Seite 2 von 2

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 08:35
von All
Guten Morgen Armine,

das ist richtig.
Wie schaffe ich es jedoch, dass auch die Artikelnummer auswählbar bleibt - also bidirektional - und die Artikelbezeichnung ergänzt wird.

Die Auswahlmöglichkeit also auf beide ausgedehnt wird und der Rest (Artikelnummer bzw. Bezeichnung) ergänzt sich von selbst.

Wenn ich den Typ der Zeile 1 (nur Artikelbezeichnung) von schreibgeschützt auf optional ändere, dann ist keine Bindung mehr zwischen Artikelnummer und Artikelbezeichnung vorhanden und diese wäre sinnvoll, da Artikelnummern von den Artikelbeschreibungen abhängig sind. Vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch...

Versteht mich wirklich keiner?

Grüße

All

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 09:46
von armine
Guten Morgen, All,

es ist nicht einfach, dir auf Anhieb zu folgen. Anbei ein Beispiel mit der gewünschten wechselseitigen Beziehung. Mangels Gegenstück in der jeweils anderen DDL ist eine freie Eingabe aber nicht mehr sinnvoll und desswegen unterbunden.

Zum Ausgleich habe ich die [font=courier new]Zeile2 [/font]am Fuß eingefügt. Wenn da nichts drin steht, kannst du sie im [font=courier new]preprint [/font]für den Ausduck ausblenden.

vg armine

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 09:52
von All
Hallo Armine,

das ist, was ich wollte. Jetzt schaue ich gleich mal rein, wie du das gemacht hast und wenn ich dem Begreifen nah bin, dann bin ich ein kleines Stückchen weiter.

Danke für die Geduld und für den Support bis dahin.

Grüße vom Niederrhein

All

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 10:58
von All
Hallo Armine,

ich merke gerade, dass der Code in FormCalc verfasst wurde. Geht es nicht über das Fenster Objekt (Zelle, Wert, Bindung)?

Es geht mir dann um mehrere Dutzend von möglichen Datensätzen (Artikelnr. und Bezeichnung). Bei zwei ist der Aufwand natürlich gering. Auch im Falle der Aktualisierung ist es sehr zeitaufwändig.

Ist die gezeigte Möglichkeit die Einzige?

Danke für die Hilfe

All

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 14:19
von armine
Hallo All,

du glaubst doch nicht ernstlich, dass die Pflege zweier DDLs auf die von dir vorgeschlagene Art und Weise einfacher ist oder weniger Arbeit macht? Von der dadurch eröffneten Fehlerquelle ganz zu schweigen. Willst du dich vielleicht vor dem Codieren drücken?

Ob FormCalc oder JavaScript spielt für das Ergebnis übrigens keine Rolle. Wenn der Code gerne etwas länger und umständlicher sein darf, kannst du JS verwenden.

Die gesammelten Weisheiten ins [font=courier new]initialize [/font]einer DDL zu packen scheint mir
der Königsweg. Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Daten nun in einer Tabelle hinterlegt, die du im fertigen Formular ausblendest.

vg armine

LCD_Bindung im dynamischen Formular

Verfasst: 10.10.2012, 16:23
von All
Puh, jetzt teste ich das mal.

Eigentlich wollte ich mich vorm Codieren drücken, da ich es nicht kann. Vielleicht ist es der Grund für das Warum. Meine Hoffnung ging dahin, dass es mit dem Baustein Objekt (Zelle, Wert, Bindung) starten kann, aber das ist für meine Ziele zu wenig.

ich werde mal den von dir aufgezeigten Weg gehen. Eine Tabelle mit Formcalc deklarieren und auf diese den Bezug nehmen.

Danke für die Geduld.

Grüße vom Niederrhein

All