Buchungsvorgänge in einem PDF Formular durchführen: Geht das?
Verfasst: 21.04.2010, 13:30
Ich hoffe, ich bin mit meinen Fragen in diesem Forumsteil einigermaßen richtig.
Im Rahmen eines Kundenprojektes gibt es folgende Idee/Anforderung:
Es soll ein PDF-Formular geben, in welchem Mitarbeiter den Verbrauch von verschiedenen Materialen im Außendienst erfassen können. Die erste grobe Vorstellung ist die folgende:
1) In der einfachsten Form soll das Formular dazu eine (tabellarische) Liste von Formularfeldern enthalten. Jede Zeile in dieser Tabelle hat ein alphanumerisches Eingabefeld für eine Artikelnummer und ein numerisches Feld für eine Stückzahl (später eventuell weitere Felder, z.B. Checkboxen, etc.).
2) Die Tabelle soll dynamisch erweiterbar sein. D.h. es soll z.B. durch Klick auf einen "+" Button eine weitere Zeile für weitere Artikel hinzugefügt werden können.
3) Idealerweise soll bei der Eingabe der Artikelnummer eine Validierung gegen einen gültigen Artikelstamm (mit ca. 1000 Artikeln) erfolgen, so dass ungültige Artikelnummern abgewiesen werden können. Die Erfassung muss offline möglich sein, d.h. ohne eventuelle Anbindung an einen HTTP-Server. D.h. die Liste der gültigen Artikelnummern müsste sich "in" dem PDF-Dokument selbst befinden (bevorzugte Variante) oder lokal auf dem PC des Benutzers gespeichert sein. Im letzteren Fall müsste das PDF-Dokument zur Validierung auf diese Datei zugreifen.
4) Zu einem späteren Zeitpunkt soll das ausgefüllte PDF-Dokument auf einen Webserver hochgeladen werden. Nach dem Upload müssen die Formularfelder ausgelesen und die erfassten Daten in eine Datenbank gebucht werden. Grundsätzlich ist das Auslesen von einfachen Formularfeldern (mit Hilfe einer Softwarebibliothek) schon realisiert, indem auf die gesuchten Formularfeldnamen zugegriffen wird. Jedoch stellt sich mir die Frage, wie und ob dies mit einer Liste von Feldern geht. Die mögliche Länge der Liste ist ja im Vorfeld nicht bekannt und Felder werden dynamisch eingefügt.
Meine Fragen wären nun:
a) Mir steht bisher nur Adobe Acrobat 9 Standard zur Verfügung. Damit kann ich zwar Formularfelder einfügen, jedoch habe ich nichts finden können, wie ich dynamische Listen von Feldern integrieren kann. Habe ich etwas übersehen oder geht es mit der Standardversion nicht?
b) Wenn die Standardversion nicht ausreicht (was ich sehr vermute), was brauche ich dann? Reicht die Professional Version (die ja meines Wissens auch den LifeCycle Designer enthält)? Oder brauche ich "mehr"? (Extended Version oder andere Werkzeuge aus dem LifeCycle Portfolio?)
c) Bzgl. Punkt 3 oben: Ist es überhaupt möglich, ein PDF-Dokument mit einer Artikelstammliste zu "laden", um dann bei der Artikelerfassung eine Validierung in dem Dokument vorzunehmen?
d) Unabhängig von der eigentlichen Problemstellung: Das Gestalten von komplexen PDF-Dokumenten mit enthaltenen Formularfeldern kommt mir in der Standardversion von Adobe Acrobat sehr mühsam vor. Ich habe Schwierigkeiten die Formularfelder an den Stellen zu platzieren, wo ich sie haben will. Ist die Professional-Version bzw. LifeCycle Designer komfortabler, was die Formulargestaltung angeht?
Vielen Dank für Erläuterungen, Tips und Anregungen im Voraus!
Im Rahmen eines Kundenprojektes gibt es folgende Idee/Anforderung:
Es soll ein PDF-Formular geben, in welchem Mitarbeiter den Verbrauch von verschiedenen Materialen im Außendienst erfassen können. Die erste grobe Vorstellung ist die folgende:
1) In der einfachsten Form soll das Formular dazu eine (tabellarische) Liste von Formularfeldern enthalten. Jede Zeile in dieser Tabelle hat ein alphanumerisches Eingabefeld für eine Artikelnummer und ein numerisches Feld für eine Stückzahl (später eventuell weitere Felder, z.B. Checkboxen, etc.).
2) Die Tabelle soll dynamisch erweiterbar sein. D.h. es soll z.B. durch Klick auf einen "+" Button eine weitere Zeile für weitere Artikel hinzugefügt werden können.
3) Idealerweise soll bei der Eingabe der Artikelnummer eine Validierung gegen einen gültigen Artikelstamm (mit ca. 1000 Artikeln) erfolgen, so dass ungültige Artikelnummern abgewiesen werden können. Die Erfassung muss offline möglich sein, d.h. ohne eventuelle Anbindung an einen HTTP-Server. D.h. die Liste der gültigen Artikelnummern müsste sich "in" dem PDF-Dokument selbst befinden (bevorzugte Variante) oder lokal auf dem PC des Benutzers gespeichert sein. Im letzteren Fall müsste das PDF-Dokument zur Validierung auf diese Datei zugreifen.
4) Zu einem späteren Zeitpunkt soll das ausgefüllte PDF-Dokument auf einen Webserver hochgeladen werden. Nach dem Upload müssen die Formularfelder ausgelesen und die erfassten Daten in eine Datenbank gebucht werden. Grundsätzlich ist das Auslesen von einfachen Formularfeldern (mit Hilfe einer Softwarebibliothek) schon realisiert, indem auf die gesuchten Formularfeldnamen zugegriffen wird. Jedoch stellt sich mir die Frage, wie und ob dies mit einer Liste von Feldern geht. Die mögliche Länge der Liste ist ja im Vorfeld nicht bekannt und Felder werden dynamisch eingefügt.
Meine Fragen wären nun:
a) Mir steht bisher nur Adobe Acrobat 9 Standard zur Verfügung. Damit kann ich zwar Formularfelder einfügen, jedoch habe ich nichts finden können, wie ich dynamische Listen von Feldern integrieren kann. Habe ich etwas übersehen oder geht es mit der Standardversion nicht?
b) Wenn die Standardversion nicht ausreicht (was ich sehr vermute), was brauche ich dann? Reicht die Professional Version (die ja meines Wissens auch den LifeCycle Designer enthält)? Oder brauche ich "mehr"? (Extended Version oder andere Werkzeuge aus dem LifeCycle Portfolio?)
c) Bzgl. Punkt 3 oben: Ist es überhaupt möglich, ein PDF-Dokument mit einer Artikelstammliste zu "laden", um dann bei der Artikelerfassung eine Validierung in dem Dokument vorzunehmen?
d) Unabhängig von der eigentlichen Problemstellung: Das Gestalten von komplexen PDF-Dokumenten mit enthaltenen Formularfeldern kommt mir in der Standardversion von Adobe Acrobat sehr mühsam vor. Ich habe Schwierigkeiten die Formularfelder an den Stellen zu platzieren, wo ich sie haben will. Ist die Professional-Version bzw. LifeCycle Designer komfortabler, was die Formulargestaltung angeht?
Vielen Dank für Erläuterungen, Tips und Anregungen im Voraus!