Seite 1 von 2

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 28.09.2009, 08:40
von Kentucky
Hallo.

Wie kann ich verhindern, daß ein Numerisches Feld (oder auch andere Felder wie Textfelder usw.) mit der Tab-Taste überhaupt durchlaufen werden?

Ich habe ein Formular erstellt, in dem sich Eingabe- und berechnete Felder abwechseln; klar, ich könnte die Tab-Reihenfolge ändern (habe ich auch gemacht), aber dann werden die "nicht erwünschten" Felder halt an das Ende der Tab-Reihenfolge geschoben. Aber ich möchte, daß die Felder, die nur ein Rechenergebnis liefern sollen, von vornherein gar nicht mit der Tab-Taste angesteuert werden können.

Wäre schön, wenn jemand einen Tip hätte. Danke schon mal.

Gruß, Kentucky

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 28.09.2009, 15:51
von walde
Hallo Kentucky,

 

Wenn es sich um ein Feld handelt, welches berechnet wird bzw. schreibgeschützt ist, so kann das Feld folgendermaßen von der Tab Reihenfolge ausgeschlossen werden. Setzen Sie das Feld unter "Objekt -> Wert -> Typ" auf "Geschützt".

 

Gruß,

 

Walde

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 30.09.2009, 15:11
von Kentucky
Hallo nochmal.

Leider funktioniert´s immer noch nicht.

Unter "Objekt - Wert - Typ" habe ich folgende Einstell-Möglichkeiten:

Benutzereingabe - Optional
Benutzereingabe - Empfohlen
Benutzereingabe - Erforderlich

Berechnet - Schreibgeschützt
Berechnet - Benutzer darf überschreiben

Schreibgeschützt

Logisch daß Möglichkeit 1, 2, 3 und 5 ausscheiden. Aber auch die beiden verbleibenden Varianten bringen nicht die gewünschte Lösung. Ich kann nach wie vor die Felder, in die ich gar nicht springen will, mit der Tab-Taste erreichen.

HILFE!!!

Gruß, Kentucky

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 30.09.2009, 22:06
von walde
Hallo Kentucky,

 

Anbei eine Beispieldatei, welche 6 Textfelder enthält. Textfeld 2 und 5 werden hierbei über die beschriebene Methode von der Tab Sprung Sequenz ausgeschlossen.

 

Gruß,

 

Walde

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 02.10.2009, 19:03
von Kentucky
Hallo walde,

zunächst mal Danke für Ihre Hilfe. Ich habe Ihre Datei getestet: sie funktioniert!

ABER: ich habe bei meinem Formular die gleichen Einstellungen gemacht und es funktioniert NICHT. Ich habe dann zum Test statt einem numerischen Feld ein Textfeld gemäß Ihren Einstellungen eingebaut: funktioniert wieder NICHT.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter! Was machen Sie anders? Gibt es evtl. noch andere Parameter, die gesetzt werden müssen?

Oder kann es sein, daß ich ERST unter "Objekt - Wert - Typ" geschützt einstellen muß, BEVOR ich die Tab-Reihenfolge festlege?

Gruß, Kentucky

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 04.10.2009, 13:22
von walde
Hallo Kentucky,

 

Ob die Tab Reihenfolge Benutzerdefiniert oder Automatisch eingestellt ist, hat bei mir keine andere wirkung als die in der letzeten Beispieldatei.

Meine Vorgehensweise:

Textfelder erstellen. Textfelder, welche vom Tab Sprung ausgeschlossen werden sollen unter "Objekt - Wert - Typ" auf "Geschützt" setzen.

Das wars schon.

 

Gruß,

 

Walde

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 12.08.2010, 09:34
von sast
ich hatte auch dasselbe Problem.

Ich habe es so gelöst, dass ich im xml-editor manuell den Eintrag access auf "protected" gesetzt habe.

Wenn ich nämlich über das Optionsmenü gehe und den Wert auf schreibgeschützt setze, wird bloss standardmässig der Parameter "readOnly" geschrieben.

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 26.01.2012, 17:51
von Nick_Ko
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Obwohl die Felder auf "Schreibgeschützt" stehen, werden sie total chaotisch per tab durchlaufen, weil sie in der Tab-Reihenfolge mit auftauchen. Ich kann ja kein Feld wirklich ausschließen, jedes bekommt eine Nummer - die wird nur verändert, wenn ich in die Tab-Reihenfolge eingreife, aber nie gelöscht.

Ich bin am verzweifeln. Ich kann doch nicht manuell an die 150 Felder in der XML-Quelle auf access="protected" stellen.

Gibt es da noch irgendeinen Kniff, den ich nicht kenne?

LG Nick_ko

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 27.01.2012, 00:55
von Merklin
Hallo nick,

nicht auf "Schreibgeschützt" stellen, sondern auf "Geschützt".

Mal anders herum gefragt, wie viel Felder sollen den Bedienbar bleiben?

VG Merklin

Tab-Sprung verhindern

Verfasst: 27.01.2012, 13:56
von Nick_Ko
Hallo Merklin,

ich habe wie Kentucky nur folgende Möglichkeiten:

Benutzereingabe - Optional
Benutzereingabe - Empfohlen
Benutzereingabe - Erforderlich

Berechnet - Schreibgeschützt
Berechnet - Benutzer darf überschreiben

Schreibgeschützt


Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich mit dem LiveCycleDesigner arbeite und nicht mit dem Acrobat Pro.

Das Dokument hat über 300 Felder, von denen etwa die Hälfte beschreibbar ist.