Seite 2 von 2

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 20.09.2011, 14:34
von PhilBro
hier das angekündigte PDF mit der Drop-Down-Auswahl zur Implementierung

VIELEN DANK für die Hilfe!!!

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 20.09.2011, 23:39
von Merklin
Hallo PhilBro,

zu deinem zweiten PDF habe ich ein Muster eingestellt. Du mußt es natürlich für deine Vorstellungen anpassen. Aber ich denke das du den "WEG" verstehst.

Mit "Storno" konnte ich nichst anfangen. Aber ich denke du bekommst das hin.

VG Merklin

P.S. Für dein anderes Problem fehlt mir jetzt leider die Zeit, da ich gerade in Urlaubsvorbereitungen stecke.

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 10.11.2011, 12:38
von armine
Hallo,
weil ich mich in http://www.acronaut.de/forum35/3032.html darauf beziehe, stelle ich eine leicht veränderte (und was die Ermittlung des Buß- und Bettags angeht, eine berichtigte) Fassung online.
Hier werden feste und bewegliche Feiertage die in diesem bzw. nächsten Jahr im Zeitraum Montag bis Freitag anfallen, gewissenhaft nicht als Urlaubstage gewertet. Halbe Urlaubstage sind möglich. Samstag und Sonntag werden als arbeitsfrei angenommen und auch nicht als Urlaubstage gewertet.
vg armine

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 19.03.2012, 20:08
von Michael G.
Hallo Armine,

tolles Formular, das du gebastelt hast. Respekt.
Eines ist mir noch aufgefallen:
Wenn ich den Donnerstag vor dem Karfreitag auswähle, dann wird dieser Urlaubstag nur als halber Tag gezählt. Kann doch eigentlich nicht stimmen, oder?
Leider habe ich noch nicht entdeckt woran es liegt.
Kannst du das bitte mal prüfen und evtl. korrigieren?

Danke.
MG


Edit:
Gerade sehe ich, dass jeder Donnerstag vor Karfreitag als halber Feiertag gezählt wird. Vielleicht hilft dir das weiter bei der Ursachenforschung.

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 20.03.2012, 07:37
von armine
Hallo Michael,

eigentlich dachte ich, der Code wäre gut dokumentiert. In
[font=courier new]Formular1.Tabelle.Jahr[0].Jahr::initialize - (JavaScript, client)[/font]
steht
[font=courier new]   var d = new Date(Ostersonntag) ;
[/font][font=courier new]   [/font][font=courier new]d.setDate(Ostersonntag.getDate() -3) ; // Gründonnerstag
[/font][font=courier new]   [/font][font=courier new]Ostern = "|" + (d.getFullYear() + "-0" + (d.getMonth()+1) + "-0" + d.getDate()).replace(/-0(?=\d{2})/g,"-").concat(Ostern) ;[/font]
damit alles, was einen Namen hat, auch nicht vergessen wird. Das Teil wirfst du raus (besser ist meist auskommentieren) und schon klappt’s mit dem Gründonnerstag.

Wenn du deine Nase da schon mal drin hast, dann schau dir gleich mal den Rest an. So viele Feiertage wie da gibt es nirgendwo sonst.
Nun musst du nur noch überlegen, ob dein Betrieb in Sachsen liegt (dem einzigen Bundesland, in dem der Buß- und Bettag ein Feiertag ist(?)). Wenn nicht, dann ist der in
[font=courier new]Formular1.Tabelle.Zeile.Urlaub_minus::calculate - (FormCalc, client)[/font]
zu streichen.

Gruß
armine

Addieren von Numerischen Feldern

Verfasst: 20.03.2012, 19:40
von Michael G.
Hallo Armine,

genau so habe ich es jetzt gemacht.
Da ich aus BaWü bin, habe ich einfach die nicht bei uns gültigen Feiertage auskommentiert.

Danke für deine Mühe.
Hat mir sehr geholfen.

Grüßle
Michael