Seite 1 von 2

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 19.01.2010, 10:04
von borch1
Hallo allerseits,
nachdem ich in diesem Forum bisher immer Lösungen für meine Probleme gefunden habe, bin ich nun am verzweifeln.
Ich möchte eine einfache Arbeitszeiterfassung erstellen. Sprich man wählt den Monat und das Jahr aus. Dann wird die Kopfzelle einer Tabelle automatisch angepasst. Also das dort Datum und Wochentag zufinden sind. Zudem sollen nur die Tage des jeweiligen Monats angezeigt werden. Ich hab keine Idee wie ich das machen könnte, da ich von JavaScript, etc. nicht wirklich eine Ahnung habe.

Danke schonmal im vorrauis!

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 20.01.2010, 22:09
von walde
Hallo borch1,

 

Vielleicht hilft Ihnen die nachfolgende Beispieldatei weiter.

 

Gruß,

 

Walde

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 21.01.2010, 06:51
von borch1
Vielen Dank, das ist schon mal ein großer Schritt. Sieht definitiv super und professionell aus, auch wenn ich nicht verstehe was dahinter steckt. Nun ist meine Frage, wie ich es hinbekomme, dass jedes Datum eine Spalte im Tabellenkopf ist und ich ca. 10 Zeilen haben um von verschiedenen Mitarbeitern die Daten einzutragen.

Danke schonmal... ich werde mich derweil weiterhin daran versuchen.

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 21.01.2010, 19:27
von walde
Hallo borch1,

 

Hoffe, dass Ihnen die nachfolgende Beispieldatei weiterhilft.

 

Gruß,

 

Walde

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 22.01.2010, 12:52
von borch1
Hallo Walde,

vielen Dank! Ich bin begeistert. Da ich wie gesagt keine Ahnung habe nun eine weitere Frage.
Ist es auch möglich diese Tabelle zu zweiteilen. Also das ich zwei seperate Tabellen untereinander habe, damit die jeweiligen Spalten größer werden? Kann man dann auch den Namen des Mitarbeiters aus dem ersten Textfeld in den zweiten Teil der Tabelle übernehmen? Wie gesagt von dynamischen Tabellen habe ich leider noch keine Ahnung.

Wie bekomme ich denn die Summe der jeweiligen Zeilen errechnet?

Wenn dir das alles zu viel ist versteh ich es. Im Prinzip baust du mir ja das ganze Ding zusammen, ohne das ich verstehe wie das funktioniert, dass ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Forums.

Danke und dir ein schönes Wochenende.



Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 27.01.2010, 09:14
von walde
Hallo borch1,

 

Die Anzeige der Tage auf 2 Zeilen zu verteilen ist nicht viel aufwendiger als die letzte Beispieldatei.

Vielleicht wäre es aber sinnvoll, wenn man die Tage in Zeilen (1. Beispieldatei) und die Mitarbeiternamen in Querstehenden Spalten einträgt. Dies hätte mehr Übersicht auf den ersten Blick zur Folge.

 

Gruß,

 

Walde

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 27.01.2010, 09:28
von borch1
Hallo Walde,
ja das stimmt. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das Hinbekomme, denn ich habe wie gesagt keine Ahnung von Java. Zudem sah die 2. Tabelle  besser aus. Wäre es denn möglich bei der 2. Tabelle Zeilen und Spalten zu vertauschen. So das trotzdem noch Mitarbeiter hinzugefügt werden können?

Wie summiert man das Ganze dann auf, geht doch nicht in calculate, oder? Ich denke, dass das alles auch in Java passieren muss. Gibt es da irgendwo eine kleine Einführung die ich mir anschauen kann?

Gruß borch1

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 27.01.2010, 22:52
von walde
Hallo borch1,

 

Anbei eine Beispieldatei. Hoffe, dass es so O.K. ist.

 

Gruß,

 

Walde

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 01.02.2010, 17:36
von walde
Hallo Zusammen,

 

Anbei noch die Beispieldatei mit einer Berechnung der Arbeitszeit.

 

Gruß,

 

Walde

Arbeitzeiterfassung

Verfasst: 02.02.2010, 09:55
von borch1
Hallo Walde,
viel dank sieht super aus. Nun nur noch eine letzte Frage. Ist es auch möglich das ich die HH:MM mit einem Komma (bspw. 3,35 als 3h und 35 min) eingebe und die Summe aber dann als HH:MM ausgegeben wird?

Das würde die Abrechung enorm erleichtern. Denn momentan spuckt er mir bei 11:45 (HH:MM) als Summe 11,75 aus. Ich hätte aber gerne das aber gerne im HH:MM Format.

Ich lade dir mal meine bisherige Datei hoch. (Hab deins nur abgeändert, da ich es alleine nicht hinbekommen würde)

P.S. Das man beim Kalender nur den Monat und das Jahr auswählen kann ist nicht möglich, oder?