Hallo Leute,
ich habe ein Dynamisches Formular. Das Einblenden und Ausblenden von Formularfeldern funktioniert einwandfrei. Das ist auch nicht mein Problem.
Ich entwickle eine Internetseite, auf dem man sich das Formular herunterladen kann. Jedoch sollen da vor dem download Daten in Textfelder geschrieben werden. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Dokument statisch ist. Kriegt man das irgendwie anders hin, dass eine PDF statisch ist, aber trotzdem Felder ein und ausgeblendet werden können?
Hoffe ihr könnt mir vielleicht einen Tipp.
Vielen Dank schon dafür.
MFG
Formularfelder einblenden/ausblenden
- FileAffairs
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.09.2008, 20:14
Formularfelder einblenden/ausblenden
Hallo scr3tchy,
wie schreibst Du denn die Daten in das Formular?
Schönen Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
wie schreibst Du denn die Daten in das Formular?
Schönen Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
Formularfelder einblenden/ausblenden
ich erstelle eine temporäre fdf-datei und verwende dann pdtfk.exe und fülle die PDF dann mit der erstellten fdf-datei
warum?? ist das entscheidend für mein Problem??
warum?? ist das entscheidend für mein Problem??

- FileAffairs
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.09.2008, 20:14
Formularfelder einblenden/ausblenden
Hallo scr3tchy,
ja, das ist schon entscheidend. Auch ist die Frage ob mit ein/ausblenden sichtbar/unsichtbar gemeint ist oder evtl. auch hidden. Wenn Du eine dynamische Datei verwendest solltest Du Dich mit einer lib beschäftigen, die mit XFA (XML) Daten umgehen kann. Die gibt es sowohl im Java als auch im .NET Bereich - ich meine auch für einige Scriptsprachen.
Ansonsten kannst Du das Problem auch mittels eines XML Datenpaketes (XDP) lösen wenn zur Anzeige der Datei Adobe Reader oder Adobe Acrobat verwendet werden.
Lieben Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
ja, das ist schon entscheidend. Auch ist die Frage ob mit ein/ausblenden sichtbar/unsichtbar gemeint ist oder evtl. auch hidden. Wenn Du eine dynamische Datei verwendest solltest Du Dich mit einer lib beschäftigen, die mit XFA (XML) Daten umgehen kann. Die gibt es sowohl im Java als auch im .NET Bereich - ich meine auch für einige Scriptsprachen.
Ansonsten kannst Du das Problem auch mittels eines XML Datenpaketes (XDP) lösen wenn zur Anzeige der Datei Adobe Reader oder Adobe Acrobat verwendet werden.
Lieben Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
Formularfelder einblenden/ausblenden
also auf der php ebene habe ich mich mit einigen libs beschäftigt....aber entwerder habe ich die nicht so richtig zum laufen bekommen....oder viele sind kostenpflichtig bzw unterstützen keine mit LCD erstellten PDFs oder unterstützen keine Optionbutton oder Radiobuttons.
Wie funktioniert das denn mit Java?
Das ist natürlich auch noch ein Ansatz. Wie kann ich denn Java mit HTML verbinden? über Java ServerPages oder?
Hast du vielleicht Anleitungen oder Tutorials die du jetzt so aus dem kopf kennst?
Wie funktioniert das denn mit Java?
Das ist natürlich auch noch ein Ansatz. Wie kann ich denn Java mit HTML verbinden? über Java ServerPages oder?
Hast du vielleicht Anleitungen oder Tutorials die du jetzt so aus dem kopf kennst?
- FileAffairs
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.09.2008, 20:14
Formularfelder einblenden/ausblenden
Hallo scr3tchy,
wie greift denn der Anwender auf das befüllte Formular zu? Welchen Webserver setzt Ihr ein?
Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
wie greift denn der Anwender auf das befüllte Formular zu? Welchen Webserver setzt Ihr ein?
Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
Formularfelder einblenden/ausblenden
das ist genau die Sache....es ist meine erste Homepage die ich erstellt habe und auch gleich ziemlich umfangreich das ganze....deshalb habe ich keine erfahrung oder keinen einblick was genutzt wird was user benutzen.
aus diesem grund möchte ich das ganze so unabhängig und so flexibel wie möglich machen. deshalb würde die sache mit den XML auch schon weg fallen....deshalb habe ich mich damit auch erst gar nicht auseinander gesetzt.
tja und der webserver....noch so eine sache....was brauche ich denn???
denn kann ich mal beim hoster nachfragen....ich weiß das php nutzbar ist. eine Datenbankanbindung ist vorhanden aber dann hört es schon auf.....kein plan...sorry das ich dir grad nicht mehr sagen kann....
hab jetzt in der zwischenzeit auch schon mal nach Java lösungen gesucht....aber noch nichts lokratives gefunden.....bemühe mich aber selbst natürlich weiter....
vielen dank aber schon mal für deine Hilfe.....echt spitze...danke
aus diesem grund möchte ich das ganze so unabhängig und so flexibel wie möglich machen. deshalb würde die sache mit den XML auch schon weg fallen....deshalb habe ich mich damit auch erst gar nicht auseinander gesetzt.
tja und der webserver....noch so eine sache....was brauche ich denn???

denn kann ich mal beim hoster nachfragen....ich weiß das php nutzbar ist. eine Datenbankanbindung ist vorhanden aber dann hört es schon auf.....kein plan...sorry das ich dir grad nicht mehr sagen kann....
hab jetzt in der zwischenzeit auch schon mal nach Java lösungen gesucht....aber noch nichts lokratives gefunden.....bemühe mich aber selbst natürlich weiter....
vielen dank aber schon mal für deine Hilfe.....echt spitze...danke
Formularfelder einblenden/ausblenden
Also ich habe jetzt selber nochmal nach deinem Ansatz geguckt. XML (XDP) habe ich eins zwei sachen gefunden, aber zu XFA noch gar nichts....hab auch noch keine idee wie ich das in HTML integrieren könnte.....
Jemand noch andere Lösungen oder weitere Ansätze??
Jemand noch andere Lösungen oder weitere Ansätze??