Uhrzeiten abziehen

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Uhrzeiten abziehen

Beitrag von Lighthunter » 10.07.2010, 09:19

Moin Acronautler!

Mein Beitrag hängt zusammen mit diesem Beitrag hier im Forum: http://www.acronaut.de/forum8/1927.html

Da ich nun - auch dank der Hinweise von Mandy und Walde (Danke nochmals!) - festgestellt habe, dass wohl der Designer besser für meine PDF-Umsetzung geeignet ist als Acrobat, bin ich nun hier gelandet.

Bei der nun hoch geladenen Beispiel-Datei möchte ich folgendes realisieren: TextA1 minus KombinationsfeldB1 gleich Ergenbis in TextB1

Dieses jeweils für jeden Tag (also in jeder Zeile 01 bis 31). Ich vermute mal, dieses könnte man mit einer Schleife realisieren oder muss für jede Zeile die Formel bzw. das Java-Skript einzeln eingetragen werden?!

Die Felder TextB1 bis TextB31 sollen für Fremdeingaben gesperrt sein. Neagtive Werte sollten nicht angezeigt werden können! Weiter wäre es sehr schön, das ein automatischer Sprung und/oder Hinweis ("Der Zeiteintrag muss über der Startzeit liegen!" o.s.ä.) in die Felder TextA1 bis TextA31 erfolgen könnte.

Nullwerte sollten generell nicht sichtbar sein.

Schön wäre es, wenn in allen Feldern die Angaben im HH:MM-Format und in blauer Schriftfarbe stehen würden.

Gibt es die Möglichkeit, eine Dropdownliste für mehrere Listenfelder oder Kombinationsfelder zur Verfügung zu stellen?

---

In Acrobat hatte ich eine Häkchen-Ansicht bei den Kontrollkästchen. Im Designer wird daraus ein Kreuz!? Kann man hier die Häkchen-Ansicht wieder irgendwie einstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Uhrzeiten abziehen

Beitrag von walde » 10.07.2010, 16:50

Hallo Lighthunter,

 

Habe Ihre Beispieldatei um 1 Seite erweitert. Auf dieser Seite habe ich das Beispiel so umgesetzt, wie ich Ihnen folgen konnte. Der Schwerpunkt lag bei mir nicht auf dem Design ;-).

Den Zugriff auf Felder können Sie unter "Objekt - Wert - Typ" einstellen.

Die Schriftfarbe könne Sie unter "Schrift" einstellen und ändern. Wenn das Fenster Schrift nicht eingeblendet ist, so kann man es mit "Fenster - Schrift" einblenden. Bei der Bearbeitung der Schrift sollten Sie beachten, dass sich die Beschriftung und der Wert separat bearbeiten lassen (winziger, eingekreister Pfeil im Eck).

 

Gruß,

 

Walde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Lighthunter
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Uhrzeiten abziehen

Beitrag von Lighthunter » 10.07.2010, 19:42

Ich bedanke mich bei Ihnen auf das herzlichste, Walde! ...auch für die weiterführenden professionellen Ideen!!! Wenn man ein Ausgangsdatum oben einträgt, "entsteht wie von Geisterhand" eine gesamte Folgetabelle mit einer wirklich sehr übersichtlichen Formatierung der Tage und Kalenderwochen (!).

Um das zu verstehen, wie Sie dieses umgesetzt haben, muss ich noch mal genauer "kucken". Hoffentlich bekomme ich die Zusammenhänge auf die Reihe. Ist schon sehr anspruchsvoll!

Ich habe mir die Lösung/en erst mal kurz angesehen und es ist nach einer ersten Sichtung das, was ich mir vorgestellt habe!!!

Ich muss da aber noch in Ruhe rangehen, ich will es ja auch verstehen.

Sollte ich noch Fragen/Schwierigkeiten haben, melde ich mich noch mal kurzfristig hier im Forum!

Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße aus dem heute extrem heißen Norden!
Lighthunter

Antworten