Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Was funktioniert genau nicht?
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Bei mir geht gar Nix mehr wenn ich das Script so anpasse!
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Gar nix mehr ist nicht. Bei mir geht ja schon mal das erst, siehe Anhang.
Du hast ein bisschen unnötige Sachen drinnen, dei vlt. das ganze etwas wirr machen, wenn DU mir erlaubst, das so zu sagen.
Warum bspw. nimmst Du extra Textfelder um die Optionsfelder zu beschriften??
Sag mir doch noch mal genau, was passieren soll.
Privat/Gewerbe ok --> aber was kommt dann? Nur eine andere Überschrift?
Dann Klick auf das "Abweichend von Angaben zur Verbrauchsstelle". Soll hier auch nur anderer Text erscheinen? Oder viel mehr?
Du hast ein bisschen unnötige Sachen drinnen, dei vlt. das ganze etwas wirr machen, wenn DU mir erlaubst, das so zu sagen.
Warum bspw. nimmst Du extra Textfelder um die Optionsfelder zu beschriften??
Sag mir doch noch mal genau, was passieren soll.
Privat/Gewerbe ok --> aber was kommt dann? Nur eine andere Überschrift?
Dann Klick auf das "Abweichend von Angaben zur Verbrauchsstelle". Soll hier auch nur anderer Text erscheinen? Oder viel mehr?
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
So, erst mal das erste.
Wenn es nur eine Überschrift ist, dann würde ich den Text einem Textfeld zuweisen.
Wenn es nur eine Überschrift ist, dann würde ich den Text einem Textfeld zuweisen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
So, bei diesem Bsp. lase ich zwei Teilformulare erscheinen auf die erste Abfrage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Hallo Mandy,
ich habe die Formularfelder die sonst in den Einzublendenden Teilformularen durch die Überschriften Firma und Privat ersetzt, weil ích am Verzeifeln bin und nicht noch mehr unnötigen Quelltext sehen wollte.
Naja bei mir geht nur der oberste Teil ein und ausblenden von "Auswahl Kunde", also die Optionsfelder, die das Teilformular Firma1 und Privat1 einblenden. Das habe ich ja bereits den Optionsfeldern hinterlegt.
Nun das Problem: Ich möchte wenn man im Teilformular Rechnungsanschrift --> Kontrollkästchen anklingt, entweder das Teilformular Firma2 oder Privat2 eingeblendet wird. Welches ist Abhängig von der Auswahl (Auswahl Kunde --> Optionsfelder) oben.
Also demzufolge Wenn Kontrollkästchen angekreuzt ist und oben Privat1 ausgewählt wird, soll unten Privat2 angezeigt werden. Ist unten ebenfalls das Kreuz gesetzt, aber oben Firma ausgewählt, soll unten Firma2 erscheinen. Ansonsten (also Feld leer) beide Teilformulare Firma2 und Privat2 ausgeblendet werden.
Ich hoffe konnte es jetzt besser erklären.
Danke aber schonmal für deine Bemühungen!
ich habe die Formularfelder die sonst in den Einzublendenden Teilformularen durch die Überschriften Firma und Privat ersetzt, weil ích am Verzeifeln bin und nicht noch mehr unnötigen Quelltext sehen wollte.
Naja bei mir geht nur der oberste Teil ein und ausblenden von "Auswahl Kunde", also die Optionsfelder, die das Teilformular Firma1 und Privat1 einblenden. Das habe ich ja bereits den Optionsfeldern hinterlegt.
Nun das Problem: Ich möchte wenn man im Teilformular Rechnungsanschrift --> Kontrollkästchen anklingt, entweder das Teilformular Firma2 oder Privat2 eingeblendet wird. Welches ist Abhängig von der Auswahl (Auswahl Kunde --> Optionsfelder) oben.
Also demzufolge Wenn Kontrollkästchen angekreuzt ist und oben Privat1 ausgewählt wird, soll unten Privat2 angezeigt werden. Ist unten ebenfalls das Kreuz gesetzt, aber oben Firma ausgewählt, soll unten Firma2 erscheinen. Ansonsten (also Feld leer) beide Teilformulare Firma2 und Privat2 ausgeblendet werden.
Ich hoffe konnte es jetzt besser erklären.
Danke aber schonmal für deine Bemühungen!
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
So?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Naja nicht ganz, das sind zwei ganz verschiedene TF. die erste Auswahl ist nur für oben TF1 (dazwischen befinden sich noch 3 TF) und der untere TEIL "die Auswahl" ist feststehenden und blendet jeweils nur ein TF bei abweichend (Kontrollkästchen) ein. Und hier muss er bei aktiv die Auswahl treffen ob Privat oder Firma --> Da ich das nicht doppelt abfragen will, soll er das von oben nehmen!
Deine Auswahl funktioniert über zwei Kontrollkästchen! Ich wollte es über eins realisieren aber ich evrsuche es mal mit zweien in dem ich die mit ändere beim einblenden.
Naja vielleicht komme ich mit deiner Lösung etwas weiter!
Danke
Deine Auswahl funktioniert über zwei Kontrollkästchen! Ich wollte es über eins realisieren aber ich evrsuche es mal mit zweien in dem ich die mit ändere beim einblenden.
Naja vielleicht komme ich mit deiner Lösung etwas weiter!
Danke
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Vielleicht solltest Du Dein PDF noch einmal strukturiert aufbauen. Habe es auch nachgebaut, weil das eine oder andere Skript nicht funktioniert.
Stelle doch noch mal Dein Original hoch ohne heikle Telefonnummern oder so.
Wo ist das Problem, ob Du zwei Kontrollkästchen für das gleiche hast?
Du kannst natürlich auch das KK stehen lassen und nur den Rest variabel einblenden, dann würde ich aber nicht so verschachteln, wie Du, damit Du nicht durcheinanderkommst, sondern frage beide Bedingungen ab:
LG Mandy
PS: Denke, wenn Du nicht extra (unnötig) statische Textfelder zur Beschriftung von Feldern benutzt, die man sowieso beschriften kann von Haus aus, hast Du auch nicht mehr so viel wirres Zeugs in Deiner Hierarchie
Stelle doch noch mal Dein Original hoch ohne heikle Telefonnummern oder so.
Wo ist das Problem, ob Du zwei Kontrollkästchen für das gleiche hast?
Du kannst natürlich auch das KK stehen lassen und nur den Rest variabel einblenden, dann würde ich aber nicht so verschachteln, wie Du, damit Du nicht durcheinanderkommst, sondern frage beide Bedingungen ab:
Code: Alles auswählen
if(ras.rawValue=="1" && optionsfeld.rawValue=="1")
{
dann mache das;
}
if(ras.rawValue=="1" && optionsfeld.rawValue=="2")
{
dann mache jenes;
}
PS: Denke, wenn Du nicht extra (unnötig) statische Textfelder zur Beschriftung von Feldern benutzt, die man sowieso beschriften kann von Haus aus, hast Du auch nicht mehr so viel wirres Zeugs in Deiner Hierarchie

Script IF-Anweisungen --> ein und ausblenden TF
Hi Mandy,
ich habe es jetzt über ein weiteres TF hinbekommen, danke dir!
Der Lösungsweg wie in deiner PDF-Datei. Bei mir hatte nur ein weiteres Teilformular gefehlt!
Danke dir! War jetzt echt eine schwere Geburt, abe rmit den Textfeldern gebe ich dir vollkommen Recht!
Gruß
Stephanie
ich habe es jetzt über ein weiteres TF hinbekommen, danke dir!
Der Lösungsweg wie in deiner PDF-Datei. Bei mir hatte nur ein weiteres Teilformular gefehlt!
Danke dir! War jetzt echt eine schwere Geburt, abe rmit den Textfeldern gebe ich dir vollkommen Recht!
Gruß
Stephanie