Seite 1 von 1
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 18.02.2011, 14:55
von AOS - Design
Hallo an alle,
habe mir eine MDB gebastelt in der massig Kundendaten eingetragen sind. Dazu habe ich mir in LiveCycle ein Formular gebaut, welches diese Daten ausliest und darstellt.
Funktioniert auch wunderbar, allerdings habe ich keine Funktion gefunden, in der ich die ca. 200 PDF Files mit Daten "ausdrucken" kann. Einzeln geht das, aber automatisiert wäre das purer Luxus
Sinn ist es, den Kunden zur Datenpflege ein vorausgefülltes FormularPDF zur jährlichen Korrektur zu schicken.
Der automatische Versand an Emailempfänger (Mailadressen sind auch in der DB) ist Step2. Erstmal will ich die Files automatisch generieren, dann schauen wir weiter
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und eure Antworten
LG AOS
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 22.02.2011, 19:27
von AOS - Design
Haaallooooo,
ist es so schwierig im Acrobat einen Seriendruck zu realisieren oder ist euch das Thema zu leicht???
LG AOS
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 24.02.2011, 12:37
von yuc2me
Hallo AOS-Design,
es ist schwierig zu erklären wie du dein Vorhaben realisieren kannst, ohne das wir eine Beispieldatei als Referenz haben.
Ich stelle mir das jetzt so vor, dass du in einer PDF ein Teilformular hast, in dem das gewünschte Anschreiben mit Kundenadresse steckt.
Für jeden Kunden aus der Datenbank wird dieses Teilformular wiederholt. Am Ende hat deine PDF vielleicht 200 Seiten und dann kannst du die alle ausdrucken?!
MfG, yuc2me.
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 24.02.2011, 13:02
von AOS - Design
Hallo yuc2me,
ist einfach organisiert. Habe eine DB in der verschiedene Werte drin sind. Name, Vorname, Straße, PLZ etc. etc.
Diese Werte sollen in einem ausfüllbaren PDF voreingetragen werden. Dieses PDF wird dann zur Korrektur an die Kundschaft übermittelt, zurückgeschickt und eingelesen.
Wie gesagt, funktioniert schon alles aber ich bekomm immer nur 1 PDF hin ;-( die anderen Datensätze werden nicht berücksichtigt. Ich kann jetzt Datensatz für Datensatz abfragen und ausdrucken aber das ist nicht Sinn eines "Seriendruckes"

.
Auch 200 am Stück wären klasse, der Aufwand zum zerschnippeln ist vertretbar...
LG HJ
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 24.02.2011, 13:13
von nele_sonntag
Hallo AOS-Design,
wie yuc2me schon sagte, Dein bisher erstelltest PDF hochzuladen, wäre sinnvoll.
LG Mandy
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 24.02.2011, 14:45
von AOS - Design
Hallo yuc2me,
hallo Mandy,
anbei der Upload. Enthalten ist eine MDB und ein PDF mit Anbindung - er meckert zwar wegen der Vertrauensfrage, zeigt die Daten aber letztlich an.
LG AOS
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 28.02.2011, 12:57
von freeofcharge
Hallo an alle,
verfolge die Diskussion mit Interesse. Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem. Daten aus einer Excel- Tabelle sollen in ein PDF- Formular übernommen werden, welches dann sein Leben als Seriendruck beginnen soll. Funktioniert auch. Allerdings müsste ich innerhalb des Seriendruckes jede Seite (mit neuem Datensatz) neu aufrufen. Konkret suche ich einen Hinweis darauf, wie das Dokument mit einem Aufruf/Befehl mit allen Datensätzen gedruckt werden kann. Im Anhang ist ein Beispiel über dessen inhaltlicher Sinnhaftigkeit man nicht nachdenken sollte.
Beide Dateine liegen bei mir in dem Ordner c:\Test\test
Danke für eure Anteilnahme!
freeofcharge
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 28.02.2011, 13:26
von AOS - Design
Hallo freeofcharge,
bin an der Geschichte dran - so bald ich eine Lösung habe wir diese gepostet

...
Infos im Netz sind nicht zu finden - scheine der erste zu sein, der so was versucht (und nicht hinbekommt)...
LG AOS
Seriendruck mit befüllten Formularfeldern aus einer DB
Verfasst: 28.02.2011, 13:58
von yuc2me
Hallo,
ich habe grad sehr wenig Zeit, würde das Problemchen aber auch gern lösen.
Hier mal ein Ansatz:
Die Datenanbindung steht als Beispiel in "$record.
Adressen"
Ansatz also.
Code: Alles auswählen
var oLines = xfa.resolveNodes('$record.Adressen[*]');
var Len = oLines.length;
for (var i=0; i<Len; i++) {
var Name = oLines.item(i).NAME.value;
var Strasse = oLines.item(i).STRASSE.value;
var Plz = oLines.item(i).PLZ.value;
var Ort = oLines.item(i).ORT.value;
Dokument.instanceManager.addInstance(1);
Dokument.Name.rawValue = Name;
...
}
MfG, yuc2me