Seite 3 von 4

Höhe Dynamisch

Verfasst: 13.03.2013, 02:44
von nele_sonntag
Habe jetzt mal ins intialize, enter und exit folgendes hinterlegt.

Code: Alles auswählen

var ExitHeight = xfa.layout.h(ZelleAuslesen, "in");
app.alert(ExitHeight);
Da gibt er zumindest unterschiedliche Werte aus. Allerdings erst beim erneuten Enter das korrekte :(

Höhe Dynamisch

Verfasst: 13.03.2013, 02:51
von nele_sonntag
@armine: Ich meinte eigentlich:

Code: Alles auswählen

xfa.layout.relayout()
Und hattet ihr auch schon hier geschaut? http://www.acronaut.de/view_topic.php?i ... e+textfeld

Ich weiß immer noch nciht, wofür ihr das braucht. :)

Höhe Dynamisch

Verfasst: 13.03.2013, 09:40
von armine
xfa.layout.relayout() does the trick!

@Mandy: Um wahlweise in einer Tabelle drei Spalten mit Text oder einen Text dreispaltig auszugeben, werden die bewussten drei Spalten mir [font=courier new]merge[/font] zusammengefasst und aus dem Text eine Sub-Tabelle mit drei Spalten für den Text, (ursprünglich einer weiteren für die Manipulation der Höhe) und zwei Zeilen gemacht. In der einen Zeile wird Text in drei Spalten ausgegeben, in der anderen die Zellen mit [font=courier new]merge[/font] zusammengefasst für den einspaltigen Text.
Abhängig vom Wert ("ANZ") in "CTRL" wird nun die eine oder die andere Zeile der Sub-Tabelle eingeblendet. Alles prima, solange der einspaltig Text ausgegeben wird oder einer der drei Texte der Längste ist. Die Funktionaltät der Tabelle richtet die Höhe der beiden anderen Spalten aus und die Zellen in der beheimateten Zeile richten sich auch danach.
Wenn nun alle drei Texte kürzer sind, als der Längste der vorangehenden, dann werden die Senkrechten Linien in der Sub-Tabelle nur gemäß deren max. Länge dargestellt. Also muss nun eine dieser Spalten auf die Höhe der dominierenden gebracht werden ...

@Thomas: Bist du noch dabei?

vg armine

Höhe Dynamisch

Verfasst: 13.03.2013, 11:24
von thomasmi
Ja ich bin noch dabei.
Danke schon mal für probieren.

Höhe Dynamisch

Verfasst: 18.03.2013, 15:06
von thomasmi
Hallo armine,
habe das Formular mal nachgebaut und alles so eingstellt, wie das in deinem Beispiel auch ist.

Es sieht schon ganz gut aus.

Was ich jetzt noch als Problem habe, ist das , wenn ich in einem Feld händisch im Formular Text hinzufüge, wird das Feld nicht automatisch erweitert.

Kann es sein, das du das Formular mit der Version 9 erstellt bzw. bearbeitet hast? 

Anbei einmal mein Beispiel, leider nur gefüllt über den SAP Server.


Thomas


P.S.: hatte jetzt noch nicht dein Höhen Script mit eingebaut.

Höhe Dynamisch

Verfasst: 18.03.2013, 23:39
von armine
Hallo Thomas,

ja, das PDF wurde mit LCD V9.0 erstellt. Wenn ich die Tabelle in ein neues Formular für den Acrobat bzw. Reader V8.0 kopiere, dann funktioniert alles. Kopiere ich es in dein Formular, ist das nicht so.

Frage mich bitte nicht, was da bei dir schief geht.

vg armine

Höhe Dynamisch

Verfasst: 19.03.2013, 06:52
von thomasmi
Hallo armine,
ich hätte eine bitte,

kannst du mir einmal die Version zuschicken,
wo du in meine Daten in ein neues Formular eingetragen hast?

Wollte mal die PDF Dateien vergleichen.

Danke

P.S.: Was mir aufgefallen ist, obwohl ich bei meinem ALD als Version
ab Acrobat Reader 8.1 einstelle, wird das Formular für PDF Version 1.6 bzw. Acrobat 7.x erstellt.

Höhe Dynamisch

Verfasst: 19.03.2013, 14:11
von armine
Hallo Thomas,

mit welchen deiner Daten soll ich was gemacht haben? Du hast nie Daten beigestellt.

Damit du weiter kommst, habe ich dir ein PDF für Acrobat/Reader V8.0 gebastelt. Verzicht bitte vorläufig auf das Nachbauen, damit hattest hier noch keine großen Erfolge. Teste erst mal die beigefügte Fassung und wenn’s da klappt, dann verknüpfe die mal mit Daten.

Anzahl und Namen der Felder stammen aus einer deiner früheren Fassungen. Es wäre nicht schlecht, wenn du herausbekommen würdest, was in die Tabelle einfließen soll.

Welche PDF-Version erzeugt wird, braucht dich nicht zu kümmern. Für dich ist wichtig, mit welcher Reader-Version deine Datei bearbeitet werden kann. Und da bin ich der Meinung, es darf schon eine aus den letzten 12 Monaten sein. Schließlich ist die erst mal kostenlos. Bleibt noch der Gedanke an Konzerne mit sehr restriktiven Vorgaben zur Installation von Software. Da sollte die EDV-Abteilung nicht mehr als die bewussten 12 Monate hinterher hinken.

vg armine

Höhe Dynamisch

Verfasst: 19.03.2013, 15:05
von thomasmi
Hallo armine,

erstmal Danke für deine Mühe.

Wenn ich dein Formular mit dem Acrobar Reader (9.1.0) aufrufe ist alles super.
:-)

Habe mal ein neues Formular angelegt, das PDF über Extras-> Importieren importiert.

Habe die Datenverbindung zu der SAP Schnittstelle erstellt.

Beim Ausführen des SAP Programmes habe ich im Debugger die PDF Version auf 1.7 angepaßt. Standard mäßig steht die auf 1.6.
Die Server Version ist die 802.20110310060822.822093

Leider funktioniert es noch nicht.
Die beiden Formulare sehen auch in einem Texteditor unterschiedlich aus.
Hänge das PDF Formular mal an.

Thomas

P.S.: ist das so wie du das haben woltest?
Eine andere Datenbindung bekomme ich nicht hin. Läuft alles über SAP, alo ein Programm wird dort ausgeführt, gibt das PDF Template mit den Datenstrom an den ADS und ich bekomme das vollständige PDF zurück.

Höhe Dynamisch

Verfasst: 19.03.2013, 16:38
von armine
Hallo Thomas,

SAP ist nicht meine Baustelle. Um meine Unschuld zu beweisen habe ich
einen E-Mail-Button eingefügt,
mehrere Zeilen mit Daten erzeugt,
die Daten aus der LCD-Vorschau als Mail-Anlage unter
C:\armine\folders\thomasmi\Thomas.xml gespeichert,
die [font=courier new]initialize[/font] der Felder auskommentiert und mit Thomas.xmlverknüpft.

Im LCD funktionierts. Die RAR-Datei habe ich wegen des Uploads in .pdf umbenannt.

PDF-Version auf 1.7 scheint mir richtig, ich habe den Acrobat befragt.

Wat nu?
armine