Seite 2 von 2

XML Import und Export

Verfasst: 02.02.2010, 11:10
von clio
Nach vielen Versuchen und Recherchen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt: mit dem normalen Live Cycle Designer lassen sich keine spezifischen Rechte für den XML-Export im Reader setzen, dies kann man nur mit der extrem teuren Server-Variante ...

XML Import und Export

Verfasst: 03.02.2010, 12:26
von BeatrixBester
Reicht es denn, wenn derjenige, welcher das PDF-Formular erstellt, diesen ARES Server bzw. dieses "extrem teuere Programm" hat, um die benötigten Rechte einzuräumen?
Reicht dem Anwender dieses Formulars dann lediglich ein herkömmlicher Reader?


Viele Grüße

BB

XML Import und Export

Verfasst: 03.02.2010, 12:40
von clio
Hab schon wieder vergessen, wie das alles im Detail war. Mit diesem Vorbehalt sagt mir meine Erinnerung, dass man mit der teueren Server-Variante eben sehr differenzierte Reader-Rechte schalten kann. Der Anwender hat natürlich nur den normalen Reader.
Im Internet finden sich auch Dienstleister, die einem derartige Rechte punktuell, also für einzelne Formulare, einrichten. Ist aber auch nicht billig und mit ziemlich bürokratisch-rechtlichem Hick-Hack verbunden.

Grüße

XML Import und Export

Verfasst: 18.02.2010, 10:55
von john61
Liebe Acronauten,

der Datenexport von PDF nach XML mit dem Skript xfa.host.exportData("", false); funktioniert auch bei mir nur mit der Vollversion von Adobe Acrobat und leider nicht mit dem Adobe Reader.

Aus diesem Grund helfe ich mir mit der Schaltfläche "Per E-Mail senden", wo beim Click eine XML- Datei erzeugt wird.

john61