Seite 2 von 2

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 24.10.2015, 12:54
von Andreas H.
Hallo radzmar,

natürlich sollte die "Markierungsfarbe" dem "User" überlassen bleiben, aber vieleicht macht es auch mal irgendwo Sinn (...) und zu wissen wie es geht ist immer gut.

"In Acrobat Reader DC geht das, warum auch immer, nicht. Hier muss man tatsächlich einmal links in der Leiste auf das Blattsymbol klicken, um diese los zu werden."

Ich habe eine Idee:
Adobe Reader DC Einstellungen (Bearbeiten > Voreinstellungen > Formulare > Häkchen entfernt oder Häkchen setzen: bei Dokumentmeldungsleiste des Formulars immer ausblenden)

Ändere bitte den Teil des Skriptes,
vorher:

Code: Alles auswählen

Formular1::ready:form - (JavaScript, client)
...
// Formularfelder hervorheben
app.runtimeHighlight = true;
app.runtimeHighlightColor = color.blue;
geändert:

Code: Alles auswählen

Formular1::ready:form - (JavaScript, client)
...
// Formularfelder hervorheben
app.runtimeHighlight = true;
app.runtimeHighlightColor = ["RGB", 0.7, 1, 0.7]; // z.B. hellgrün
und schreibe das Skript ins

Code: Alles auswählen

Formular1::docReady - (JavaScript, client)
// Alle Panel ausblenden
event.target.viewState = {overViewMode:5};
und guck mal wie sich der Reader DC verhält?

Die olle "Purple Bar" ....

Gruß
Andreas

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 26.10.2015, 19:13
von radzmar
Der Unterschied zwischen deiner und meiner Lösung besteht darin, dass bei meiner zuerst geschaut wird, welche Einstellungen zum Hervorheben der Reader vor dem Öffnen des Formulars hatte, diese als globale Variablen speichert, dann für die Dauer der Session ändert (ob nur blau oder hellgrün ist ja hier egal) und am Ende wieder auf die alten Werte zurückstellt.
Für den Anwender heißt das, ich biege Ihm seine Einstellungen nur solange um, wie er mein Formular geöffnet hat, danach hat er wieder sein gewohnten Auftritt.

Deine Lösung deaktiviert hingegen die Hervorhebung beim Schließen nicht explizit, obwohl der Benutzer dies ggf. so will.
Und Du schreibst Ihn wieder eine Farbe vor, die er vielleicht gar nicht nutzen mag, weil er evtl. eine Farbschwäche hat und mit deiner gewählten Farbe nicht gut zurecht kommt.
In der Folge dessen, muss der Anwender danach die Hervorhebung wieder selber deaktivieren, wenn er sie nicht will bzw. er muss die Farbe wieder seinen Wünschen anpassen.

Dass die sch… Purple Bar sich mittlerweile sämtlicher Kontrollen durch Skripte entzieht, ist leider so eine Unart im Acrobat Reader DC.
Eigentlich sollte das Teil schon längst weg, denn alle hassen dieses nichtssagende Ding. In Acrobat ist Sie ja auch schon Geschichte.

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 28.10.2015, 10:39
von Andreas H.
Hallo radzmar,

vielen Dank für den ausfühlichen Beitrag zu deinem Skript. KLASSE! So ist meine ansatzweise Vermutung von Dir bestätigt, was die Skripte machen sollen. Über deine Homepage bin ich erst auf diese Skripte aufmerksam geworden.

Code: Alles auswählen

//View Modes / Panels
?event.target.viewState = {overViewMode:2}; //Pages
?event.target.viewState = {overViewMode:3}; //Bookmarks
?event.target.viewState = {overViewMode:4}; //Full Screen?
event.target.viewState = {overViewMode:5}; //Hide Panes
?event.target.viewState = {overViewMode:7}; //Attachments
In der für mich sehr hilfreichen Erklärung sind die Skripte, die für den Auftritt verantwortlich sind ins docReadyEvent geschrieben, damit ist doch auch die olle PurpleBar ausgeblendet (solange keine andere PDF geöffnet wird, die ohne dieses Skript daherkommt) wenn ich das hier einfüge? Leider ist damit aber auch die "scroll bar on the right" ausgeblendet.

Code: Alles auswählen

Formular1::docReady - (JavaScript, client)?
// Alle Panel ausblenden
?event.target.viewState = {overViewMode:5};?
Meine Recherche trieb mich abseits meiner Sprachkenntnisse zu dem Beitrag hier:
https://forums.adobe.com/message/4340893

Hier an der Stelle: https://forums.adobe.com/message/4341971#4341971[indent]// Minimize panes
event.target.pane = "";
 // Show Bookmark pane
event.target.pane = "B";
 // Show Layers pane
event.target.pane = "L";
 // Show Thumbnail pane
event.target.pane = "T";
 // Fullscreen mode
event.target.pane = "F";
[/indent]Mein Englisch ist nicht besonders hilfreich um den Forenbeitrag beizuwohnen. Die Übersetzung ins deutsche reißt alles etwas aus dem Zusammenhang.
Wärest Du bitte so nett und würdest hier erklären was es damit auf sich hat?

Gruß
Andreas

Änderung: ...jpg angefügt, Adobe Reader DC beim Öffnen ohne PurpleBar