Seite 2 von 3

Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 07.04.2011, 11:46
von logic
Hallo armine,

habe befürchtet, dass es nicht so einfach ist eine ausgiebige/ergiebige Quelle in schriftlicher Form zu nennen.
Vielleicht kennst Du oder jemand der genannten Spezialisten eine Quelle für eine Befehlsreferenz die die englischen und deutschen Befehle gegenüberstellt?
Ich nutze hier eine englische Version und bei der Übertragung Deines Beispieles ist mir aufgefallen, dass die englischen Befehle teils durch Iteration herbei geführt werden müssen ...


Eine konkrete Frage habe ich auch noch: Du hast in Deinem Beispiel

 form1.Seite_1.Tage.Cost_total_I::calculate - (FormCalc, client)

if (Tage.Hotel_I_Arrival > "" and Tage.Hotel_I_Departure > "") then
    sum(Cost_I + Tax_Amount_I) * (Date2Num(Tage.Hotel_I_Departure, "YYYY-MM-DD") - Date2Num(Tage.Hotel_I_Arrival, "YYYY-MM-DD"))
else
    sum(Cost_I + Tax_Amount_I)
endif


den fett gesetzten Begriff eingefügt. Ist das eine definierte Funktion oder von Dir als abfragbare Variable gedacht? Mit diesem Ausdruck funktioniert Dein Beispiel in meinem Formular leider nicht. Ohne jedoch schon. ?:-/

Nochmal vielen Dank für Deinen tollen Einsatz hier!

Beste Grüße

logic


Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 07.04.2011, 12:59
von armine
Hallo logic,

mit "Tage" habe ich ein unbenanntes Teilformular benannt. Schau mal in die Hirarchie (Windows|Hirarchy).

Es gibt keine deutschen Befehle, lediglich die Objekte und die Führung sind eingedeutscht worden.

Gruß
armine

Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 07.04.2011, 14:30
von logic
armine hat geschrieben:mit "Tage" habe ich ein unbenanntes Teilformular benannt. Schau mal in die Hirarchie (Windows|Hirarchy).
Ah, da sehe ich es. Merkwürdig, dass es in meinem Formular nicht arbeiten wollte - ohne das Teilformular speziell zu definieren jedoch schon ...

armine schrieb:
Es gibt keine deutschen Befehle, lediglich die Objekte und die Führung sind eingedeutscht worden.
Danke für den Hinweis! Das hätten sie mal lassen sollen. So verwirrt es nur, stehen doch Master Page und Page neben Inhalt und Seite, Line und Text in trauter Einigkeit in derselben Hierarchie. Naja, werde mich daran gewöhnen ...

Mit meinem Formular bin ich fast schon zufrieden und ich passe gerade die Tab-Order an. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese separat für die Master Page und den Design View verwaltet wird. Das ist in meinem Fall nicht sehr glücklich. Gibt es da eine Option den Tab-View dokumentenweit zu definieren?

Und für Tabellen ist mir aufgefallen, dass ich zwar Zellen 'mergen' kann, nicht jedoch 'splitten'. Diese Option ist im Kontextmenü aufgeführt aber immer ausgegraut ... Eine Idee?

Danke für Deine stete Hilfe!

Allerbeste Grüße

logic


Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 07.04.2011, 17:01
von armine
"split" macht "merge" rückgängig. Für zusätzliche Spalten gibt es "insert column before  / after". Der Befehl ist bei voll ausgenutzter Breite manchmal zickig, da muss man erst durch veschmälern von Spalten Raum schaffen. In extremen Fällen bin ich in meiner Hilflosigkeit auch schon mal in die XML-Source und habe mir die Tabellenspalten dort gerichtet.

Mit der Tab-Order bin erst mal zufrieden, du ahnst nicht, wie LCD früher damit umgegangen ist. Leider erstreckt sie sich nach meiner Kenntnis nur über eine Seite. Wenn mehr gebraucht wird, dann kann man grübeln, wie man beim letzten Tab mit setFocus weiter kommt.

Gruß
armine

Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 08.04.2011, 06:18
von nele_sonntag
Hallo logic,

hast Du bzgl. Literatur schon mal hier geschaut?

http://acronaut.de/view_topic.php?id=1633&forum_id=44&highlight=Literatur

LG Mandy

Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 08.04.2011, 10:36
von logic
armine hat geschrieben:"split" macht "merge" rückgängig. Für zusätzliche Spalten gibt es "insert column before  / after".
Das erklärt es, danke!
Bedeutet andererseits natürlich auch, dass man nicht jedes gewünschte Szenario welches dafür geeignet wäre über den Weg einer Tabelle realisieren kann, denn o.g. Befehle beziehen sich allein auf Horizontaloperationen. Wirklich schade.

armine schrieb:
Mit der Tab-Order bin erst mal zufrieden, du ahnst nicht, wie LCD früher damit umgegangen ist.
Da magst Du recht haben. Wie es vorher war entzieht sich völlig meiner Kenntnis. Aber so richtig elegant flutscht das auch jetzt noch nicht.
Mehrfach habe ich gerade schon große Augen gemacht, als LCD mir nach dem Sichern der Datei plötzlich eine völlig andere Tab-Order präsentierte als zuvor.
Mittlerweile hatte ich alles fertig gestellt und die Tab-Order stimmt per Augenschein. Aber leider wird sie nicht durchgehend berücksichtigt und er springt von Tab 121 direkt auf Tab 140!:shock::?

Hat diesbezüglich (beides) jemand eine zündende Idee?

Sonnige Grüße

logic


Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 08.04.2011, 10:39
von logic
nele_sonntag hat geschrieben:hast Du bzgl. Literatur schon mal hier geschaut?
http://acronaut.de/view_topic.php?id=1633&forum_id=44&highlight=Literatur
Hallo Mandy,

genau so etwas habe ich gesucht! Bin begeistert, das sind ja so viele Empfehlungen, dass man sie erst einmal sichten muss!:)
Und nein, gekannt habe ich diesen Link nicht. Deshalb vielen Dank für den wertvollen Hinweis!

Allerbeste und sonnige Grüße

logic


Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 13.04.2011, 14:59
von logic
Hallo zusammen,

gerne würde ich meiner Frage noch einmal einen Push geben. Hat denn niemand einen Tipp parat?
logic hat geschrieben:Mehrfach habe ich gerade schon große Augen gemacht, als LCD mir nach dem Sichern der Datei plötzlich eine völlig andere Tab-Order präsentierte als zuvor.
Mittlerweile hatte ich alles fertig gestellt und die Tab-Order stimmt per Augenschein. Aber leider wird sie nicht durchgehend berücksichtigt und er springt von Tab 121 direkt auf Tab 140!:shock::?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand diesen Knoten schon einmal lösen konnte. Die Ergebnisse meiner Versuche drehen sich im Kreis und sind unvorhersehbar ... :?

Danke und beste Grüße

logic


Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 13.04.2011, 15:32
von Merklin
Hallo logic,

die Tabreihenfolge kannst du auch händisch ändern. Siehe Bild.

VG Merklin

Fragen zu Berechnungen

Verfasst: 13.04.2011, 15:54
von logic
Merklin hat geschrieben:Hallo logic,
die Tabreihenfolge kannst du auch händisch ändern. Siehe Bild.
VG Merklin
Hallo Merklin,

danke für Deine schnelle Antwort! Die Tab-Order habe ich manuell vergeben, weil mein Formular nicht von links oben nach rechts unten ausgefüllt wird und somit die automatische Sortierung nicht passt.

Dennoch passiert bei mir folgendes:

- entweder ich sortiere die Tabs manuell und am Schirm sieht alles fein aus, nach dem Speichern jedoch nicht mehr

oder

- es gelingt mir die Tab-Order über einen Speichervorgang zu retten, mitten im Ausfüllen des Dokumentes jedoch folgt er nicht mehr der vorgegebenen Reihenfolge.

Da ich die Tab-Order mittlerweile zumindest nach offensichtlicher Prüfung korrekt speichern konnte besteht primär zweites Problem. Ist Dir dies schon einmal begegnet?

Die Umgebung ist LCD 8.2.1 und auf Anwenderseite Adobe Reader 9.4.3 ...

Danke für jede zielführende Hilfe!

Beste Grüße

logic