Hallo semmeknädäl,
noch ein Vorschlag, du kannst sogar aus dem gewählten Item der DDL mehrere Informationen direkt ableiten.
vg armine
richtiger Javaskript
richtiger Javaskript
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
richtiger Javaskript
Ja, das kannst Du.
Anweisungen beliebig viel möglich. Auch Case-Fälle. Bitte aber auf das abschließende Semikolon achten! Und die abschließende geschweifte Klammer. Sonst funktioniert's nicht.
LG Mandy
Anweisungen beliebig viel möglich. Auch Case-Fälle. Bitte aber auf das abschließende Semikolon achten! Und die abschließende geschweifte Klammer. Sonst funktioniert's nicht.

LG Mandy
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 13.02.2013, 01:12
richtiger Javaskript
@ armine....danke für die info...habs grad versucht nachzuvollziehen....du hast mit xml quelle gearbeitet, oder?
das übersteigt leider im moment mein horizont um weiten....warum hast du nicht mit skripts gearbeitet sondern mit xml?? frage verständnishalber....
@ mandy....danke...bringt mich wieder ein stück weiter....wenns dann i.wann mal fertig ist lass ich es dir zukommen...in meinem kopf ist es bereits jetzt schon überragend
))))) hahahaha
das übersteigt leider im moment mein horizont um weiten....warum hast du nicht mit skripts gearbeitet sondern mit xml?? frage verständnishalber....
@ mandy....danke...bringt mich wieder ein stück weiter....wenns dann i.wann mal fertig ist lass ich es dir zukommen...in meinem kopf ist es bereits jetzt schon überragend

richtiger Javaskript
Hallo semmeknädäl,
nein, ich habe nichts in der XML-Quelle unternommen. Alles wurde im Skript-Editor gemacht.
form1.#subform[0].DropDownList1::initialize - (JavaScript, client)
[font=courier new]var i = 0 ;
this.clearItems() ;
this.addItem("Standort 1", (i++).toString() + "|" + "Info 1a" + "|" + "Info 1b") ;
this.addItem("Standort 2", (i++).toString() + "|" + "Info 2a" + "|" + "Info 2b") ;
this.addItem("Standort 3", (i++).toString() + "|" + "Info 3a" + "|" + "Info 3b") ;
this.addItem("Standort 4", (i++).toString() + "|" + "Info 4a" + "|" + "Info 4b") ;
this.addItem("Standort 5", (i++).toString() + "|" + "Info 5a" + "|" + "Info 5b") ;
this.addItem("Standort 6", (i++).toString() + "|" + "Info 6a" + "|" + "Info 6b") ;[/font]
Im [font=courier new]initialize [/font]der DDL steht, was der User zu sehen bekommt (1. String) und danach (im 2. String, der wird zusammengesetzt) der Wert, den du mit [font=courier new]rawValue [/font]abfragen kannst.
[font=courier new]form1.#subform[0].DropDownList1::exit - (JavaScript, client)
var tmp = this.rawValue.split("|");
Info_A.rawValue = tmp[1] ;
Info_B.rawValue = tmp[2] ;[/font]
Letzterer wird im [font=courier new]exit [/font]via [font=courier new]split [/font]in ein Array überführt und die Einzelteile auf die zu beschreibenden Felder verteilt. Das [font=courier new](i++)[/font] macht die Einträge unverwechselbar. Hier wird es nicht gebraucht, aber beim Beschreiben einer weiteren DDL (wenn z.B. mehrere BMW gefahren werden). Hilfreich ist es hier nur, wenn die DDL durch ein Skript gesetzt oder abgefragt wird. Das läßt sich nun durch [font=courier new]selectedItem[/font] bewerkstelligen.
vg armine
nein, ich habe nichts in der XML-Quelle unternommen. Alles wurde im Skript-Editor gemacht.
form1.#subform[0].DropDownList1::initialize - (JavaScript, client)
[font=courier new]var i = 0 ;
this.clearItems() ;
this.addItem("Standort 1", (i++).toString() + "|" + "Info 1a" + "|" + "Info 1b") ;
this.addItem("Standort 2", (i++).toString() + "|" + "Info 2a" + "|" + "Info 2b") ;
this.addItem("Standort 3", (i++).toString() + "|" + "Info 3a" + "|" + "Info 3b") ;
this.addItem("Standort 4", (i++).toString() + "|" + "Info 4a" + "|" + "Info 4b") ;
this.addItem("Standort 5", (i++).toString() + "|" + "Info 5a" + "|" + "Info 5b") ;
this.addItem("Standort 6", (i++).toString() + "|" + "Info 6a" + "|" + "Info 6b") ;[/font]
Im [font=courier new]initialize [/font]der DDL steht, was der User zu sehen bekommt (1. String) und danach (im 2. String, der wird zusammengesetzt) der Wert, den du mit [font=courier new]rawValue [/font]abfragen kannst.
[font=courier new]form1.#subform[0].DropDownList1::exit - (JavaScript, client)
var tmp = this.rawValue.split("|");
Info_A.rawValue = tmp[1] ;
Info_B.rawValue = tmp[2] ;[/font]
Letzterer wird im [font=courier new]exit [/font]via [font=courier new]split [/font]in ein Array überführt und die Einzelteile auf die zu beschreibenden Felder verteilt. Das [font=courier new](i++)[/font] macht die Einträge unverwechselbar. Hier wird es nicht gebraucht, aber beim Beschreiben einer weiteren DDL (wenn z.B. mehrere BMW gefahren werden). Hilfreich ist es hier nur, wenn die DDL durch ein Skript gesetzt oder abgefragt wird. Das läßt sich nun durch [font=courier new]selectedItem[/font] bewerkstelligen.
vg armine
richtiger Javaskript
Hallo Mandy,
ich bin leider blutiger Anfänger in Java Script, kenne mich nur mit VBA ein wenig aus. Ich wollte jetzt ein Formular bauen, in dem in einer DDL einer von drei Werten ausgewählt wird und je nachdem welche Auswahl getroffen wird, soll in einem Textfeld ein Zusatztext ausgegeben werden. Eben so, wie in deinem Beispiel. Mit meinen Werten hat es nicht funktoniert, also habe ich dein Script eins zu eins benutzt. Das Script habe ich bei der DDL unter Aktionen eingefügt. Als Aktion habe ich als Auslöser Maustaste loslassen ausgewählt, die Aktion wie gesagt ist JavaScript ausführen. Leider hat auch das nicht gefruchtet. Dein bsp.pdf kann ich leider nicht bearbeiten. Somit kann ich auch nicht nachschauen, wie du es gemacht hast. Ich benutze Acrobat X Professional. Ware schön. wenn du mir helfen könntest.
Nachtrag: der JavaScript Debugger wirft folgende Fehlermeldung aus:
ReferenceError: xfa is not defined
1:Field:Mouse Up
Gruß Geminod
ich bin leider blutiger Anfänger in Java Script, kenne mich nur mit VBA ein wenig aus. Ich wollte jetzt ein Formular bauen, in dem in einer DDL einer von drei Werten ausgewählt wird und je nachdem welche Auswahl getroffen wird, soll in einem Textfeld ein Zusatztext ausgegeben werden. Eben so, wie in deinem Beispiel. Mit meinen Werten hat es nicht funktoniert, also habe ich dein Script eins zu eins benutzt. Das Script habe ich bei der DDL unter Aktionen eingefügt. Als Aktion habe ich als Auslöser Maustaste loslassen ausgewählt, die Aktion wie gesagt ist JavaScript ausführen. Leider hat auch das nicht gefruchtet. Dein bsp.pdf kann ich leider nicht bearbeiten. Somit kann ich auch nicht nachschauen, wie du es gemacht hast. Ich benutze Acrobat X Professional. Ware schön. wenn du mir helfen könntest.
Nachtrag: der JavaScript Debugger wirft folgende Fehlermeldung aus:
ReferenceError: xfa is not defined
1:Field:Mouse Up
Gruß Geminod
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
richtiger Javaskript
Hallo Geminod,
das PDF, welches hier erstellt wird, wurde mit dem LiveCycleDesigner erstellt. Wenn du nicht mit dem MAC arbeitest, hast du dieses Programm (ab Version Acrobat XI nicht mehr) im Acrobat enthalten.
Da im LCD die Möglichkeiten viel viel größer sind, würde ich dir eher empfehlen, dich da einzuarbeiten.
Ansonsten gibt es ein Diskussionsforum extra für Formulare, die mit dem Acrobat erstellt werden, leider nicht mein Spezialgebiet. Eröffne doch dort bitte eine Diskussion bzw. schaue mal, ob das nicht dortschon behandelt wurde, ich kann es mir gut vorstellen.
LG Mandy
das PDF, welches hier erstellt wird, wurde mit dem LiveCycleDesigner erstellt. Wenn du nicht mit dem MAC arbeitest, hast du dieses Programm (ab Version Acrobat XI nicht mehr) im Acrobat enthalten.
Da im LCD die Möglichkeiten viel viel größer sind, würde ich dir eher empfehlen, dich da einzuarbeiten.
Ansonsten gibt es ein Diskussionsforum extra für Formulare, die mit dem Acrobat erstellt werden, leider nicht mein Spezialgebiet. Eröffne doch dort bitte eine Diskussion bzw. schaue mal, ob das nicht dortschon behandelt wurde, ich kann es mir gut vorstellen.
LG Mandy