Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Maussegler,
hatte in Zwischen schon etwas weiter gemacht.
Auf deine Fragen kann ich erst Heute Abend/Nacht genauer eingehen, habe jetzt keine Zeit mehr.
Adressfelder. Ja das meinte ich, genaue Beschreibung und Platz zum ausfüllen.
Nebenkosten: Ich hoffe es geht so?
Mit den DD Feldern hab ich jetzt nicht so ganz kapiert.
VG Merklin
hatte in Zwischen schon etwas weiter gemacht.
Auf deine Fragen kann ich erst Heute Abend/Nacht genauer eingehen, habe jetzt keine Zeit mehr.
Adressfelder. Ja das meinte ich, genaue Beschreibung und Platz zum ausfüllen.
Nebenkosten: Ich hoffe es geht so?
Mit den DD Feldern hab ich jetzt nicht so ganz kapiert.
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.10.2013, 19:26
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Du bist der Hammer! Vielen vielen Dank!!
Schade dass wir uns überschnitten haben, ich hab zwischenzeitlich auch weitergemacht, stelle das Ergebnis mal ein zum Anschauen, muss jetzt aber auch weg und werde mir Deine Arbeit wahrscheinlich erst morgen genauer anschauen können.
Herzlichen Dank nochmal.
Gruß Ingo
Schade dass wir uns überschnitten haben, ich hab zwischenzeitlich auch weitergemacht, stelle das Ergebnis mal ein zum Anschauen, muss jetzt aber auch weg und werde mir Deine Arbeit wahrscheinlich erst morgen genauer anschauen können.
Herzlichen Dank nochmal.
Gruß Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Maussegler,
obwohl mir dein Feld mit den Adressdaten immer noch nicht gefällt, habe ich jetzt versucht, es einiger Maßen sinnvoll zu lösen. Ganz glücklich bin ich aber damit nicht.
Wenn man jetzt in eine Spalte (Name o.s.ä.) klickt verschwindet die Schrift und man kann seine eigenen Daten eingeben.
Mit den Einzelpreisen, verstehe ich nicht was du meinst. Jedes Format hat seinen festen Preis. Der wird unter Einzelpreis angezeigt. Niemand wird das Format 3 X 10 kaufen und dann einen Preis von 6 € bezahlen, wenn er es auch für 3,50 € bekommt.
Also hier besteht eindeutig Klärungsbedarf.
Zwischensumme und Gesamtsumme werden jetzt angezeigt und je nach Höhe werden Nebenkosten addiert oder abgezogen.Hier must du noch die anderen Felder Scriptmäßig anpassen. Ich denke das sollte mit ein bisschen Grips, zu machen sein.
;)
VG Merklin
obwohl mir dein Feld mit den Adressdaten immer noch nicht gefällt, habe ich jetzt versucht, es einiger Maßen sinnvoll zu lösen. Ganz glücklich bin ich aber damit nicht.
Wenn man jetzt in eine Spalte (Name o.s.ä.) klickt verschwindet die Schrift und man kann seine eigenen Daten eingeben.
Mit den Einzelpreisen, verstehe ich nicht was du meinst. Jedes Format hat seinen festen Preis. Der wird unter Einzelpreis angezeigt. Niemand wird das Format 3 X 10 kaufen und dann einen Preis von 6 € bezahlen, wenn er es auch für 3,50 € bekommt.
Also hier besteht eindeutig Klärungsbedarf.
Zwischensumme und Gesamtsumme werden jetzt angezeigt und je nach Höhe werden Nebenkosten addiert oder abgezogen.Hier must du noch die anderen Felder Scriptmäßig anpassen. Ich denke das sollte mit ein bisschen Grips, zu machen sein.

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.10.2013, 19:26
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Merklin,
herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Also wie man die Zwischen- und Gesamtsummen bildet, das konnte ich mir ja von Deinem vorgegebenen JS-Code leicht ableiten. Die bedingte Anzeige von den Posten in den Nebenkosten hätte ich so nicht hingekriegt - vielen Dank!
Nun was die Einzelpreise betrifft, wäre meine Vorstellung dass wenn zB. da Format 9x13 ausgewählt wird, automatisch der richtige Preis in den Einzelpreisen erscheint. Der Endpreis würde sich dann auch automatisch ergeben und auch die bestellte Anzahl des Formats berücksichtigen. Das wäre nicht nur komfortabel, sondern ich könnte mir auch den Platz für die Preisliste sparen.
Was den zweispaltigen Adressbereich in meiner letzten Version angeht, wieso war das nicht optimal?
Danke auch für die tolle Formatierung der Funktionsfelder "Senden/Drucken/Speichern". Das sieht sehr gut aus.
In diesem Zusammenhang hat sich für mich allerdings noch eine neue Frage aufgetan:
Es arbeiten in meinem Kundenbereich halt nunmal eine beträchtlich Anzahl an Leuten mit Tablets oder Smartphones wenn sie auf meiner Website ihre geschützte Galerie betrachtet und dann bestellt.
Zum einen ist es nun so dass viele Geräte ja von Haus aus nicht den reader oder ein anderes Programm installiert haben, das das Ausfüllen von Formularen ermöglicht.
Aber selbst wenn sie es haben - der Reader verhält sich ja so dass er die Formulardaten löscht beim Versenden des Dokuments, wenn man zB aus iOs auf "Senden" drückt. Nur über die App-eigene Funktion bleiben die Angaben erhalten. Das wird auf jeden Fall zu Verwirrung und Ärger führen.
Was sind meine Optionen? Das beste wäre ja ein Webformular, das von einem weiteren Betrachtungsprgramm unabhängig macht, oder nicht? Ist es möglich, dort eingegebene Daten auch als PDF zu empfangen, oder muss das über eine Datenbank laufen? Das hatte ich schonmal, und der Aufwand war mir für das doch überschaubare Bestellvoumen doch zu hoch.
Nochmals danke für die tolle Unterstützung.
herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Also wie man die Zwischen- und Gesamtsummen bildet, das konnte ich mir ja von Deinem vorgegebenen JS-Code leicht ableiten. Die bedingte Anzeige von den Posten in den Nebenkosten hätte ich so nicht hingekriegt - vielen Dank!
Nun was die Einzelpreise betrifft, wäre meine Vorstellung dass wenn zB. da Format 9x13 ausgewählt wird, automatisch der richtige Preis in den Einzelpreisen erscheint. Der Endpreis würde sich dann auch automatisch ergeben und auch die bestellte Anzahl des Formats berücksichtigen. Das wäre nicht nur komfortabel, sondern ich könnte mir auch den Platz für die Preisliste sparen.
Was den zweispaltigen Adressbereich in meiner letzten Version angeht, wieso war das nicht optimal?
Danke auch für die tolle Formatierung der Funktionsfelder "Senden/Drucken/Speichern". Das sieht sehr gut aus.
In diesem Zusammenhang hat sich für mich allerdings noch eine neue Frage aufgetan:
Es arbeiten in meinem Kundenbereich halt nunmal eine beträchtlich Anzahl an Leuten mit Tablets oder Smartphones wenn sie auf meiner Website ihre geschützte Galerie betrachtet und dann bestellt.
Zum einen ist es nun so dass viele Geräte ja von Haus aus nicht den reader oder ein anderes Programm installiert haben, das das Ausfüllen von Formularen ermöglicht.
Aber selbst wenn sie es haben - der Reader verhält sich ja so dass er die Formulardaten löscht beim Versenden des Dokuments, wenn man zB aus iOs auf "Senden" drückt. Nur über die App-eigene Funktion bleiben die Angaben erhalten. Das wird auf jeden Fall zu Verwirrung und Ärger führen.
Was sind meine Optionen? Das beste wäre ja ein Webformular, das von einem weiteren Betrachtungsprgramm unabhängig macht, oder nicht? Ist es möglich, dort eingegebene Daten auch als PDF zu empfangen, oder muss das über eine Datenbank laufen? Das hatte ich schonmal, und der Aufwand war mir für das doch überschaubare Bestellvoumen doch zu hoch.
Nochmals danke für die tolle Unterstützung.
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Maussegler,
das mit den Einzelpreisanzeige ist doch schon integriert.
Allerdings nur die ersten beiden Zeilen. Denn Rest kannst du selber anpassen.
Bei der anderen Sache kann ich dir nicht helfen.
VG Merklin
das mit den Einzelpreisanzeige ist doch schon integriert.
Allerdings nur die ersten beiden Zeilen. Denn Rest kannst du selber anpassen.
Bei der anderen Sache kann ich dir nicht helfen.
VG Merklin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.10.2013, 19:26
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Merklin,
Tatsache - habe ich übersehen!
Werde die anderen Felder entsprechend anpassen.
Du hast mir sehr weitergeholfen, Riesen Dank! Das aus freien Stücken und in kürzester Zeit - ich bin sprachlos...
:D Danke, wirklich Spitze!
Nun, was die Adressfelder angeht, bin ich mir nun immernoch nicht sicher was hier als "state of the art" angesehen wird. Ich denke ich werde einfach die von Dir vorgegebene Funktionalität übernehmen, und mit meinen zwei Spalten arbeiten, so dass es gut differenziert ist. Danke auch für die Hilfe an dieser Stelle.
Ich habe nun noch eine eigene Zeile eingefügt für die Erfassung von bestellten Digitalfotos. Dadurch ist es möglich, die Bedingungen für die beiden Posten "Nebenkosten" wirklich nur auf bestellte Papierabzüge zu beziehen, denn bei Digitalfotos greifen diese beiden Posten nicht. Es gibt aber häufig Bestellungen wo beide Formen bestellt werden.
Da Digitalfotos weder im Format noch in der Anzahl variieren können, gibt es außer der gewünschten Bildnummer keine zu erfassende oder rückzumeldende Information. Deshalb habe ich mich hier wirklich auf eine einzige Zeile mit 10 Feldern und schließlich einer Gesamtsumme beschränkt, um Platz zu sparen.
***
Das Thema "Tablets / Smartphones" bereitet mir weiterhin Magenschmerzen. Der integrierte "Senden" Button verführt doch zu sehr, am Mobilgerät so ein Formular auszufüllen und dann zu versuchen, es abzuschicken. Der Kunde merkt erst dass das Formular wieder geleert wurde, wenn / falls er es beim Verfassen der E-Mail sieht, oder wenn ich es ihm zurückmelde. Das wäre extrem unschön.
Ich kann doch mit diesem Problem nicht der Einzige sein. Wie gehen andere damit um?
Wo hier im Forum wäre ein besserer Ort, diese Frage isoliert zu stellen?
Traumvorstellung wäre eine "Senden"-Funktionalität, die unabhängig von benutzem Gerät oder Plattform funktioniert!
Ansonsten muss ich wohl irgendwie einen "Warn-Hinweis" bei dem Senden-Button einfügen für die Mobilnutzer. Wäre allerdings nicht sehr elegant...
***
Nochmals Danke und ich bin für weitere Hinweise dankbar!
Tatsache - habe ich übersehen!
Werde die anderen Felder entsprechend anpassen.
Du hast mir sehr weitergeholfen, Riesen Dank! Das aus freien Stücken und in kürzester Zeit - ich bin sprachlos...

Nun, was die Adressfelder angeht, bin ich mir nun immernoch nicht sicher was hier als "state of the art" angesehen wird. Ich denke ich werde einfach die von Dir vorgegebene Funktionalität übernehmen, und mit meinen zwei Spalten arbeiten, so dass es gut differenziert ist. Danke auch für die Hilfe an dieser Stelle.
Ich habe nun noch eine eigene Zeile eingefügt für die Erfassung von bestellten Digitalfotos. Dadurch ist es möglich, die Bedingungen für die beiden Posten "Nebenkosten" wirklich nur auf bestellte Papierabzüge zu beziehen, denn bei Digitalfotos greifen diese beiden Posten nicht. Es gibt aber häufig Bestellungen wo beide Formen bestellt werden.
Da Digitalfotos weder im Format noch in der Anzahl variieren können, gibt es außer der gewünschten Bildnummer keine zu erfassende oder rückzumeldende Information. Deshalb habe ich mich hier wirklich auf eine einzige Zeile mit 10 Feldern und schließlich einer Gesamtsumme beschränkt, um Platz zu sparen.
***
Das Thema "Tablets / Smartphones" bereitet mir weiterhin Magenschmerzen. Der integrierte "Senden" Button verführt doch zu sehr, am Mobilgerät so ein Formular auszufüllen und dann zu versuchen, es abzuschicken. Der Kunde merkt erst dass das Formular wieder geleert wurde, wenn / falls er es beim Verfassen der E-Mail sieht, oder wenn ich es ihm zurückmelde. Das wäre extrem unschön.
Ich kann doch mit diesem Problem nicht der Einzige sein. Wie gehen andere damit um?
Wo hier im Forum wäre ein besserer Ort, diese Frage isoliert zu stellen?
Traumvorstellung wäre eine "Senden"-Funktionalität, die unabhängig von benutzem Gerät oder Plattform funktioniert!
Ansonsten muss ich wohl irgendwie einen "Warn-Hinweis" bei dem Senden-Button einfügen für die Mobilnutzer. Wäre allerdings nicht sehr elegant...

***
Nochmals Danke und ich bin für weitere Hinweise dankbar!
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Maussegler,
hast du den die "Erweiterten Rechte" frei geschaltet?
Man könnte den User doch auch bitten, das Formular als E-Mail Anhang zu verschicken.
Das müsste doch auch mit "Tablets / Smartphones" gehen.
VG Merklin
P.S. Ich wollte noch erwähnen, das man bei Endkunden verpflichtet ist die MwSt. in den Preis mit einzufügen und diese separat auszuweisen. Das gilt nicht bei Großkunden/Firmen. Das nur als gut gemeinter Tip.
hast du den die "Erweiterten Rechte" frei geschaltet?
Man könnte den User doch auch bitten, das Formular als E-Mail Anhang zu verschicken.
Das müsste doch auch mit "Tablets / Smartphones" gehen.
VG Merklin
P.S. Ich wollte noch erwähnen, das man bei Endkunden verpflichtet ist die MwSt. in den Preis mit einzufügen und diese separat auszuweisen. Das gilt nicht bei Großkunden/Firmen. Das nur als gut gemeinter Tip.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.10.2013, 19:26
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Merklin,
als Kleinunternehmer kann man auf die Ausweisung der MwSt. verzichten.
Dem Kunden ein bestimmtes Verfahren vorzugeben ist bspw. in der Schulfotografie schwierig, wo sehr viele Kunden mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen damit klar kommen sollen. Ich meine klar, es geht, aber die ganze Aktion mit dem Wechsel zum PDF mache ich ja gerade um möglichst jegliche technische Hürde zu minimieren. Letztlich entscheidet das zT. ob jemand Bilder bestellt oder nicht.
Ob die Rechtefreigabe den Unterschied macht, muss ich prüfen - wage es zu bezweifeln, da das Versenden des ausgefüllten Formulars zB aus der Adobe Reader App für iOs zwar möglich ist, aber nur über die App-eigene Menüführung, nicht aber über den eingebetteten Button (dabei wird das Formular auch verschickt aber leer).
Wie es bei Android oä. ist müsste ich prüfen.
Nun ja aber selbst wenn ich schweren Herzens den praktischen "Senden"-Button herausnehmen würde, müsste die Kunden zwar immernoch das gleiche Verfahren durchlaufen (Speichern, E-Mail verfassen, Datei anhängen). Ich wäre aber schonmal zwei Schritte weiter:
1. Ich erreiche auch Kunden ohne Excel, die bisher Probleme hatten
2. Versierte Leute könnten es auch aus Adobe Reader Apps und somit vonMobilgeräten aus versenden, ohne dabei durch den vermeintlichen "Senden" Button irregeleitet zu werden.
als Kleinunternehmer kann man auf die Ausweisung der MwSt. verzichten.
Dem Kunden ein bestimmtes Verfahren vorzugeben ist bspw. in der Schulfotografie schwierig, wo sehr viele Kunden mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen damit klar kommen sollen. Ich meine klar, es geht, aber die ganze Aktion mit dem Wechsel zum PDF mache ich ja gerade um möglichst jegliche technische Hürde zu minimieren. Letztlich entscheidet das zT. ob jemand Bilder bestellt oder nicht.
Ob die Rechtefreigabe den Unterschied macht, muss ich prüfen - wage es zu bezweifeln, da das Versenden des ausgefüllten Formulars zB aus der Adobe Reader App für iOs zwar möglich ist, aber nur über die App-eigene Menüführung, nicht aber über den eingebetteten Button (dabei wird das Formular auch verschickt aber leer).
Wie es bei Android oä. ist müsste ich prüfen.
Nun ja aber selbst wenn ich schweren Herzens den praktischen "Senden"-Button herausnehmen würde, müsste die Kunden zwar immernoch das gleiche Verfahren durchlaufen (Speichern, E-Mail verfassen, Datei anhängen). Ich wäre aber schonmal zwei Schritte weiter:
1. Ich erreiche auch Kunden ohne Excel, die bisher Probleme hatten
2. Versierte Leute könnten es auch aus Adobe Reader Apps und somit vonMobilgeräten aus versenden, ohne dabei durch den vermeintlichen "Senden" Button irregeleitet zu werden.
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Hallo Maussegler,
also mit dem Android scheint es zu funktionieren. Habe es getestet, aber nur mit "Erweiterten Rechten".
Klicke ich auf den Button werde ich gefragt für welches Programm die Freigabe erfolgen soll. Tippe ich E-Mail an, öffnet sich mein internes E-Mailprogramm, mit dem Formular als Anhang und deiner E-Mailadresse.
VG Merklin
also mit dem Android scheint es zu funktionieren. Habe es getestet, aber nur mit "Erweiterten Rechten".
Klicke ich auf den Button werde ich gefragt für welches Programm die Freigabe erfolgen soll. Tippe ich E-Mail an, öffnet sich mein internes E-Mailprogramm, mit dem Formular als Anhang und deiner E-Mailadresse.
VG Merklin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.10.2013, 19:26
Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular
Es lebe android! 
(geschrieben von meinem Eiphone ^^)
Ist doch prima. Schick es mir ruhig mal, wäre gespannt ob die Eingaben erhalten bleiben.
PS: wo kann ich die erweiterten Rechte ändern?
Also ich hab mich jetzt doch für die althergebrachten PC-Nutzer (und wohl auch android) entschieden und den Senden-Button drin gelassen.
Auf der anderen Seite kommt mir der "Speichern" Button doch mittlerweile etwas sinnfrei vor, da zB Acrobat Reader 9 ja gar keine befüllten Formulare speichern kann. Also nur "Senden" und "Drucken".
Wer ein anderes Programm hat das speichern kann, der kriegt das sicher auch ohne Button hin...
Also sogesehen ist alles fertig, nur vor einem (für mich) riesigen Problem stehe ich noch, nämlich der Zwischensumme für Digitalfotos. Hier soll jede mit einem Dateinamen befüllte Zelle den Einzelpreis von xx € zur Zwischensumme hinzufügen. Der Inhalt der Zelle ist also egal, nur dieTatsache dass sie voll ist.
Bei Excel ging das mit "Anzahl2"... Aber bei Javascript?
Habe dazu ein neues Thema eröffnet.

(geschrieben von meinem Eiphone ^^)
Ist doch prima. Schick es mir ruhig mal, wäre gespannt ob die Eingaben erhalten bleiben.
PS: wo kann ich die erweiterten Rechte ändern?
Also ich hab mich jetzt doch für die althergebrachten PC-Nutzer (und wohl auch android) entschieden und den Senden-Button drin gelassen.
Auf der anderen Seite kommt mir der "Speichern" Button doch mittlerweile etwas sinnfrei vor, da zB Acrobat Reader 9 ja gar keine befüllten Formulare speichern kann. Also nur "Senden" und "Drucken".
Wer ein anderes Programm hat das speichern kann, der kriegt das sicher auch ohne Button hin...
Also sogesehen ist alles fertig, nur vor einem (für mich) riesigen Problem stehe ich noch, nämlich der Zwischensumme für Digitalfotos. Hier soll jede mit einem Dateinamen befüllte Zelle den Einzelpreis von xx € zur Zwischensumme hinzufügen. Der Inhalt der Zelle ist also egal, nur dieTatsache dass sie voll ist.
Bei Excel ging das mit "Anzahl2"... Aber bei Javascript?

Habe dazu ein neues Thema eröffnet.