Seite 3 von 4

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 15.06.2014, 21:26
von Merklin
Hallo Klaus,

Code: Alles auswählen

if(event.value == "")
 {
 event.value = util.printd("yy-mm-dd", new Date())
 }
(event.value == "")     bedeutet, das wenn kein Wert in diesem Feld steht, dann trage das aktuelle Datum ein. Da beim ersten Mal Öffnen ein Datum eingetragen wird, wird beim nächsten öffnen kein Datum aktualisiert, da du es ja so abgespeichert hast. Also es steht das alte Datum drin. Okay?

Also wenn ich dich richtig verstehe, benötigst du nicht unbedingt eine laufende Nummer sondern nur eine eindeutige Nummer um dein Dokument identifizieren zu können.

Wie wäre es den mit Datum+Zeit? Also ungefähr so:  150620142124

Natürlich geht das auch kürzer. Aber sie ist eindeutig und unverwechselbar.

VG Merklin

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 16.06.2014, 08:34
von Dreh
Hallo Merklin,

ich fahre ja morgen wie schon erwähnt wieder nach Hause und habe dann etwas mehr Zeit mich darum zu kümmern, hab aber schon mal etwas versucht weil es mich zu sehr interessiert hat, LOL.
Vor einigen Jahren habe ich mich nämlich mal kurz mit Visual Basic beschäftigt, aber das ist zu lange her.
Ja, das ist korrekt. Ich muss ein Dokument einwandfrei identifizieren können, aber auch den Verfasser. Deshalb müssen die Initialen des Verfassers auch mit in diese Nummer einfließen.
Bezüglich des Datums.
Wenn man dann also den String so ändert:

if(event.value )

bleibt das Feld leider ganz leer.

Dann habe das mal von "util.printd" in "utitl.opend" geändert.
Also so:

event.value = util.opend("yy-mm-dd", new Date())

Er zählt nun nach dem Speichern weiter.
Dann müsste nur noch dieses Event auf die Vorlage bezogen werden, oder?

L.G.
Klaus

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 24.06.2014, 20:51
von Dreh
Hallo Mandy, hallo Merklin,

ich komme leider absolut nichts weiter :(
Könnt Ihr Euch meiner noch bitte einmal erbarmen und mir helfen das ich es endlich hin bekomme? Alleine wird das leider nix.

L.G.

Klaus

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 25.06.2014, 00:09
von Merklin
Hallo Klaus,

du musst schon etwas genauer werden.
Soll das so eine Art Schichtbuch werden? Und worauf kommt es an. Wann soll sich den die Nummer ändern und muss es unbedingt eine fortlaufende Nummer sein.
USW. & USW.

Und immer ein Beispiel ran hängen.

VG Merklin

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 25.06.2014, 13:12
von Dreh
Hallo Merklin,
nein es soll kein Schichtbuch werden.
Es soll eine Art Lieferschein werden. Anhand diesem "Lieferschein" soll noch vollzogen werden können falls später einmal Fragen aufkommen wie z.B.: Ich habe dir doch mal den Container mit der Nummer YX 12345 geschickt und da war doch ..... drin.
1.) Wer hat das Formular ausgefüllt
2.) Wann wurde es ausgefüllt
3.) Was wurde gemäß diesem "Lieferschein" transportiert
Das Formular muss nach dem Speichern eine Nummer weiter hochzählen und wird immer nur von einem PC aus geöffnet. D.h. es muss immer der Vordruck und nicht das gespeicherte Formular die nächst höhere Laufende Nummer haben.
Ich kann dir leider kein Beispiel hier öffentlich senden, aber per PM sollte das o.k. sein. Lösungen können ja natürlich weiterhin hier jedem zugänglich veröffentlicht werden solange keine spezifischen Informationen dabei sind.
Ich glaube das ist auch jedem wohl verständlich?

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 26.06.2014, 00:31
von Merklin
Hallo Klaus,

also ein Lieferschein, okay.

So nun denken wir mal weiter. Du möchtest jetzt ein Alpha Formular erstellen, das zwar ausgefüllt werden kann, aber immer nur unter anderen Namen abgespeichert wird, so das das Original erhalten bleibt. Richtig?

Also sind wir gezwungen das A Formular zu schützen. Damit nicht doch jemand damit Schindluder treibt. Richtig?

So, wie schützen wir es? In dem wir ihm Rechte entziehen. Richtig?

So ähnlich, wie du darfst nichts verändern oder du darfst nicht speichern usw. Aber wenn wir das tun, wie können wir dann erreichen, das es eine bestimmte Zahl hoch zählt und diese dann speichert?

Du siehst also, es wird nicht einfach.

VG Merklin

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 26.06.2014, 08:24
von Dreh
Merklin,

das ist nicht einfach, genau das ist ja das Problem. :shock:
Aber so wie du es angefangen bist ist es ja schon in die richtige Richtung und das was du in dieser letzten Mitteilung aufgelistet hast ist auch korrekt. Rechte entziehen, Alpha Formular u.s.w..
Dein letzter Satz:
. . . du darfst nichts verändern oder du darfst nicht speichern usw. gilt nur für das Formular selbst. Inhalte müssen natürlich eingegeben werden und gespeichert werden können. Und wie du schon sagst, wenn gespeichert wurde muss das Formular beim nächsten öffnen um eine Zahl weiter nach oben gehen.

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 02.07.2014, 15:01
von Dreh
Hallo Merklin,

ich hoffe ich drängle nicht wenn ich noch mal nachfrage ob du dir das nocheinmal ansehen konntest. Ich bekomme das nicht hin und bin auf Hilfe angewiesen. Bitte hilf mir, oder hast du noch Fragen?

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 07.07.2014, 10:02
von Merklin
Hallo Klaus,

erst muss das Problem mit dem Speichern gelöst werden, sonst hat das andere keinen Sinn.
Wie kann man garantieren, das das Formular immer unter einen anderen Namen abgespeichert wird?
Noch habe ich keine Lösung.

VG Merklin

Fortlaufende Nummer

Verfasst: 07.07.2014, 11:39
von Dreh
Hallo Merklin,

danke für die kleine Mitteilung :)
Ich fühlte mich etwas vergessen, weil ich keinerlei Info bekam. Das es nicht leicht ist, ist mir klar.
Könnte man nicht nach dem Speichern, oder beim öffnen hochzählen lassen und das eigentliche PDF als Vorlage abspeichern?