Seite 2 von 3

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 18.09.2015, 12:12
von Andreas H.
Hallo armine,

Code: Alles auswählen

Der Reset-Button bleibt ein Unglück, weil du zwar die Beschriftungen   noch in
den Griff bekommst, aber alle Folgen von Eingaben müssen auch   abgefangen
werden. Da wirst du an Grenzen stoßen
[/color]
Es hat ein bisschen gedauert bis ich verstanden habe was Du verändert hast und die
damit verbundenen "Auswirkungen" erkannt. Dann eben ohne "reset Button".

Gruß
Andreas

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 19.09.2015, 10:00
von Andreas H.
Hallo armine,

im Anhang ist die "Tabelle" mit Spaltenergänzung für Kontrollkästchen angefügt.

Wie bekomme ich es gelöst das die KK auch wie die anderen Zellen auf "open" und
"protected" geschaltet werden sobald eine Eingabe oder die Werte gelöscht werden?

Für die erste "Spalte" konnte ich einen Lösungsansatz finden aber mehr...

Hast Du hierzu eine Idee?

Gruß
Andreas

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 09:11
von armine
Hallo Andreas,

was sind die Bedingungen für KK = "open" bzw. KK = "protected"?

vg armine

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 09:18
von Andreas H.
Hallo armine,

die Bedingungen sind:

Ist der "Anfangsbestand" leer dann "protected"
Ist ein "Rücklauf" eingegeben dann "open"

Gruß
Andreas

Änderung:
Der "Key" ist der Schlüssel für den Tresor im OP für die BTM, der nach Rückgabe der BTM abgegeben werden muss.

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 09:40
von armine
Hallo Andreas,

ich raff das nicht. Du hast mehrere Anfangsbestände in den Spalten und noch viel mehr in den Zeilen. Pro Zeile hast du vier Positionen für den Rücklauf. Kannst du da mit den Bedingungen präzise werden?

vg armine

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 10:10
von Andreas H.
Hallo armine,

nächster Versuch...
im Grunde genommen "Du hast mehrere Anfangsbestände, ges. in den Spalten" und sobald ein Anfangsbestand, ges. in der Spalte steht sind die Anfangsbestände (Ausgaben) für alle Zeilen der jeweiligen Spalte "offen". Wird also ein BTM für Zeile 1 (OP1) ausgegeben, egal welches (Spalte 1 oder Spalte 4), dann wird auch der Key mit rausgegeben. Der muss nach Rückgabe der BTM auch mit abgegeben werden. Ergo, dachte ich, bei Eingabe der ersten Ausgabe pro Zeile KK "open" sonst "protected" oder bei Eingabe der ersten Rückgabe pro Zeile z.B. (OP 1) KK "open" sonst "protected".

Gruß
Andreas



Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 11:51
von armine
So?

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 20.09.2015, 13:17
von Andreas H.
Hallo armine,

doch so kompliziert (...) nur gut das Du mir geholfen hast.
Vielen Dank für die Hilfe am Sonntag.

guck mal....

Gruß
Andreas



Tabelle/Berechnung

Verfasst: 21.09.2015, 08:13
von armine
Hallo Andreas,

danke für’s "meckern", mein 1. Ansatz war mit heißer Nadel gestrickt. Es geht schlichter. Bitte austesten.

vg armine

Tabelle/Berechnung

Verfasst: 21.09.2015, 18:43
von Andreas H.
Hallo armine,

"Der Ansatz, der mit heißer Nadel gestrickt wurde", ist
vom "Funktionsumfang" etwas anders. Die neue Funktion ist
mit "Verschachtelung" um einiges besser.

Wenn Du noch die Funktion nach "protected" um 2 Funktionen
erweitern könntest, entferne das Häckchen wenn
im "Anfangsbestand_ges" oder/und im "Anfangsbestand" der
Wert gelöscht wird, dann wäre es perfekt.

Bis hierhin vielen Dank.

Gruß
Andreas