@merklin: Schön, dass ich dir mal was zeigen konnte..
@AKKinator: Komisch sind meist die Sachen, die die User eingeben

Hier setzt halt das Programm genau den Pfad ein, den es benötigt, um das Objekt anzusprechen, für dich die beste Wahl.
Das mit den Namenskonventionen kann man als Anfänger respektive Nichtrogrammierer nicht wissen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du niemals
- Umlaute benutzt (ä, ü, ö)
- ?
- Sonderzeichen, außer _
Sinnvoll und gut zu lesen und nach Wochen auch noch zu verstehen, ist die Camel-Notation. Man bildet zusammengesetzte Worte.
Möchtest du also Daten des Kunden erfassen, schreibt man bspw.
- kundeVorname
- kundeNachname
- kundeGeb
Jedes neue Wort beginnt mit einem Großbuchstaben
- kundeKindEins
- kundeKindZwei
Damit kannst du sehr gut auch die Gefahr umschiffen, Systemvariablen zu benutzen, die du nicht benutzen darfst.
Natürlich kannst du deine Felder auch so benennen.
- Kunde_Vorname
- Kunden_Nachname
In Javascript beginnt man halt idR klein.
Man kann aber auch die Objektart (Button, Zahl, Text, Teilformulare) mit einbeziehen:
Button:
Vielleicht hilft dir das ja in Zukunft ein wenig weiter..
LG Mandy