Seite 1 von 2
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 02.11.2009, 11:10
von SilentAxl
Moin moin,
ich hab ein kleineres Problem mit Anlagen, importieren und exportieren funktioniert schon ganz gut, aber ich möchte diese in einem längeneren Formular nach einer bestimmten Seite anzeigen lassen.
Im Formular sind Texte hinterlegt und können je nach Bedarf per presence ein und ausgeblendet werden.
Den Inhalt der Anlagen (PDF`s) möchte ich dann nach bestimmten Kapiteln anzeigen lassen, damit diese dann nach dem Drucken nicht noch extra einsortiert werden müssen.
Wäre super, falls dazu jemand eine Lösung hat.
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 02.11.2009, 11:44
von walde
Hallo SilentAxl,
Vielleicht hilft Ihnen der nachfolgende Link weiter.
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1326&forum_id=34&jump_to=4631#p4631
Gruß,
Walde
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 02.11.2009, 13:36
von SilentAxl
Deine Antwort, Walde, in dem Topic habe ich benutzt, um mich mit im- und export vertraut zu machen. Das war auch schon sehr schön.
Mein Problem ist jetzt aber, das ich den INHALT, also was da konkret in der Anhang-PDF drin steht (bei mir z.B. eine Stückliste) im Formular selber anzeigen lassen will, nicht in einem neuen Reader Fenster.
Und dann am besten auch noch an einer bestimmten Stelle im Formular.
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 03.11.2009, 14:47
von walde
Hallo SilentAxl,
Wenn es darum geht den Inhalt einer Datei in z.B. einem Textfeld anzeigen zu lassen, so gibt es mehrere Möglichkeiten dies umzusetzten. Wichtig dabei ist zu wissen um welche Dateiformate es sich handelt.
Gruß,
Walde
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 04.11.2009, 09:46
von SilentAxl
Moin Walde,
Was ich machen will ist ein Ablieferungsunterlagenkonfigurator.
Ich hab viele Seiten Text und Zeichnungen in PDF-Format, teilweise auch .doc und .dwg, die je nach Baureihe und User anders zusammengestellt werden sollen.
Dies will ich über ein Formular mit Dropdown, Optionsfeldern und Kontrollboxen, etc. realisieren. Was eigentlich auch schon mehr schlecht als recht klappt.
Im Moment besteht mein Formular aus ca 200 Images, (hab die PDF,s einfach in jpg umgewandelt) die ich als Bilder eingefügt habe. Nicht sehr elegant, aber abgesehen von der Grösse der Datei bzw der Qualität funktioniert das.
Allerdings (und das ist jetzt der casus knacktus) kommen da auch noch anlagenspezifische Dateien (PDF, doc, dwg) dazu, dich ich an bestimmten Stellen in dem Formular deponieren will.
Erst hab ich gedacht das mit Bildfeldern zu lösen, aber die Anhänge sind teilweise 100 Seiten lang und bei jeder Baureihe 100 Bilder in das Formular einzufriemeln... dann könnte ich das auch ausdrucken und einfach im Ordner zusammenstellen und genau das wollte ich ja eigentlich verbessern.
Meine Fragen also:
- Gibt es eine andere sinnvolle Lösung das 200 Seiten Formular zu erstellen?
- Wie füg ich zusätzliche Dateinen (pdf, dwg, doc - manchmal 100 Seiten lang) in dieses 200 Seiten Formular an bestimmten Stellen ein?
Grüsse
Silentaxl
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 05.11.2009, 01:14
von walde
Hallo SilentAxl,
Es besteht die Möglichkeit Textdateien oder Bilddateien aus dem Anhang zu öffnen, asuzulesen und an bestimmten Stellen im Formular die Texte oder Bilder wiederzugeben. Siehe Beispieldatei mit Bildern.
Man kann auch Dateien von der Festplatte öffnen und und in einem neuen Fenster als PDF anzeigen lassen (Siehe "openDoc" Object unter der Acrobat API JavaScript Reference).
Gruß,
Walde
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 05.11.2009, 11:17
von SilentAxl
Moin Walde
Das mit dem dem Bildfeld ist super, das kann ich auch schon gut verwenden.
Auch das openDoc hab ich mir mal angekuckt, hab aber Probleme mit den Pfaden.
Hättest du da auch mal ein kleines Beispiel für, das wäre richtig nett.
Gruß
SilentAxl
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 06.11.2009, 00:23
von walde
Hallo SilentAxl,
Das "openDoc" bezieht sich nicht auf die Anhänge im Formular sondern auf die lokal gespeicherten Dateien. Das Nachfolgende Script öffnet z.B. eine Bilddatei auf dem Laufwerk C, konvertiert dieses Bild in PDF und öffnet es im Formular.
Code: Alles auswählen
app.openDoc({
cPath: "/c/Unbenannt-1.jpg",
bUseConv: true,
})
Gruß,
Walde
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 09.11.2009, 11:39
von SilentAxl
Moin Walde,
ich will dich damit nicht nerven, aber ich versuch seit 2 Stunden das openDoc zum laufen zu bringen, aber irgendwie bekomm ich das nicht hin... weiss nicht warum.
Ich hab einfach nur zum Testen dein Scriptbeispiel unter das click-Ereignis einer Schaltfläche kopiert und den Pfad entsprechend geändert und dynamisch abgespeichert, passiert aber nichts.
Danach hab ich noch etwas rumprobiert, hat aber auch nicht gefruchtet.
Vielleicht kannst du mal ein kurzen Blick in die Anhang datei machen und mir sagen was ich noch zufügen muss, bin halt Anfänger im Scripten, sorry.
Danke
SilentAxl
Anlagen im Formular öffnen
Verfasst: 10.11.2009, 20:04
von walde
Hallo SilentAxl,
Sorry mein Fehler. Hätte dazuschreiben sollen, dass bei der Verwendung des Parameters "bUseConv" bestimmte Voraussetzungen nötig sind.
Wenn die zu öffnene Datei keine *.PDF Datei ist und der Parameter "bUseConv" den Wert "true" aufweist, dann müssen priviligierten Rechte für die ausführung der Funktion "app.openDoc" vergeben werden. Dies bedeutet, dass für die Ausführung dieser Funktion ein Folder Level JavaScript geschrieben werden muss. Alternativ kann diese Funktion auch über die JavaScript Konsole ausgeführt werden.
Gruß,
Walde