Seite 2 von 2

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 17.04.2010, 18:28
von nebelkind
Hallo,

die XML-Dateien haben jeweils eine Größe von ca. 150-200 KB also eigentlich liegt das, denke ich, noch einigermaßen im normalen Bereich oder?
Könnte der Fehler vielleicht auch daran liegen, dass Adobe absichtlich irgendetwas eingebaut hat, dass man über loadXML() keine größeren Dateien importieren kann? Denn eigentlich will Adobe ja, dass man sich die teuren Reader Extensions kauft, um Dateien im Adobe reader importieren zu können... Den Tip hat mir ein Mitarbeiter vom Support von Adobe gegeben. Klingt zumindestens plausibel, wenn der Fehler nur manchmal auftritt und manchmal nicht... Dieser Mitarbeiter meinte eben, dass Adobe mit jedem Release des Adobe readers versucht diese "Lücken" zu stopfen, damit niemand mehr um die reader extensions herumkommen kann...

Das Problem besteht auch im Acrobat...

Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit für mich, das mehrsprachige Formular über XML-Dateien zu erstellen?

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 19.04.2010, 17:10
von walde
Hallo nebelkind,

 

Habe schon XML Dateien von mehreren Megabyte geladen und es gab keinerlei Probleme. Dass Adobe absichtlich den Fehler verursacht kann ich mir nicht vorstellen.

Es gibt noch die Möglichkeit die Daten nicht als einen "base64" String sondern direkt als einen XML String im Formular abzulegen und zu speichern. Siehe Beispieldatei.

Wenn es nicht hilft, dann wäre die altbewährte Methode mit den Werten in einem Variablen Array sinnvoll.

Ansonsten sollten Sie Ihre XML Datei auf ungewöhnliche Vorkommen untersuchen.

 

Gruß,

 

Walde

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 20.04.2010, 11:55
von nebelkind
Hallo,

 

hast du vielleicht auch einen Tip für mich, wie ich es schaffe Umlaute richtig dargestellt zu bekommen? Momentan werden umlaute in meiner pdf-Datei einfach weggelassen...

 

Viele Grüße

nebelkind

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 21.04.2010, 06:21
von john61
Hallo nebelkind,

verwende doch mal eine andere Schriftart. Das könnte das Problem mit den fehlenden Umlauten lösen.

Gruß

john61

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 21.04.2010, 06:25
von john61
Sorry, Du schriebst von falsch dargestellten Umlauten und nicht von fehlenden.

Hast Du das deutsche Tastatur-Layout eingestellt oder eventuell ein anderes?

Gruß,

john61

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 21.04.2010, 07:26
von nebelkind
Nein, ich habe das deutsche Tastatur-layout eingestellt.

Ich meinte auch, dass die Umlaute in meiner pdf nicht richtig dargestellt werden, die vom XML-Import (über loadXML) her stammen. Von daher wird das Problem garantiert auch von da kommen. Aber ich weiß nicht, wie ich es lösen kann...

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 21.04.2010, 08:02
von walde
Hallo nebelkind,

 

Leider kann ich das Problem mit den Umlauten nicht nachvollziehen. Der Beispieldatei wurden jeweils in Deutsch und Deutsch2 Umlaute zugefügt. Diese werden auch problemlos dargestellt.

 

Gruß,

 

Walde

Mehrsprachiges Formular

Verfasst: 04.05.2011, 18:57
von Elminster
Hallo zusammen, aus der Versenkung melde ich mich mal wieder. (Auslandseinsatz)

Entschuldigt dafür das ich den "alten Kram" wieder nach vorne pushe aber ich finde keine Antwort auf folgende Frage:

Wenn ich die Sprache als base64 codiert einfüge funktioniert dies wunderbar.
Beim wechseln der Sprache lädt er natürlich die andere base64 kodierung z.B. in Englisch.

Wenn es nun schon gefüllte Felder gibt und z.B. in der Hälfte des Formulars die Sprache gewechselt werden soll, resettet die neue Beschriftung das komplette Feld und man seht vor einem Englischen "LEEREN" Formular.

Gibt es eine Möglichkeit dies abzuschalten? In welchem Zusammenhang stehen Beschriftung und Inhalt des Feldes? Die Feldnamen bleiben ja gleich.
Wo könnte das Problem liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Glückwunsch Nele zum Moderatorstatus :)

Besten Gruß