Seite 3 von 3

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 01:04
von mink100
500 pro Lizenz!!!!!!

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 05:24
von armine
Hallo ,
vielleicht habe ich nicht bis zum Ende gedacht, aber das Speichern scheint mir nicht das Problem zu sein, sondern die „falschen“ Daten, wenn man das abgespeicherte Formular wieder aufruft. Wie wäre es den, wenn man die betreffenden Felder bei Laden per „initialize“  oder „ready:form“ zurücksetzt? Das Erfassen der Felder ist eine einmalige Aktion.
 
vg armine

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 06:29
von nele_sonntag
Das hat NICHTS mit der Anzahl der Lizenen zu tun, das steht auch in der EULA.

LG Mandy

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 08:28
von mink100
Da ich nur ein kleines Rädchen im Getriebe der Berliner Verwaltungsbehörden bin, kann und darf ich keine näheren Auskünfte über Großkunden-Verträge und/oder Lizenzvereinbarungen, die Diese mit der Firma Adobe getroffen haben, geben. Man kann davon ausgehen, dass es seine "Gute behördendeutsche Ordnung" hat.:)

Ich bitte um Verständnis!

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 13:10
von mink100
armine hat geschrieben: Wie wäre es den, wenn man die betreffenden Felder bei Laden per „initialize“  oder „ready:form“ zurücksetzt? Das Erfassen der Felder ist eine einmalige Aktion.
 
vg armine
Es wäre lieb, wenn Du mir diesbezüglich die Tricks verraten würdest, wie ich das bewerkstellige.

bg

Rechte für Reader

Verfasst: 15.04.2011, 17:05
von Merklin
Hallo mink100,

na, logisch die alt bekannte "Gute behördendeutsche Ordnung". Hätte ich ja auch gleich dran denken können. Ich bin aber auch manchmal ..........:D:D:D

Also meine Variante war ja so gedacht. Wenn du alle deine "Resetscripte" in das preSave - Ereignis des Formulares (meistens Formular 1) legst, werden alle diese Felder vor dem Speichern gelöscht, egal ob über eine Schaltfläche oder über Speichern....... oder Speichern unter....... in der Menue Leiste.

Armine's Beitrag verstehe ich so.

Du hinterlegst dein Resetscript, in das jeweilige Feld unter "formReady" - Ereignis oder "initialize" - Ereignis. Dann werden erst beim, erneuten öffnen, des Formulares die Felder gelöscht. ( Aber eigendlich wolltest du, das ja nicht. jedes einzelne Feld zu bearbeiten.)

Worin dabei der Vorteil liegt, erschließt sich mir aber noch nicht.

Vielleicht verstehe ich Armine aber auch falsch. Ich denke, er wird es uns noch verklickern.  ;););)

Du kommst also aus Berlin, das trifft sich ja gut, ich auch. Kannst du meine Knöllchen löschen?  :D:D:D

Kleiner Scherz, Berliner Humor.

VG Merklin




Rechte für Reader

Verfasst: 17.04.2011, 13:06
von armine
Hallo zusammen,

mit meinem halbfertigen Vorschlag meinte ich, die betroffenen Felder (unter Einsatz der Strg-Taste) anzuklicken und in [font=courier new]...::initialize - (JavaScript, client)[/font] einfach [font=courier new]this.rawValue = null ;[/font] einzufügen. Weniger Aufwand kann man wohl nicht betreiben.

vg armine

Rechte für Reader

Verfasst: 17.04.2011, 15:34
von mink100
armine hat geschrieben:Weniger Aufwand kann man wohl nicht betreiben.
Hallo armine,

da hast Du recht! Funktioniert prima:D
Vielen Dank!