Hallo Andreas,
du behältst für dich, ob du mit Reader oder Acrobat scheiterst.
Fang mal damit an, dass du deinem PDF mit Acrobat die erweiterten Rechte für den Reader zuweist.
vg armine
dynamische Tabelle
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
dynamische Tabelle
Hallo, armine,
die erweiterten Rechte werden mit Adobe Acrobat vergeben.
Bearbeitet wird das Formular mit dem Adobe Reader XI.
Anhang:
ich finde keine Einstellungsmöglichkeit im LCD > Formulareigenschaften <
ebenso nicht bei den erweiterten Rechten im Adobe Acrobat Pro
Adobe Acrobat > Datei speichern als > PDF mit erweiterten Reader Funktionen > weitere Werkzeuge (...) so wie immer.
Eine Möglichkeit den Speichervorgang bei erneutem Öffnen, Bearbeiten, Beenden abzukürzen wie oben beschrieben bleibt mir verborgen.
Gruß Andreas
die erweiterten Rechte werden mit Adobe Acrobat vergeben.
Bearbeitet wird das Formular mit dem Adobe Reader XI.
Anhang:
ich finde keine Einstellungsmöglichkeit im LCD > Formulareigenschaften <
ebenso nicht bei den erweiterten Rechten im Adobe Acrobat Pro
Adobe Acrobat > Datei speichern als > PDF mit erweiterten Reader Funktionen > weitere Werkzeuge (...) so wie immer.
Eine Möglichkeit den Speichervorgang bei erneutem Öffnen, Bearbeiten, Beenden abzukürzen wie oben beschrieben bleibt mir verborgen.
Gruß Andreas
dynamische Tabelle
Erstelle deine Datei im LCD,
öffne die Datei mit dem Acrobat, speichere sie neu
(Datei > Speichern unter > PDF mit erweiterten Reader-Funktionen > Zusätzliche Funktionen aktivieren …) ab.
Öffne die Datei mit dem Reader, trage etwas ein und speichere sie ab.
öffne die Datei mit dem Acrobat, speichere sie neu
(Datei > Speichern unter > PDF mit erweiterten Reader-Funktionen > Zusätzliche Funktionen aktivieren …) ab.
Öffne die Datei mit dem Reader, trage etwas ein und speichere sie ab.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
dynamische Tabelle
hallo, armine,
die Tabelle ist im Einsatz und funktioniert schon sehr gut. Eine schnelle Eingabe ist
möglich (vorausgesetzt der Anwender kennt die Tricks) z.B. ist mir selbst auch auf-
gefallen, wenn ein Dropdown zur Anwendung kommt und die Einträge bekannt sind,
dann reicht es den Anfangsbuchstaben einzugeben und schon steht der gewünschte
Eintrag im Feld. Ausnahme, wenn die Dropdown-Liste für "Benutzereingaben zulässig"
geschaltet wurde.
Ist die Tabelle in der letzten Zeile/Zelle ausgefüllt, wird beim verlassen automatisch
eine weitere Zeile hinzugefügt. Beim Eingeben der Daten ist das sehr komfortabel. Die
Funktion ist aber auch etwas zwiespältig. Was wenn keine weitere Zeile gewünscht ist
und der Button Drucken angeklickt wird, auch dann wird erst mal eine weiter Zeile
eingefügt.
(Kompromiss) Die Zeile nach der letzten Eingabe wieder zu löschen, bevor das Formular
gedruckt wird, ist recht komfortabel über den Minus-Button erledigt. Wenn ich aber aus
der letzten Zelle heraus den Schritt überspringen möchte und vor dem Verlassen auf den
Button Drucken klicke, wird auch eine neue Zeile hinzugefügt. Naklar, der Befehl sagt ja,
Zelle verlassen und eine neue Zeile hinzufügen.
Ich selbst habe nicht mal eine Gedankenreihenfolge wie das anders gelöst werden könnte,
weil die Vorgehensweis zwiespältig ist.
Hast Du eine Idee wie das Eine das Andere aufheben könnte?
Es kommt wieder unsere Musterdatei zum Einsatz, angefügt...
Gruß Andreas
PS Du hattest es vorher gewusst und ich bin dankbar für Deine Lösung und Du wirst
jetzt bestimmt grinsen (...) ich habe die Zeilenschattierung wieder deaktiviert aber
das Skript noch nicht gelöscht, es könnte ja sein (...). Die Ausgedruckte Tabelle sieht
ohne Zeilenschattierung aufgeräumt/klar/sauber aus.
die Tabelle ist im Einsatz und funktioniert schon sehr gut. Eine schnelle Eingabe ist
möglich (vorausgesetzt der Anwender kennt die Tricks) z.B. ist mir selbst auch auf-
gefallen, wenn ein Dropdown zur Anwendung kommt und die Einträge bekannt sind,
dann reicht es den Anfangsbuchstaben einzugeben und schon steht der gewünschte
Eintrag im Feld. Ausnahme, wenn die Dropdown-Liste für "Benutzereingaben zulässig"
geschaltet wurde.
Ist die Tabelle in der letzten Zeile/Zelle ausgefüllt, wird beim verlassen automatisch
eine weitere Zeile hinzugefügt. Beim Eingeben der Daten ist das sehr komfortabel. Die
Funktion ist aber auch etwas zwiespältig. Was wenn keine weitere Zeile gewünscht ist
und der Button Drucken angeklickt wird, auch dann wird erst mal eine weiter Zeile
eingefügt.
(Kompromiss) Die Zeile nach der letzten Eingabe wieder zu löschen, bevor das Formular
gedruckt wird, ist recht komfortabel über den Minus-Button erledigt. Wenn ich aber aus
der letzten Zelle heraus den Schritt überspringen möchte und vor dem Verlassen auf den
Button Drucken klicke, wird auch eine neue Zeile hinzugefügt. Naklar, der Befehl sagt ja,
Zelle verlassen und eine neue Zeile hinzufügen.
Ich selbst habe nicht mal eine Gedankenreihenfolge wie das anders gelöst werden könnte,
weil die Vorgehensweis zwiespältig ist.
Hast Du eine Idee wie das Eine das Andere aufheben könnte?
Es kommt wieder unsere Musterdatei zum Einsatz, angefügt...
Gruß Andreas
PS Du hattest es vorher gewusst und ich bin dankbar für Deine Lösung und Du wirst
jetzt bestimmt grinsen (...) ich habe die Zeilenschattierung wieder deaktiviert aber
das Skript noch nicht gelöscht, es könnte ja sein (...). Die Ausgedruckte Tabelle sieht
ohne Zeilenschattierung aufgeräumt/klar/sauber aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dynamische Tabelle
Hallo Andreas,
Texte sollten in Tabellen linksbündig ausgerichtet werden.
Im Übrigen kann ich mich nur wundern. Eine unerwünschte (leere) Zeile am Fuß einer Tabelle kannst du mit etwas Abwandlung vorhandenen Codes vor dem Drucken verschwinden lassen.
vg armine
Texte sollten in Tabellen linksbündig ausgerichtet werden.
Im Übrigen kann ich mich nur wundern. Eine unerwünschte (leere) Zeile am Fuß einer Tabelle kannst du mit etwas Abwandlung vorhandenen Codes vor dem Drucken verschwinden lassen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
dynamische Tabelle
Hallo, armine,
vielen Dank für die Ergänzung.
Zelle2.execEvent("enter") ; // Wozu? Da ist kein Skript.
Fehler behoben, übersehen beim Cleanen der nicht benötigten Skripte.
Die anderen Skripte wurden mit einem Kommentar versehen, damit die
Funktionsweise erklärt ist, sollte später nochmal das Formular bearbeitet werden,
ist so für etwas mehr Übersicht/Struktur gesorgt.
Was war nötig um das Skript so anzupassen damit die letzte leere Zeile
vor dem Drucken ausgeblendet wird.
An drei Stellen im Formular hast Du deine "genialen Fähigkeiten" einfließen lassen.
Formular1.#variables[0].Skripte - (JavaScript, client)
Formular1.Inhalt.Tabelle.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox::calculate - (FormCalc, client)
Formular1.Inhalt.Tabelle.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox::prePrint - (JavaScript, client)
Die Veränderung in "Skripte" war schnell ausfindig gemacht. Die zwei anderen
Eingriffe zu finden war etwas mühevoller, da musste wieder der Editor (Codierung:
UNICODE) ran.
Auffällig war, dass der Button "Drucken" beim anklicken schwarz geworden
ist, warum das so ist, dafür habe ich keine Erklärung, liegt vieleicht an meinem
Programm (LCD). Um die am Bildschirm nicht so schöne Ansicht zu verbergen, wurde
noch hinzugefügt:
Formular1.Inhalt.Tabelle.Schaltflächen.DruckenSchaltfläche1::prePrint - (JavaScript, client)
this.resolveNode("$").presence = "invisible";
Formular1.Inhalt.Tabelle.Schaltflächen.DruckenSchaltfläche1::postPrint - (JavaScript, client)
this.resolveNode("$").presence = "visible";
Konstruktive Kritik nehme ich gerne zum Anlass meine Herangehensweise zu überdenken.
Text linksbündig und Ziffern rechtsbündig ausrichten. So wie bei Excel, habe ich auch
berücksichtigt und angepasst.
Die Skripte arbeiten in dem originalen Formular dank Deiner Hilfe so wie gewünscht
und die Bearbeitung des Formulars ist sehr funktional.
Wie sich "acronuat" ohne Werbung (nicht zu sehen) finanziert weiß ich nicht, aber ich
hoffe Euer Einsatz wird in irgendeiner Art und Weise belohnt.
Bis hierhin (...) VIELEN DANKE!
Gruß Andreas
Anhang: Warum der Button "Drucken" nach "Klick" schwarz wird liegt wohl an dem
Design das ich verändert habe. Der Originale bleibt grau!
vielen Dank für die Ergänzung.
Zelle2.execEvent("enter") ; // Wozu? Da ist kein Skript.
Fehler behoben, übersehen beim Cleanen der nicht benötigten Skripte.
Die anderen Skripte wurden mit einem Kommentar versehen, damit die
Funktionsweise erklärt ist, sollte später nochmal das Formular bearbeitet werden,
ist so für etwas mehr Übersicht/Struktur gesorgt.
Was war nötig um das Skript so anzupassen damit die letzte leere Zeile
vor dem Drucken ausgeblendet wird.
An drei Stellen im Formular hast Du deine "genialen Fähigkeiten" einfließen lassen.
Formular1.#variables[0].Skripte - (JavaScript, client)
Formular1.Inhalt.Tabelle.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox::calculate - (FormCalc, client)
Formular1.Inhalt.Tabelle.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox::prePrint - (JavaScript, client)
Die Veränderung in "Skripte" war schnell ausfindig gemacht. Die zwei anderen
Eingriffe zu finden war etwas mühevoller, da musste wieder der Editor (Codierung:
UNICODE) ran.
Auffällig war, dass der Button "Drucken" beim anklicken schwarz geworden
ist, warum das so ist, dafür habe ich keine Erklärung, liegt vieleicht an meinem
Programm (LCD). Um die am Bildschirm nicht so schöne Ansicht zu verbergen, wurde
noch hinzugefügt:
Formular1.Inhalt.Tabelle.Schaltflächen.DruckenSchaltfläche1::prePrint - (JavaScript, client)
this.resolveNode("$").presence = "invisible";
Formular1.Inhalt.Tabelle.Schaltflächen.DruckenSchaltfläche1::postPrint - (JavaScript, client)
this.resolveNode("$").presence = "visible";
Konstruktive Kritik nehme ich gerne zum Anlass meine Herangehensweise zu überdenken.
Text linksbündig und Ziffern rechtsbündig ausrichten. So wie bei Excel, habe ich auch
berücksichtigt und angepasst.
Die Skripte arbeiten in dem originalen Formular dank Deiner Hilfe so wie gewünscht
und die Bearbeitung des Formulars ist sehr funktional.
Wie sich "acronuat" ohne Werbung (nicht zu sehen) finanziert weiß ich nicht, aber ich
hoffe Euer Einsatz wird in irgendeiner Art und Weise belohnt.
Bis hierhin (...) VIELEN DANKE!
Gruß Andreas
Anhang: Warum der Button "Drucken" nach "Klick" schwarz wird liegt wohl an dem
Design das ich verändert habe. Der Originale bleibt grau!