ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
rocking_juli
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2011, 15:27

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von rocking_juli » 20.01.2011, 15:30

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, ein digitales (PDF-) Formular mit dem Adobe Acrobat zu erstellen.

Mein Ziel ist es, dass andere mit dem kostenlosen Adobe Reader das Formular bei sich am PC öffnen können, dieses dann ausfüllen und ausgefüllt an mich zurück senden können. Kein lästiges Ausdrucken, kein Postweg.

Das Problem mit dem Ausfüllen habe ich mittlerweile gemeistert. Es stellt sich nur noch folgendes Problem:

Wenn man mit dem Reader das Formluar ausfüllt, kann man es weder speichern, noch direkt ausgefüllt senden. Man kann es lediglich ausdrucken (und könnte es theoretisch natürlich hinterher wieder einscannen...)

Kann ich mit dem Adobe Acrobat einstellen, dass man mit dem Reader das ausgefüllte Formular entweder abspeichern oder wenigstens ausgefüllt direkt als eMail versenden kann?


Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße,

Julian

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von nele_sonntag » 20.01.2011, 17:25

Hallo Julian,

PDF im Acrobat Pro öffnen und unter "Erweitert" die erweiterten Verwendungsrechte freischalten, abspeichern, fertig.

Kleiner Tipp: Achte auf die Lizenzbestimmungen hierzu, siehe Bild.

Falls dies für Dich nicht zutrifft, könntest Du Dir standardmäßig das PDF mit den ausgefüllten Daten als XML zusenden lassen, öffnest Dein "Mutter-PDF" und importierst die XML-Datei mit 2 Klicks. Das ist kostenlos und Du kommst nicht mit den Lizenzbestimmungen in Konflikt.

LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

rocking_juli
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2011, 15:27

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von rocking_juli » 20.01.2011, 17:35

Hallo Mandy,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich hab nur den Adobe Acrobat 5.0. Damit scheint es leider nicht zu funktionieren.
Allerdings würde ich gerne den .xml ausprobieren. Wie kann ich das (mit dem Reader) als selbiges speichern?

Grüße,
Julian

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von nele_sonntag » 20.01.2011, 17:47

Hallo Julian,

wenn Du den normalen E-Mail-Sendebutton aus der Bibliothek nimmst (Hoffe, das ist bei dem 5er schon so) und Du gibts eine Mailadresse an, dann versendet er es automatisch als XML.

Zu Testzwecken für Dich,
  • kannst Du ja den Mailananhang
  • per rechtem Mausmenü abspeichern,
  • öffnest Dein leeres originäres Muster-PDF.
  • Hier gehst Du dann in der Bearbeitungsleiste, glaube ich, habe es gerade nicht  vor mir,
  • auf Datei - importieren und fertig.
  • Du siehst nun in Deinem PDF alle Einträge die der User getätigt hat.
LG Mandy

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von Merklin » 21.01.2011, 15:58

Hallo Julian,

also die " Erweiterten Verwendungsrechte" für den Reader, kannst du erst ab Version 8 einrichten. Damit fällt das Speichern im Reader, erst einmal flach.
Dadurch , bin mir hier aber nicht sicher, kannst du dein Formular auch nicht als E-Mail absenden.

Das mit der XML Datei, weiß ich nicht, hatte nie V5.
Aber wie Mandy schon schrieb, ausprobieren.

LG Merklin

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von nele_sonntag » 21.01.2011, 16:09

Hallo Merklin,

kannst schon die eingegebenen Infos an die Mailadresse zurücksenden, aber halt nur als XML.

Das ist ja bei den Standard-Mail-Buttons auch heute noch die Standardeinstellungen und für den, der keine teuren Lizenzen kaufen möchte oder kann, ja auch das Mittel der Wahl. Bei Datenanbindungen ja eh.

LG Mandy

quantumfire
Beiträge: 12
Registriert: 18.01.2011, 10:40

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von quantumfire » 25.01.2011, 13:00

nele_sonntag hat geschrieben:Hallo Julian,

PDF im Acrobat Pro öffnen und unter "Erweitert" die erweiterten Verwendungsrechte freischalten, abspeichern, fertig.

Kleiner Tipp: Achten Sie auf die Lizenzbestimmungen hierzu, siehe Bild.

Falls dies für Dich nicht zutrifft, könntest Du Dir standardmäßig das PDF mit den ausgefüllten Daten als XML zusenden lassen, öffnest Dein "Mutter-PDF" und importierst die XML-Datei mit 2 Klicks. Das ist kostenlos und Du kommst nicht mit den Lizenzbestimmungenn in Konflikt.

LG Mandy
Hallo Mandy,

hier Quantumfire aus Oberrad. Ich hoffe dir gehts gut.

Ich habe mal eine Frage zu den Lizenzbestimmungen, da ich mich gerade auch mit dem Punkt "Speichern" beschäftige.

Was hat es mit mit Anzahl von 500 Empfängern auf sich. So ganz verstehe ich das nicht. Heißt das, nach 500 mal aufrufen der PDF ist Schluß? Wie muss ich das verstehen?

Ganz liebe Grüße

Quantumfire

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von nele_sonntag » 25.01.2011, 15:57

Also, es gibt ja zwei 500er Varianten.

Ein PDF, welches zum Speichern für den Reader-Nutzer freigeschalten wurde, darf
  1. an MAXIMAL 500 Personen ausgeben werden, also bspw. perfekt, wenn Du ein Urlaubsantrags-PDF machst und die Firma hat nur 434 Mitarbeiter. Dann dürfen diese 434 es so oft benutzen, wie sie wollen.
  2. man ein Umfrage-PDF an 2.300 Personen verteilen, darfst aber nur 500 auswerten.
Ja, so ganz verstehe ich es nicht, ist auch meine Interpretation der Bestimmungen, müsste mal ein Adobe-Profi her, um es zu dechiffrieren.

Schwammig finde ich die Bezeichnung Auswertung. Ist damit gemeint, dass nur maximal 500 PDF über Export in eine CSV eingelesen werden dürfen? Oder bedeutet es etwas anderes? Normales abspeichern, weil es mein Urlaubsantrag ist, ich ihn aber nach dem Ausfüllen ausgedruckt der Personalabteilung gebe und nur für mich abspeichere?

Wollte schon mal probieren, 501 Test-PDFs in einen Ordner zu legen und schauen, ob er nur 500 einliest.

Ich weiß auch nicht, ob und wenn ja, wie Adobe dies kontrolliert, ob das Ding nach Hause telefoniert oder oder..

Ich kann mich nur mal daran erinnern, dass ich gehört habe, dass kleine und mittelständ. Unternehmen es so nutzen können und die großen, die "erweiterten Rechte" zusätzlich kaufen müssen, um bspw. 3.000 PDFs freischalten zu können..also Unternehmen, die damit Geld verdienen Umfragen zu erstellen, auszuwerten..

Ich gebe es zumindest immer als Hinweis weiter, denn ich glaube, kaum jemand liest bei der Installation diese Bestimmung, schon gar nicht, wenn ein Admin installiert und jemand anderes die PDFs erstellt.

Also eine freundliche Info, damit nicht jemand irgendwann vor Schreck vom Hocker fällt..

LG Mandy


quantumfire
Beiträge: 12
Registriert: 18.01.2011, 10:40

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von quantumfire » 26.01.2011, 03:42

Hallo Mandy,

vielen Dank für deine umfangreiche Stellungnahme. Mich beruhigt zumindest mal, dass ich nicht der einzige bin, der mit diesen Bestimmungen seine Verständnisprobleme hat :-)

Aber so wie ich das Formlar benutze, dürfte es dann eigentlich keine Probleme geben. Ich nutze dies um Infos bei potentiellen Kunden zwecks einer Angebots-Anfrage abzufragen. Das heißt eine Auswertung in dieser Anzahl tritt bei mir sowieso nur über einen längeren Zeitraum auf. Danach mache ich, sofern erforderlich, halt einfach ein neues Formular oder benenne es um. Geht doch oder?

Was mich in diesem Zusammanhang interessiert ist, ob beim öffnen eines Formulars irgendwelche Infos im HIntergrund an Adobe gesandt werden.

Weißt du darüber etwas?

Ganz liebe Grüße

Quantumfire

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

ausgefülltes PDF Formular mit dem Reader speichern?

Beitrag von nele_sonntag » 26.01.2011, 10:11

Nein, leider nicht.
LG Mandy

Antworten