Seite 2 von 3
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 09.04.2013, 18:18
von armine
Hallo Orion,
du fragst: »Kann man eigentlich was an der Größe der Datei noch ändern?« Klar, du könntest z.B. noch zusätzlich in einem Feld die Arial Black verwenden. Dann wird die Datei noch größer und schaut auch noch patziger aus.
Oder meinst du etwa kleiner? Da kannst du auf das Einbinden der Schriften verzichten. Das kann ich aber nicht empfehlen, weil du dann darauf angewiesen bist, dass die verwendeten Schriften überall installiert sind, wo die Datei aufgerufen wird, damit kein unerwartetes Ergebnis angezeigt wird.
Besser ist, wie bei mir geschehen, die Myriad Pro zu verwenden. Die steht immer zur Verfügung und die Datei bleibt schlank.
Wenn du unbedingt mit der Arial herumpatzen musst, dann tue es wenigstens konsequent. Du hast in Feldern die Beschriftung und die Schriftgröße geändert, nicht aber beim Wert. Zwei Groteskschriften mischen gilt unter Typografen als Todsünde und dass nun nicht mal die Schriftlinie gehalten wird ist schlicht Pfusch.
Dir ist aufgefallen, dass der Name des Auszubildenden auf der 2. Seite nicht übernommen wird? Kein Wunder, wenn du Objektnamen gerade mal änderst und keinen Gedanken an eventuelle Konsequenzen verschwendest. Irgendwie muss der ja mal da hin gekommen sein, sei es durch Code oder wie hier praktiziert durch »globale Bindung«. In jedem Fall hängt das Gelingen vom Objektnamen ab! Wenn du künftig nach Änderungen sofort testet und irgendetwas ist auf der Strecke geblieben, dann hast du schon einen ersten Verdacht, an was/wem das liegen könnte.
Den Printbutton kannst du nicht verschieben, obwohl du ihm eine eigene Seite gegönnt hast. Jetzt geht das. Schau mal in der Hilfe nach »Textfluss«. Übrigens kreiert so ein Button eine eigene Seite (»Screen only« ändert daran nichts), wenn er das letzte Element ist und halt mal auf eine neue Seite geschoben wird. Man kann die so erzeugte Seite natürlich weglassen, aber dann verweist die Paginierung auf eine nicht vorhandene Seite. Da möchte ich nichts unterschreiben.
Weil wir gerade beim Unterschreiben sind: Bei jeden »Zeitraum« setzt der Ausbildende seine Paraphe – und dann soll er auch noch jede Seite unterschreiben. Welches Bild habt ihr von euren Ausbildenden und dem Ergebnis der Ausbildung?
In der Tabelle habe ich noch eine zusätzlich Spalte mit der Breite »0mm« gesehen. War die beabsichtigt? Und wenn dem so sei, diese Breite kann nicht eingehalten werden, solange in einer Zelle seitliche Abstände verwendet werden.
Wegen der oben benannten Mängel bin ich bei meiner Datei geblieben und habe auch Printbutton und den Unterschriftsbereich wieder in die Fußzeile genommen.
Wenn du Mängel feststellen solltest, dann bessere ich natürlich nach. Mit Zerbesserungen will ich aber nichts zu tun haben.
vg armine
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 10.04.2013, 17:31
von Orion
Hallo armine,
du gehst aber hart mit mir ins Gericht, ich bin doch noch in der Lernphase:?
Ich hatte immer Arial als gute Schrift-Art angesehen und wusste nicht, das sie "patzig" ist, was immer Du damit auch meinst.
Natürlich versuche ich auch Deine Ideen aufzunehmen und zu experimentieren, damit ich demnächst eigene Formulare RICHTIG erstellen kann.
Nur leider ist es mir nicht immer möglich, Deine Schritte zu verfolgen und so kann es vorkommen, das sich was ändert, wie z.B. unterschiedliche Schriftarten.
...Bei jeden »Zeitraum« setzt der Ausbildende seine Paraphe – und dann soll er auch noch jede Seite unterschreiben. Welches Bild habt ihr von euren Ausbildenden und dem Ergebnis der Ausbildung?...
Das hast Du dann wohl übersehen, das rechts der Ausbilder seine Paraphe setzt und nicht der Auszubildende.
Wegen der oben benannten Mängel bin ich bei meiner Datei geblieben und habe auch Printbutton und den Unterschriftsbereich wieder in die Fußzeile genommen.
Der Auszubildende, unterschreibt jede einzelne Seite, daher ist es erforderlich, das der Unterschriftsbereich wieder in die Masterseite kommt.
Gruß
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 11.04.2013, 10:57
von armine
Hallo Orion,
beim Schreiben der Philippika war mir auch nicht ganz wohl, aber wenn ich es dir nicht sage, wird der Weg zur Erkenntnis nicht kürzer. Da war auch viel Unmut drin, der sich bei mir angehäuft hat, weil manchen nur schwer zu helfen ist. Sorry. Nun in Kürze:
Die Arial ist eine gut ausgebaute Schrift, leider hapert es aber mit der Zurichtung und auch sonst mit der Lesbarkeit. Zum Thema Zurichtung habe ich die Zeile »Tätigkeitsbericht« auch in der Arial eingesetzt, das Schriftbild spricht für sich. Zum Thema Lesbarkeit findest du auf der Masterseite zwei Kolumnen mit Blindtext.
Bitte schau dir die auf dem Bildschirm und im Ausdruck an. Bei gegebenem Platzbedarf scheint mir die Arial trotz der höheren Mittellängen weniger lesbar. Diese Demoobjekte können folgenlos gelöscht werden und dann hat die Datei nur noch ein Viertel der derzeitigen Größe.
Zur Lesbarkeit im allgemeinen solltest du noch wissen, dass du auf die mittige Ausrichtung besser verzichten solltest. Das Auge wird besser »geführt«, wenn das Sprungziel – hier der linke Rand – weitgehend unverändert bleibt.
Dass du einige Zeilen grau hinterlegt hast mag angehen. Dass die rundum 0,5 Millimeter Einzug haben führt aber dazu, dass sie optisch nicht mehr mit der Tabellenbreite übereinstimmen.
Dass nur der Ausbildende seine Paraphe setzt habe ich nicht übersehen. Mit »Ergebnis der Ausbildung« war das aber wohl nicht klar genug formuliert. Lasse also die Beteiligten seitenweise unterschreiben.
Der Printbutton soll wohl direkt unter der Tabelle stehen? In der Fußzeile der Tabelle tut er das nun und wegen der Bindung an die vorangehende Zeile kann er nicht alleine auf eine neue Seite rutschen.
Bei der Eintragungen könntest du »Rich Text« zulassen (aufzurufen mit ^E). Dies würde den Auszubildenden einen Gestaltungsspielraum einräumen. Im Gegenzug könnte man bei der übermäßigen Verwendung von Auszeichnungen wie unterstrichen, kursiv oder fett, Rückschlüsse ziehen (je geringer das Wissen, desto häufiger die Auszeichnungen? [font=impact][fontsize=3]Wichtig![/fontsize][/font] = Vollidiot?).
Zum Schluss noch ein paar Bosheiten (die du bitte nicht auf dich beziehst, die aber leider nicht ohne »Körnchen Wahrheit« sind«):
Einem Korrektor zufolge kann jeder mal einen Fehler übersehen, aber einen Fehler hineinkorrigieren …
Ich erinnere mich an einen Grafiker der ohne Begeisterung postulierte: »Grafik kann jeder – sieht man ja.«
Wer einen Computer hat und InDesign installiert hat nun die Qualifikation eines Autors, Journalisten, Redakteurs, Korrektors, Schriftsetzers, Metteurs, u.s.w.
vg armine
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 08.05.2013, 19:32
von Orion
Hallo armine,
habe nach längerem endlich wieder Zeit gefunden hier vorbeizuschauen.
So habe ich mir den Bericht vorgestellt.
DANKE
Das Textfeld für die Eingabe des Berichtes müsse sich nun nur noch automatisch in der Größe ändern, wenn man die Entertaste drückt und nicht erst, wenn man das Eingabefeld verlässt.
Dann wäre es zu 100 % perfekt, das hattest Du aber leider schon weiter oben ausgeschlossen.
......Da war auch viel Unmut drin, der sich bei mir angehäuft hat, weil manchen nur schwer zu helfen ist. Sorry.....
Kein Problem, manchmal muss man halt etwas Luft ablassen, damit der Kessel nicht platzt

PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 15.05.2013, 13:18
von armine
Hallo Orion,
ein Textfeld zur Eingabe zu erweitern habe ich in Unkenntnis einer Lösung ausgeschlossen, aber mir ist heute etwas eingefallen ...
vg armine
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 15.05.2013, 17:11
von Orion
Hi armine,
habe es mir eben mal angesehen.
Leider klappt es so nicht.
Wenn ich z.B. auf Seite 1 zwei erweiterte Felder habe und dann ein zusätzliches Feld auf der ersten Seite erstellen möchte, springt es, durch die automatische Erweiterung auf die zweite Seite.
Die Eingabe fängt dann allerdings nicht oben auf der 2 Seite an, sondern unten, nicht im Textfeld.
Ich hoffe Du kannst mir folgen
Wenn z.B weniger als die vorgegebene Erweiterung des Textfeldes eingegeben wird, wird das Textfeld wieder verkleinert.
Die vertikaler Bildlaufleiste wird jedoch sobald die Entertaste gedrückt wurde, oder der rechte Rand des Textfeldes erreicht wurde angezeigt.
Ich würde es jedoch besser finden, wenn nicht die vertikaler Bildlaufleiste angezeigt wird, sondern das Textfeld sich erweitert.
Aber wie ich schon geschrieben habe, bin ich mit dem Formular durchaus zufrieden.
Ich möchte mich nochmals bei Dir für deine Mühe bedanken.
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 17.05.2013, 00:20
von armine
Hallo Orion,
dass sich das Textfeld während der Eingabe erweitern soll ist zwar wünschenswert, aber dazu muss sich Adobe etwas einfallen lassen. Das geht wohl über das hier machbare hinaus.
Was sich aber machen lässt: Zeige während der Eingabe die letzten drei Zeilen an. Das geht nun ohne die von dir aufgezeigte unschöne Nebenwirkung, mit der Einschränkung, dass das Feld – so es am Fuß der Seite steht – nur so weit erweitert wird, dass es noch nicht zum Umbruch kommt.
Mir scheint das eine wünschenswerte Verbesserung.
vg armine
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 22.05.2013, 17:27
von Orion
Hallo armine,
das habe ich so übernommen, DANKE
Leider muss ich Dich jedoch nochmals kontaktieren.
Es gibt ein kleinen Schönheitsfehler in dem Dokument, den ich nicht verstehe.
Damit das Dokument unter dem Adobe Reader gespeichert werden kann, habe ich die Verwendungsrechte in Acrobat Reader aktiviert.
Nur leider doppelt er nun die Kopfzeile (Zeitraum/Tätigkeit/Sichtvermerk), wenn es gespeichert wird.
Der Inhalt des eingegeben Textes bleibt.
Für jeden neuen Eingabebereich, eine zusätzliche Kopfzeile
Passwort: acronaut.de
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 23.05.2013, 12:51
von armine
Hallo Orion,
da habe ich einen LCD-Service dummer Weise nicht weggeklick. Neue Tabellen haben bei Kopf- und Fußzeilen ein Häckchen zum Wiederholen für jedes Datenelement, die einzige Zeile nicht. Umgekehrt scheint mir sinnvoller, aber da habe ich vielleicht falsche Vorstellungen.
Die Häckchen sind nun deaktiviert und weil ich wieder die Finger drin hatte, öffnen sich nun die Eingabefelder so weit, wie es die aktuelle Seit hergibt. Einverstanden?
vg armine
PDF-Dokument um Seiten erweitern mit Livecycle Designer
Verfasst: 23.05.2013, 16:17
von Orion
Hallo armine,
diesmal haben wir uns glaube ich missverstanden.
Die 4 Zeilen je Eingabefeld finde ich schon gut, dass das Eingabefeld die komplette Seite ausfüllt nicht.
Ich versuche es nochmal zu erklären.
Beim Ausfüllen ist kein Problem gewesen, dort wird alles so dargestellt wie es soll.
Auf jeder Seite eine Kopfzeile.
Allerdings nachdem das Dokument gespeichert wurde, werden mehrere Kopfzeilen dargestellt.
Gibt man dann wieder mehrere Teile ein (Abschnitte mit neuem Datum) und speichert, wird der Text auf den folgenden Seiten angezeigt, und zu dem Text eine zusätzliche Kopfzeile auf der ersten Seite generiert.
Der Bericht wird ja nicht für jeden Tag einzeln geschrieben, sondern 3-4 Wochen, manchmal auch bis 8 Wochen.
Daher muss es speicherbar sein, jedoch sollte es nicht verändert werden können.
EDIT: Problem ausführlicher beschrieben.