Seite 1 von 1

Sicherheitseinstellungen zum Empfangen von Daten

Verfasst: 07.04.2010, 10:05
von Jonny252
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit den Sicherheitseinstellungen eines Formulars. Wird das Formular geöffnet, erscheint noch ein Wasserzeichen. Der Benutzer kann das Formular normal ausfüllen. Nun wird über eine Datenverbindung eine Code gesendet, ausgewertet und bei richtigen String wird das Wasserzeichen entfernt und alle Formularfelder gesperrt. Das funktioniert auch wunderbar.
Ich habe jetzt mal das Formular auf einem anderen Rechner getestet. Der Code wurde gesendet (konnte ich in der DB nachsehen). Nur der gelbe Balken oben verrät mit, dass wegen den Sicherheitseinstellungen keine Daten empfangen wurden. Also wurde ein Code verbraucht aber das Formular ist nicht freigeschalten und nun meine Frage. Kann ich das umgehen? Gibt es eine Einstellung, die ich dem Formular mitgeben kann?

Sicherheitseinstellungen zum Empfangen von Daten

Verfasst: 08.04.2010, 19:54
von Jonny252
Kann man ein so etwas wie ein Zertifikat mitsenden? Oder kann ich die Adresse des Webservice als Sichere kennzeichnen?

Sicherheitseinstellungen zum Empfangen von Daten

Verfasst: 09.04.2010, 14:20
von Jonny252
Meine Lösung sieht momentan so aus, dass ich eine zweite Verbindung habe und dann im postExecute Ereignis die eigentliche Verbindung mittels:

Code: Alles auswählen

xfa.connectionSet.Datenverbindung.execute(0);
ausführe. Alles funktioniert wie gewünscht, aber ich erhalte eine Fehlermeldung "Objekt nicht gefunden"?. Natürlich steht nicht da welches Objekt. Nehme ich im postExecute den Aufruf raus ist alles okay.
Hat jemand ne Idee?

Sicherheitseinstellungen zum Empfangen von Daten

Verfasst: 12.04.2010, 08:55
von Jonny252
Ich muss hier noch einmal nachfragen. Ich habe mir am Wochenende das Problem noch mal angeschaut. Der Fehler liegt definitiv im Aufruf der 2. Datenverbindung. Beide Datenverbindungen funktionieren für sich allein. Auch zusammen ist die Funktion da, nur die Fehlermeldung "Objekt nicht gefunden" erscheint.
Bei der ersten Verbindung ist es egal was ich sende bzw. empfange. Die dient nur dazu, dass der Nutzer die Sicherheitseinstellungen für das Empfangen der Daten von meinem Webservice aktiviert (dieses gelbe Menü am oberen Bildschirmrand). Sobald ich Daten empfange möchte die den eigentlichen Datenaustausch starten. Ich habe deshalb ein postExecute Event der ersten Verbindung, die nicht verarbeitet, sondern die zweite Verbindung starten. Das sieht bei mir momentan so aus:

Code: Alles auswählen

<event activity="postExecute" ref="$connectionSet.Datenverbindung2">
            <script contentType="application/x-javascript">
            xfa.connectionSet.Datenverbindung.execute(0);
            </script>
 </event>
 
Die Verbindung kommt auch zustande, nur eben mit der Fehlermeldung "Objekt nicht gefunden".
Habe ich etwas vergessen beim Aufruf? Hat da jemand eine Idee?