Seite 2 von 3

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 11.02.2012, 00:38
von Merklin
Hallo obiwan,

im Prinzip schon. Du musst ihn nur selber anlegen.

Unter Extras > Tastaturbefehle.... > Produktbereich > Ansicht > XML Quelle auswählen und unter "Neuen Tastaturbefehl" ein Tastenkürzel eingeben.

Ich habe "Strg+7" vergeben, da schon viele Kürzel vergeben sind.

VG Merklin

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 11.02.2012, 13:47
von obiwan
Hallo Merklin,

danke für den Tipp =)

Ich habe noch eine Frage zu deinem Beispiel(Bild.pdf). Im Moment wird es ja nur sichtbar wenn man auf das KK Kästchen klickt. Ich möchte aber auch wenn ich direkt auf die Grafik klicke das diese angezeigt wird, weißt wie ich das meine =)

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 12.02.2012, 19:25
von Merklin
Hallo obiwan,

also ehrlich gesagt nicht. Eine Grafik die nicht angezeigt wird, kann man auch nicht anklicken. Irgend wie logisch,oder?;);)

VG Merklin

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 12.02.2012, 19:48
von obiwan
ok, wahrscheinlich habe ich es falsch formuliert.


Ich habe eine zweite Seite erstellt, hier ist eine Karte abgebildet mit verschiedenen Gebieten. Diese Gebiete habe ich noch als einzelne Grafiken dazu geladen. Diese sind Unsichtbar wie in deinem "Bild.pdf" Beispiel und werden erst angezeigt wenn ich auf das KK Kästchen klicke und jetzt möchte ich das man auch über die Karte die jeweiligen Gebiete anklicken kann wo dann die Grafik im Hintergrund geladen wird.


vielleicht lässt sich hier eine Lösung finden in dem ich auf der Karte feste <maps> Koordinaten durchgebe, die dann auf die jeweilige Grafik verlinken, geht das?

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 13.02.2012, 07:24
von radzmar
Hi,

das mit den Koordinaten würde gehen, bedeutet aber eine Menge eigener Vorarbeit.

Hier mal ein Beispiel von Niall O'Donovan, wie man mit Koordinaten innerhalb eines Formulars arbeiten kann.
http://www.assuredynamics.com/index.php ... nd-a-form/

Sofern Du ADEP Designer hast, und das Formular wissentlich nur im Reader X oder höher verwendet wird, kannst Du später auch das Google Maps API nutzen und dir mittels Flash-Feld live Karten ins Formular beamen, ganz so wie man das vo Websites her kennt.

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 13.02.2012, 10:18
von obiwan
uiii das klingt echt nach viel Arbeit...

kann man das nicht einfacher handhaben?
gibt es in LiveCycle kein Modul womit man Koordinaten(maps) einrichten kann?

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 13.02.2012, 20:13
von Merklin
Hallo obiwan,

eine einfache aber primitive Variante, wäre so.

VG Merklin

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 13.02.2012, 20:51
von obiwan
Hallo Merklin,

Das ist ein gutes Beispiel (Weltkarte-pdf). In meiner Datei sind alle Grafiken schon auf der Landkarte verteilt. Ich möchte einfach das man auf die Grafik klickt und diese dann erscheint(visible).

kann man nicht diesen Befehl hier auf das Objekt Typ: "Bild" irgendwie integrieren?

Code: Alles auswählen

<event activity="click" name="event__click">
   <script contentType="application/x-javascript">
       Formular1.TF.F1.presence = "visible";
   </script>
</event>
so das die obige Schaltfläche(Rechteck1) wie bei dir im Beispiel gar nicht mehr benötigt wird. das man einfach auf das Bild klickt und dieses sichtbar wird?

Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 14.02.2012, 14:32
von obiwan
Ich habe noch ein Problem mit dem abspeichern, habe auch ein eigenen Beitrag dazu posten wollen aber es funktioniert irgendwie nicht, also mache ich das hier:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich kann die .pdf Datei die ich über LiveCycle erstellt habe unter Adobe Reader X 10.1.2 nicht abspeichern. Der fragt gar nichts ab und schließt die Datei ohne vorher zu fragen ob man das ausgefüllte Dokument vielleicht abspeichern möchte.
Wenn ich es aber unter Adobe Acrobat Reader 9.5.0 öffne und abspeichern möchte dann funktioniert es.

Ich habe mal sowohl von LiveCycle die "Formulareigenschaften" als auch vom Adobe Reader X 10.1.2 "Dokumenteneigenschaften" hinzugefügt. (siehe Anhang 1.jpg)

Vielen Danke


Livecycle Felder berechnen HILFE!

Verfasst: 15.02.2012, 21:36
von Wildieb Stülpner
Merklin hat geschrieben:Hallo obiwan,

normaler Weise hat das KK Feld, wenn es angeklickt ist den Wert 1.
Möchte man aber das es mehr hat, dann stellt man es unter Objekt > Bindung ein.
Siehe Beispiel.

VG Merklin
Entschuldigung, wenn ich mich als interessierter Neuling mal einmische:

Auf welchen Weg komme ich Schritt für Schritt an die beiden Dinge Objekt und Bindung unter Adobe Acrobat X Pro heran und wie wird die Kopplung zum KK-Feld hergestellt?

Es würde für viele Neulinge einfacher, wenn Ihr vielleicht mit Camtasia Studio 7 oder mit der Adobe E-Learning-Suite 2.5 das den Lernenden visuell schrittweise vorexzerziert.