsetzung des kompletten Formulars für Access Datenbanken meinen:
Es ist auch möglich das Vorgehen wie im Formular auf eine Access Datenbank anzuwenden. Dazu müssten die Skripte dementsprechend umgeschrieben werden.
Gruß,
Walde
Kundendaten aus XLS Datei in Formular einlesen und bearbeiten
Hallo,
Echt klasse, was ihr hier zusammengebastelt habt. Habe viele davon verwenden können. Herzlichen Dank
An einer Sache habe ich mich aufgehangen. Um Nachvollgenden eine Hilfestellung zu geben:
Die Datei (Tabelle) die eingelesen werden soll. Muss Tabstopp-getrennt und in UTF-8 gespeichert werden.
z.B. Tabelle in Excel mit Dateityp: "Text (Tabstopp-getrennt) *.txt" speichern. Dann dieses Dokument mit dem Editor öffnen und die Datei neu speichern. Dabei bei Codierung "UTF-8" auswählen. Ganz wichtig ist noch, dass in den Felder der Excel-Tabelle keine Sonderzeichen enthalten sind (-/&()usw.. Dann müsste es funktionieren.
Die Datei kann dann in dem animierten Java-Fenster ganz normal eingelesen werden. Egal ob über .XML oder .XLS.
Viele Grüße
F2k
Echt klasse, was ihr hier zusammengebastelt habt. Habe viele davon verwenden können. Herzlichen Dank
An einer Sache habe ich mich aufgehangen. Um Nachvollgenden eine Hilfestellung zu geben:
Die Datei (Tabelle) die eingelesen werden soll. Muss Tabstopp-getrennt und in UTF-8 gespeichert werden.
z.B. Tabelle in Excel mit Dateityp: "Text (Tabstopp-getrennt) *.txt" speichern. Dann dieses Dokument mit dem Editor öffnen und die Datei neu speichern. Dabei bei Codierung "UTF-8" auswählen. Ganz wichtig ist noch, dass in den Felder der Excel-Tabelle keine Sonderzeichen enthalten sind (-/&()usw.. Dann müsste es funktionieren.
Die Datei kann dann in dem animierten Java-Fenster ganz normal eingelesen werden. Egal ob über .XML oder .XLS.
Viele Grüße
F2k