Seite 2 von 4
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 12:59
von Eibenger
Hallo Merklin,
du hast es erfasst, die Kopfzeile in der Tabelle sollte dynamisch dem ersten möglichen Bestelltag (kein Sonntag) und den darauffolgenden Wochentagen geschrieben werden.
Dem kommt keinSonntag.pdf von armine am nächsten.
Vielleicht hast du auch noch eine Idee?
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 13:08
von Merklin
Hallo Gerhard,
es tut mir Leid, aber dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.
Trotz einiger Versuche mit armins Beispiel, bin ich kläglich gescheitert.
Wir müssen abwarten.
VG Merklin
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 13:28
von Eibenger
Hallo Merklin,
da hast du dich ja ganz schön ins Zeug gelegt.
Dennoch: Gib den ersten Tag als 10.03. ein und der erste Liefertag ist Sonntag. Hier müsste ein neuer Lösungsansatz ran.
Lieferpauschalen sind täglich zu entrichten, da täglich geliefert wird. Diese gehören also jeweils unter Spalten Mo, Di, ...
LG
Gerhard
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 15:12
von armine
Na endlich! Das Einfachste kommt mir zuletzt in den Sinn.
Merklin: Die Idee kam mir, als ich einen Beitrag von Gerhard laß. Es war aber eine andere, als hier im Beispiel. Dessen ungeachtet schaue ich nicht nur oft auf deine Beiträge, sondern kupfere auch fleißig ab. Da will ich die Gelegenheit nutzen, mich auch mal zu bedanken.
Gerhard: Deine Tabelle ist gerettet. Kannst du auch noch Platz für einen Heftrand schaffen, obwohl ich bei den Spalten etwas Platz gefressen habe? Der Donnerstag treibt sich doch überall herum ...
vg armine
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 15:59
von Merklin
Hallo armine,
wow,

da bin ich platt. Der Lehrer bedankt sich beim Schüler.
Das ist ja ein ganz besonderes Lob.

:)
Vielen Dank und das mit dem ab kupfern, machen wir das nicht alle?

;););)
Da mir grundlegende Scriptsprachenkenntnisse fehlen, bleibt ja nur das und etwas Kombinationsgabe.
Jetzt fällt es mir richtig schwer noch mal auf das Problem zurückzukommen.
Dein Script ist wirklich Klasse, nur denke ich das Gerhard gewollt hat, das er unter Bestelldatum ein X beliebiges Datum auswählt und dann sich die Tabelle füllt.
Könnte man das noch anpassen?
Leider fehlt mir jetzt die Zeit, um es selber zu probieren. Stehe in Reisevorbereitungen. Schade eigentlich, hätte gerne noch weiter dran gebastelt.
Na, mal sehen was in einer Woche so passiert ist. Bin gespannt.
Also euch Beiden weiterhin große Erfolge bei diesem Projekt.
VG Merklin
P.S. Gerhard: Leider schaff ich es jetzt nicht mehr, dein Formular anzupassen. Sollte in einer Woche noch Bedarf bestehen, schau ich es mir noch mal an.
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 18:12
von Eibenger
Hallo Merklin,
ich danke euch allen, auch dir, dass du das Formular bezüglich der variablen Datumseingabe anpassen willst.
Recht aufmerksam und interessiert habe ich eure Diskussionen verfolgt und bin über das Forum begeistert. Da ich in LCD noch Neuling bin, sauge ich alle erdenklichen Scripts auf und lerne dabei immer mehr.
Sicher ist es legitim, fertige Scripts zu übernehmen und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Auf alle Fälle kann man dabei recht viel lernen.
Armine danke ich für sein großes Engagement, dass mein Vorhaben nicht zum Scheitern zu verurteilt war.
Jetzt komme ich schon einen ganzen Schwung weiter.
Euch habe ich bestimmt mit meinem Problem ein recht interessantes Betätigungsfeld verpasst?
Nochmals herzlichen Dank und ein schönes Rest- Wochenende,
Liebe Grüße,
Gerhard
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 11.03.2012, 21:59
von armine
Hallo Merklin,
danke für’s Lob und gute Reise. Melde dich gesund zurück.
Hallo Gerhard,
nun soll’s mit der 6-Tage-Woche klappen. Man kann jedes Datum als Startpunkt eingeben. Das Skript sorgt dafür, dass die Bestellungen frühesten für morgen, aber nicht an einem Sonntag fällig werden.
Wenn’s noch hakt, dann melde dich.
vg armine
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 12.03.2012, 09:12
von Eibenger
P E R F E K T!!!!
Du bist genial!
Vielen Dank, sogar die Tage vor dem aktuellen Datum werden abgefangen. Besser geh'ts nicht.
Liebe Grüße,
Gerhard
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 14.03.2012, 19:44
von Eibenger
Hallo armine, Hallo Merklin und die anderen Helferlein,
mit eurer Hilfe habe ich mein Vorhaben erfolgreich umsetzen können. Die Voraussetzungen waren Eingabe nur per Touchscreen!! an zentraler Stelle ohne Texteingabe, um Missbrauch zu vermeiden. Daher die Dropdown-Listen.
Weiterleitung der Bestellzettel vorerst per Mailanhang.
Ich habe Variablen für die Preise hinterlegt und dabei am Schluss gemerkt, dass, wenn ich die Variablen für alle Backwaren nach einheitlichem Muster wie z.B. b01, b02 ... b(i) bezeichnet hätte, dann eleganter mit einer for next Schleife hätte arbeiten können. Da in nächster Zeit die Formularwerte jedoch als xml- Anhang auf eine Website übertragen werden sollen und dort die Auswertung ohne den Papierkram erfolgen soll, spielte das nun keine Rolle mehr.
Da mir das Tabellen- Layout gut gefallen hat, war ich so frei, es fast unverändert zu übernehmen und hoffe, das geht so in Ordnung.
Ich stelle das Formular mit allen von euch übernommenen und evtl. angepassten Scripts bzw mit meinem Script bzgl. der Lieferkosten zur Verfügung. Vielleicht kann ein anderer daraus genau so lernen wie ich.
Für Merlin: Krimi - Fall gelöst!
Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Gerhard
Wochentage im Tabellenkopf
Verfasst: 22.05.2012, 22:02
von Weaver
Hallo Zusammen!
Da ich auf der Suche nach einer Lösung mit Datumsfelder bin habe ich eure Disskussionen gefunden.
Genial gelöst muss ich sagen!
Leider bin ich auch kein Javascript kenner, möchte aber folgendes hinkriegen: (und bin auf Hilfe angewiesen
1.) Das erste Feld auf der Zeile "Datum", also am Montag, kann ich mit einem (Montags)(Anfangs)Datum ausfüllen.
Nachdem ich z.b. den 21. Mai auswähle sollten die folgenden Datumsfelder, also Di - So, automatisch das richtige Datum erhalten.
Ist das möglich?
2.) Zeitberechung
Feld 1: Beginn: 6:00Uhr,
Feld 2: Ende: 18:00 Uhr
Feld 3: Total: 12h
Gibts da auch ein Skript das bereits jemand verwendet? Oder kann das ohne Skript gelöst werden?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Danke und Grüsse Mathias